nach langem hin und her - macht es keinen Sinn mehr.
Werde meinen 1.8er in Zahlung geben, oder eben im Frühjahr verkaufen. Nachdem der Marktwert so brutal im Keller ist (hat ja auch schon viele km) und es im worst Case, einem Unfall, selbst von mir nicht verursacht, auf einen wirtschaftlichen Totalschaden rausliefe, wäre das fatal, denn der 1.8er ist ja mein Privatfahrzeug. Ferner muss ich täglich zum Kunden und da dürfen auch keine Reparaturen im Wege stehen. Deshalb hab ich mich entschieden: brauche was jüngeres.
Keine Bange, der Z3 3.0 i bleibt bei mir. Ich bleib der Gemeinde also erhalten.
Nun war ich ja erst auf dem Spartrip, 2-3 jahre jung, Mini Cooper. Kam die Frage one oder Cooper - nö doch Cooper. Fuhr ein Cabrio zur Probe: nö, bei 140 km/h hört sich das schon an, als gebe der Motor das letzte (sehr laut), mühsam und mit Geduld dann 190. Hallo - ich wollte doch sparen, so für Alltag und in der Stadt...ja schon, aber etwas Abzug muss sein und ist auch beruhigend, wenn doch mal über Land zum Kunden und überholen muss... Ihr wisst was ich meine.
Dann guck ich mir so den Wert vom 1.8er und vom 3.0 i an. 3.0 weit mehr wert, nicht nur weil jünger, sondern weil es halt auch viel weniger davon gibt....
also einen Cooper S gefahren. OK Leistung voll da - aber leider Automatik und Vorbesitzer-Tussi hat ringsrum alle Felgen angefahren auch keine Sportsitze - sonst aber nett!
und im Mini-Forum rät man mir klar zum Works.
Nun morgen gucke ich mir einen Works an, der nun auch nicht so viel mehr kostet, jünger ist und 20.000 km weniger hat! Hätte auch schon Winterräder 17" dazu + für kleinen Aufpreis Sommerräder 17" und jetzt kommts: KW-Gewindefahrwerk, Glasdach vorne und hinten...weiß, Multifunktionslenkrad...glaube so ziemlich alles drin, was die Ausstattungsliste her gibt.
Dienstag schau dann noch bei der AG rum, wobei der Spaett meinen 1.8er nicht ankaufen würde (der mit dem S), die AG erst eine Bewertung machen will und der freie Händler mit dem Works mir sagte: gut, wenn ich den 1.8er in Kauf nehme, gibts beim Works kein handeln mehr...
Also das Vernunftdingens ist irgendwie geplättet seit der Probefahrt im normalen Mini Cooper: wenig Leistung und Wertverfall horrent im Vergleich zu gleichaltrigen Cooper S und John Cooper Works.
Cooper - 120 PS
Cooper S - 174 PS
Cooper JCW - 211 PS
aber alle ein Top-Fahrwerk!
Könnt ihr mich da irgendwie verstehen? Es macht nicht wirklich Sinn 2 Z3's zu halten, wenn beide doch schon in den Jahren sind und zudem für den Alltag, im Winter: ist ein Fronttriebler einfach besser.
Nur lahme Fronttriebler, da macht mein Autoherz einfach nicht mit,
also halt wieder was besonderes, das wäre dann der JCW.
Ist dann übrigens bei S und JCW die 2. Motorengeneration, also nimmer die, die irrsinnig viel Sprit brauchten. Die Jungs im Mini-Forum sagen mir, den kann man mit 9 Liter fahren, gut wenn man angast sind's 11-13 Liter -
also wie beim Z3.
Und mit dem Glasdach kann man auch als Cabriofahrer gut leben, denn das geht bis über die Rücksitze.
Hubraum 1598 cm³
Hub/Bohrung 85,8/77 mm
Nennleistung/Nenndrehzahl 155/211/6000 kW/PS/1/min
Max. Drehmoment/Drehzahl 260(280)/1850-5600 Nm/1/min ²
Verdichtung/empfohlene Kraftstoffart 10/91-98 ROZ :1
Aufladung twin scroll turbo
Also bisher zog ich Leistung ja aus Hubraum

auf 1235 [1260] kg = dem 3.0 mit 231 PS und 1390 kg ebenbürdig

Nur wollte ich eigentlich keine neuen Verpflichtungen mehr....
aber andererseits macht es eben auch steuerlich Sinn und mit etwas Glück, läuft es wie beim Z3 und ich habe so 7-10 Jahre keine großartigen Reparaturen....
Könntet ihr damit leben, dass ich dann halt noch einen Mini habe

LG Jacky