Wochenende mit Z4

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Wochenende mit Z4

Beitragvon Z-DUO » 22.11.2011 13:03

Hallöchen

Machte eine kleine Ausfahrt am 12+13.11 mit einen neuen (4tkm) Z4 sDrive 3.0 258 PS.
Fahrstrecke- Schierling-München-Garmisch-Zugspitze-Walchensee-
Kochel a. See und zurück (980 km).
Top Wetter :sunny: 12° bis 15° 8)
War toll mit dem Kleinen. Berg und Talfahrt,Sonnenschein etwas Schnee auf den Gipfeln haben wir genossen.Sehr sehr schöne Landschaft.
Wäre mal eine Tour für nächstes Jahr wert,vieleicht findet sich der eine oder andere zum mitfahren. :mrgreen:

Gruß Herbert u. Cordula :twisted:

Stammtisch - Regensburg und Umgebung :2thumpsup:

Bilder siehe Album
Benutzeravatar
Z-DUO
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 127
Themen: 21
Bilder: 265
Registriert: 06.03.2010 13:46
Wohnort: Schierling

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   



  

Re: Wochenende mit Z4

Beitragvon eisi » 22.11.2011 18:46

...das gei.te an der Kiste ist der Motor - den Rest bräucht ich nicht :wink:


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9644
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wochenende mit Z4

Beitragvon Tom87 » 23.11.2011 10:31

Da hast du Recht Eisi...wobei, ich finde das Design auch sehr schick...aber mind. 300kg an dem Gerät in Form von sinnloser Technik/Stahldach bräucht ich auch nicht!

:mrgreen:
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Wochenende mit Z4

Beitragvon PeterKro » 23.11.2011 11:01

Hallo,

so ein Z4 ist schon ein tolles Auto, mein Bruder fährt das Modell mit 265 PS und Stoffdach.

Durch die Höherpositionierung geht dem Z4 für meine Begriffe aber die "Leichtigkeit" des Z3 ab.

Wisst Ihr, wie ich meine?

Der Z3 fährt sich für mein Gefühl schlicht ursprünglicher als das Folgemodell.

Aber für Cordula und Herbert ist das ja wohl kein Problem, schließlich stehen beide Autos auf dem Hof... :D

Ach ja, sehr schöne Bilder übrigens im Album, tolle Herbststimmung.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Wochenende mit Z4

Beitragvon Tom87 » 23.11.2011 12:18

PeterKro hat geschrieben:Hallo,

so ein Z4 ist schon ein tolles Auto, mein Bruder fährt das Modell mit 265 PS und Stoffdach.



Müsste ja dann aber der E85 sein (Vorgänger vom hier genannten)
Finde, bis auf das sehr gewöhnungsbedürftige Design diesen Z4 nicht verkehrt...hatte mal ein Wochenende einen 2,5i in schwarz...so sah er gar nicht so übel aus (schwarz verdeckt das leicht misslungene Design sehr)
Kann dir da auch nur zusprechen, im Z4 sitzt es sich nicht so schön "straßengebunden" und auch der Fahrtwind ist nicht 100% der gleiche...das Offenfahrerlebnis ist im direkten Vergleich etwas abgeschwächter, wenn auch nur ein wenig...

Find der Neue ist im Vergleich Optisch auf dem Weg der Besserung, in Bezug auf Attribute wie Sportlichkeit, Ursprünglichkeit und Roadster-Feeling etc. entfernt er sich leider immer weiter von meinem Geschmack..
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Wochenende mit Z4

Beitragvon Kolkrabe » 23.11.2011 12:44

Der Stoffdach-Z4 gefällt mir überhaupt nicht. Ich erwähnte es schon mal an anderer Stelle. Viel zu klobig. Und dann diese grässliche Heckklappe, die aussieht wie ein Stück barocke Sahnetorte.

Die sDrive Dingers mit dem integrierten Hardtop dagegen sehen super aus. Die Heckklappe ist nun dezent mit einem Bogen versehen. Von der Seite wirkt die sportliche Spangenoptik.

Die Variante mit 304 PS und Handschaltung, das wäre was für mich.

