Vielen herzlichen Dank für die freundlichen Willkommensworte. Und das aus (fast) allen Himmelsrichtungen und aus dem Nachbarort
Zur Farbe: Dakargelb verfolgt mich gedanklich nun schon 15 Jahre. Beim E36 (Limousine, Touring, Coupe, Cabrio und Compact) wurde, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, noch dakargelb, Farbton 267, verwendet, der Z3 hat mit dakargelb II (337) einen minimal abweichenden Farbton, den ich aber noch etwas schöner finde als den Ursprungsfarbton. Gerade in der Kombination mit dem schwarzen Verdeck und der schwarzen Innenausstattung, die den Kontrast verstärken, wirkt es sehr stimmig (bei hellrot/schwarz ganz ähnlich). Der Vorbesitzer hat eine Keramikversiegelung vom Fachbetrieb auftragen lassen, was den Farbton noch einmal verstärkt zur Geltung bringt.
Einen ganz kleinen Moment habe ich gedanklich bei der Farbe gezögert, berufsbedingt quasi. Ein Pfarrer steht gewissermaßen unter "besonderer Beobachtung" der Gemeinde in allem Tun, auch dem privaten und mit einem gelben Roadster polarisiert nun einmal. Allerdings waren die meisten Rückmeldungen aus meinen Gemeinden sehr positiv. Die leuchtende Farbe stimmt einen ja auch einfach fröhlich. Und manchen hat aus meinen beiden Orten, die ich als Seelsorger betreue, hat das noch einmal über das Bild von Kirche nachdenken lassen - es ist nun wirklich nicht alles so spießig und verstaubt, wie manche glauben. Ein paar wenige kritische Rückmeldungen gab es auch - Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegt man umsonst. Aber am interessantesten waren die Reaktion in der Schule, in der ich als Schulpastor/Religionslehrer mit einem Viertel meiner Stelle arbeite. Mit manchem Oberstufenschüler, den ich mit dem Unterricht bisher nicht erreicht habe, bin ich jetzt ganz neu ins Gespräch gekommen. Und plötzlich geht jetzt auch die mündliche Beteiligung bei einigen von den Jungs...
Zum Winterbetrieb: In den meisten Jahren sind, zumindest in diesem Teil von Niedersachsen, die echten Wintertage überschaubar. Bei Schnee und Eis und auch die Tage danach, wenn die Straßen noch salzig sind, möchte ich den schönen Z3 nicht bewegen und weiche bei Bedarf auf den Kombi aus. Aber es gibt ja auch die schönen, trockenen kalten Wintertage - und dafür hat er jetzt die passenden Reifen bekommen, die auch bei niedrigen Temperaturen den nötigen Grip bieten. Ein Hardtop habe ich allerdings nicht auf der "Wunschliste" gehabt. Mit Ankauf des Gebrauchtteils, lackieren, einstellen etc. kommt eine schöne Summe zusammen, für die man auch zwei neue Stoffverdecke bekäme. Und man nimmt sich die Chance bei schönen Wintertagen offen zu fahren.
Der Unterboden und die Hohlräume meines Z3 sind vom Verkäufer neu versiegelt worden, sodass der Schutz des Wagens vor Umwelteinflüssen noch einmal verbessert wurde. Ein paar Bilder von unten findet man hier:
https://www.benkel-classic.de/bmw-z3-an ... elten-016/ Florian hat den Verkäufer schon benannt, mit dem ich ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht habe. Auch die Behebung kleiner Mängel, die ich erst nach dem Kauf bemerkt habe (Defekt an der Sitzheizung, letzte Aufhängung Endschalldämpfer, Persenning) wurden anstandslos und fachgerecht in Ordnung gebracht. Im Blog des Verkäufers fehlt unsere große Tochter auf dem Foto. Sie hat es sehr bedauert bei der Abholung des Wagens nicht dabei gewesen zu sein, aber sie ist schulpflichtig. Und manchmal muss man sich halt gedulden...bei mir hat es mit dem dakargelben Wagen auch 15 Jahre gedauert
