Vielen Dank für die objektiven und teils weniger objektiven Antworten.
Beide Formen der Antworten spiegeln allerdings mein Denken wieder.
Deswegen finde ich die "Diskussion" bisher absolut treffend!
Der Meinung, das der Mini viel zu teuer ist, war (bin) ich bisher auch.
Die Verarbeitung ist schon etwas fragwürdig, wobei ich die älteren Modelle für wertiger halte, als die die Aktuellen.
Was den Preis betrifft, sehe ich das kaufmännisch.
Mein Ur-Gedanke einen vorläufigen Gebrauchten zu kaufen oder eben den mir angebotenen Mini.
Ich denke, dass der Mini in zwei Jahren mit knapp 70tsd auf der Uhr weniger Probleme beim Verkauf bereitet, als ein heute 12 oder 14 Jahre alter Kleinwagen mit 100-140tsd km.
Von meiner Erwartung denke ich, das der Mini in zwei Jahren noch knappe 10tsd Euro in die Kasse bringt, bzw. bei einer Inzahlung besser bewertet wird.
Zu den 90PS
Das Auto fährt meine Freundin überwiegend über die Bundesstraße mit überwiegend geregelten 80 und durch die Stadt zur Uni und wieder zurück.
90PS sind also völlig ausreichend und immernoch besser und vor allem zuverlässiger als 60PS aus 12 Jahre alten Pötten!
Mich wundern einige Verbrauchsangaben.
Bei unserer P-Fahrt hat der BC einen Schnitt von 6,2 Liter angezeigt.
Im übrigen:
Feminines Auto hin oder her! Ein wenig hat der Mini mich bei der P-Fahrt infiziert!
Aussagen zum Pseudo-Fahrwerk hin oder her! Das Works-Fahrwerk (ein Jahr alt) und der Sport-ESD geben ein gutes Fahrgefühl und täuschen natürlich über die "nur" 90PS hinweg. Unten rum hängt der Motor allerdings gut am Gas und lässt das Auto schon mit Kart-Feeling um die Ecken gehen.