@Z-DUO: Kannst Du mal ein bisschen von Deinen Fahreindrücken berichten. Würde mich mal interessieren, was Du z.B. zu Fahrwerk, Durchzugsvermögen, Haptik etc. meinst.

Gruß
Kolkrabe
inaktiv
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 190
Themen: 6
Registriert: 27.04.2010 16:07

  

Re: Wochenende mit Z4

Beitragvon Z-DUO » 23.11.2011 14:00

@Z-DUO: Kannst Du mal ein bisschen von Deinen Fahreindrücken berichten. Würde mich mal interessieren, was Du z.B. zu Fahrwerk, Durchzugsvermögen, Haptik etc. meinst.

Hallo

Also das Fahrwerk ist sehr hart kommt einen Sportfahrwerk gleich liegt
wie ein Brett auf der Straße.(Berg-Passstraßen) :P
Lenkung sehr dierekt. :lol:
Leistung 258 PS ausreichend, guter Durchzug bis 220 kmh. :mrgreen:
Verdeck sehr leicht zu bedienen (mit den Winterreifen war er ab 180 etwas laut) :?
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden. :bmw: :2thumpsup:
Werde mir mal für nächstes Jahr den Z4 35i ausleihen. 8)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Z-DUO
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 127
Themen: 21
Bilder: 265
Registriert: 06.03.2010 13:46
Wohnort: Schierling

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   



  

Re: Wochenende mit Z4

Beitragvon Tom87 » 23.11.2011 14:37

Also ich habe leider in Test`s nur schlechtes zum Z4 gelesen...gerade in Bezug auf Gewicht und dementsprechend der sportlichen Eigenschaften soll er ja massiv abgebaut haben!?
(im Vergleich zu den Vorgängern bzw. zu seinen direkten Konkurrenten SLK,TT und Boxter)

Wobei, testen würde ich des Ganze auch gern^^
(hab aber bis auf Erfahrungen im alten TT/Boxter keine Verlgeichsmöglichkeiten)
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Wochenende mit Z4

Beitragvon PeterKro » 23.11.2011 15:35

Hallo,

ich bin kürzlich mal einen Abend lang den aktuellen SLK 200 gefahren.

:pssst: Man traut es sich ja nicht zu sagen, aber ich war begeistert. Handling, Fahrleistung, Verarbeitungsqualität, mir hat der Wagen wirklich gut gefallen. Halt ein gravierender Nachteil: Es ist ein Mercedes... :shock:

Nee, im Ernst, ich fahre seit 1988 BMW und habe nicht vor, das zu ändern. Außerdem habe ich mir die Frage gestellt, ob ich wirklich TEUR 40 für ein Spaßauto ausgeben und den Wertverfall der ersten Jahre akzeptieren will. Nein, will ich nicht! Und so sind zunächst der rote Zetti und kürzlich dann das 3-Liter-Auto in die Garage eingezogen.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Wochenende mit Z4

Beitragvon eisi » 23.11.2011 18:42

Servus!

Das "Z4-Holzbrett-Hochkannt"-Armaturenbrett (im wahrsten Sinne des Wortes) ist ein absolutes "NOGO"-Kriterium.
Zuviel von 80er-Jahre-Jaguar-Klimbim-Optik, kein Stil - nur zusammengewürfelte Stilelemente im Innenraum - so stell ich mir einen Mercedes vor; sorry!!
Die in der ersten Generation angepriesene "Hängebauch-Schwein-Seitenlinie" geht garnicht und der Entenbürzel mit den Tränenaugen hinten - auweia!
Wenn man dagegen den Z1 oder Z3 sowie den Z8 ansieht, dann ist da Eleganz, Leichtigkeit, Dynamik und vor allem Stil verbaut.
Innen paßt mit Außen, Linie durchgehend interpretiert und vor allem - zeitlos!
Der 1. Generationen Z4 geht also garnicht; der Stahldachbruder ist optisch ein Hit, aber die o.a. Argumente sprechen dagegen.
Der E36/7 ist das Nonplusultra - wobei bei Leistung immer noch was gehen könnte :wink:


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9644
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x