da will ich mich dann auch mal vorstellen. Ich wohne derzeit im Saarland und habe mir vor einem Jahr meinen z3 gekauft. Ich besitze noch 2 E39 und die Freundin fährt einen Passat. Zwar hatte ich etwas Ahnung von BMW aus dieser Zeit doch nicht vom z3 selbst. Trotzdem bin ich der Meinung mir eine schaffbare Baustelle besorgt zuhaben. Mit meinen e39 habe ich eigentlich schon alles erlebt was man erleben kann. Beide habe deutliche über 300000km runter ( die Limo hat 375t) und vom Motortausch bis zu umfangreichen Karosserieinstandsetzungsarbeiten durfte ich schon alles mit machen. Die Motoren sind mir nicht fremd und so erschien mir auch ein z3 als die richtige Wahl, da ich immer schon mal ein geiles Cabrio fahren wollte. Nen Zetti mit Technik die ich schon kannte, erschien mir daher das naheliegenste. Einen 3.0er wollte ich nicht, da ich den M52b28TU für die bessere Maschine halte.
In meiner Gegend stehen lustigerweise 3 weitere z3 rum, die auch allesamt im Winter zu sehen sind...
Ich hatte eine ganz gute Saison mit dem Fahrzeug, auch wenn es kaum 2000km gelaufen ist in der Zeit. Im Moment ist er im Winterschlaf. Derzeit bin ich mir noch unsicher was ich mit ihm machen soll. Leider hat letztes Jahr irgendein Idiot irgendeine ätzende Flüssigkeit auf das Auto gespritzt. Die rechte Seite hat tiefe Verätzungen im Lack. Leider hat auch meine Motorhaube ne Beule und an einer Stelle sieht es so aus, als gingen zwei Bleche auseindander. Dort gammelt er auch. Soweit ich es erstmal begutachtet habe, ist der Wagen unfallfrei. Deshalb gabs auch erstmal nen Satz 18" als ich ihn gekauft habe.
Es ist ein individual mit ordentlich Ausstattung. Hier mal die VIN: LE63369 Der Motor zieht wirklich super.
Nun zu den nicht so tollen Sachen. (Leider hat er noch ein paar der Kinderkrankheiten):
- Sitze wackeln
- Spiegelfüße gammeln
- Radioempfang ist komplett weg. Soundanlage ist grundsätzlich bescheiden
- Querlenker ist glaube einer kaputt
- Achsaufnahmepunkte an den Trägern müssen entrostet und konserviert werden.
- Beulen und Kratzer
- Heckklappenschlossrost

- das typische Cockpitlederproblem
Ansonsten gehts dem Fahrzeug aber gut. Das trompeten hab ich ihm schon abgewöhnt, nen neuen Auspuff gab es vom Vorbesitzer, Bremsleitungen wurden mal gemacht, die große Reparatur der Hinterachse hat er von BMW noch im letzten Moment verpasst bekommen. Besonders das Chrompaket spricht mich an. Das gibt es scheinbar recht selten, oder ?
Hier noch ein paar Bilder von meinem Gefährt
Ich freue mich hier neue Leute kennenzulernen, technische Lösungen für die Vielzahl an Problemen zu finden, die unser doch älter werdenden Fahrzeuge zwangsweise mit sich bringen und irgendwann mal auch auf ein Treffen zu kommen.
Viele Grüße
Gert