Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon Z3Peter » 06.08.2008 09:30

Moin moin,

ich hätte da mal eine Frage an die netten Fachleute was das Thema Fahrwerk angeht.
Ich bin dabei meinen nächsten Umbau am Zetti zu planen.
Seit meiner letzten Urlaubstour macht mich mein aktuelles Fahrwerk nicht mehr wirklich glücklich.
Stoßdämpfer noch vom M-Fahrwerk kombiniert mit Federn von AP (Laufleistung 75 TKm) Spurverbreiterung auf ET 35 VA / ET 15 HA mit Standard Mischbereifung 225 X 17 / 45 und 245 x 17 40.
Reifen von Fulda und zum Glück an der Verschleißgrenze.
Und das Ganze läuft wie ne Schubkarre.

Ich habe sogar irgendwie den Eindruck, dass die Federn hinten noch mal 15-20mm nachgeben haben und der Wagen nun hinten nun wesentlich tiefer ist als vorn.

Nun bin ich auf die irre Idee gekommen den Rundumschlag zu machen.
Den Ganzen Mist raus, sprich Dämpfer, Federn, Reifen und eine vernünftige Kombination zu verbauen.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel wo ich mit euren Erfahrungswerten rechne.

Ich danke euch im Voraus.
Zuletzt geändert von Z3Peter am 06.08.2008 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon BjörnZ3 » 06.08.2008 09:38

Eibach-Federn mit Bilstein-B8-Dämpfern, hinten mit 1 cm Höherlegung durch dickere Federteller. Massive Fahrwerksverbesserung zum vorherigen M-Fahrwerk, ohne wirklich Komfort einzubüßen. Habe manchmal sogar das Gefühl, dass die Fuhre auf schlechten Straßen komfortabler ist. Würde nie zurück wechseln wollen.

Alle Teile im Internet bestellbar und auch nicht wirklich teuer.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon SwaY » 06.08.2008 10:09

ich hab momentan ein k-sport gewinde verbaut (http://www.k-sportracing.de/) und GY eagle f1 als reifen und bin absolut zufrieden
find ich deutlich besser wie das kw-var2
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon ElectroMungo » 06.08.2008 10:38

BjörnZ3 hat geschrieben:Eibach-Federn mit Bilstein-B8-Dämpfern, hinten mit 1 cm Höherlegung durch dickere Federteller. Massive Fahrwerksverbesserung zum vorherigen M-Fahrwerk, ohne wirklich Komfort einzubüßen. Habe manchmal sogar das Gefühl, dass die Fuhre auf schlechten Straßen komfortabler ist. Würde nie zurück wechseln wollen.

Alle Teile im Internet bestellbar und auch nicht wirklich teuer.


Hallo Bjoern, hab mal Deine Fotogalerie angeschaut :2thumpsup: , das sieht ja von der Hoehe her aus wie bei mir. Du schreibst 1 cm Hoeherlegung, das entspricht dann fast der Hoehe das Standardfahrwerks ?

Du schreibst das Eibach mit Bilstein im Vergleich zum M-Fahrwerk unkomfortabel ist. Das ist interessant fuer mich zu wissen. Ich wollte naemlich meinen tieferlegen, ueberlege aber im Moment nach Deiner Aussage, ob ich nicht nur vorne durch Begrenzer ein bis zwei cm runter soll um eine Keilform zu kriegen.

Mir ist aufgrund der langen Fahrstrecken schon auch ein bischen am Komfort gelegen.

Viele Gruesse
a
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon SwaY » 06.08.2008 10:47

naja also als unkomfortabel würde ich es seiner beschreibung nacht nicht wirklich deuten
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon ElectroMungo » 06.08.2008 10:52

Klang ein bischen so. Aber vielleicht habe ich zuviel reingedeutet.
Aber die Hoeherlegung kann ich mir nur so erklaeren ??
Viele Gruesse
a
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon BjörnZ3 » 06.08.2008 10:54

ElectroMungo hat geschrieben:Hallo Bjoern, hab mal Deine Fotogalerie angeschaut :2thumpsup: , das sieht ja von der Hoehe her aus wie bei mir. Du schreibst 1 cm Hoeherlegung, das entspricht dann fast der Hoehe das Standardfahrwerks ?

Vorsicht! Die Bilder sind relativ alt - da ist noch das normale M-Fahrwerk verbaut. Liegt mit dem neuen Fahrwerk schon noch ein wenig tiefer.

Bitte genau lesen: die Höherlegung bezieht sich nur auf die Hinterachse - dort neigen Aftermarket-Federn gern ein wenig zum Durchhängen. Mit 1 cm mehr Höhe steht der Z3 mit Normbeladung (also mit Fahrer) wunderbar gerade.

ElectroMungo hat geschrieben:Du schreibst das Eibach mit Bilstein im Vergleich zum M-Fahrwerk unkomfortabel ist.

Stimmt nicht; wo habe ich geschrieben, dass es UNkomfortabel ist?

ElectroMungo hat geschrieben:Ich wollte naemlich meinen tieferlegen, ueberlege aber im Moment nach Deiner Aussage, ob ich nicht nur vorne durch Begrenzer ein bis zwei cm runter soll um eine Keilform zu kriegen.

Wie willst Du den Wagen denn mit Begrenzern tieferlegen?
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon BjörnZ3 » 06.08.2008 10:56

SwaY hat geschrieben:naja also als unkomfortabel würde ich es seiner beschreibung nacht nicht wirklich deuten


Das ist es auch sicher nicht.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon zettdrei11 » 06.08.2008 11:10

Ich fahre die 30mm Voigtlandfedern kombiniert mit Monroe Refalexdämpfern und Mischbereifung, gutes Fahrverhalten und Kompfort ist noch vorhanden. Da der Themenstarter aber einen 2,8er besitzt denke ich wohl das vom lesen her die Bilsteindämpfer zu empfehlen sind.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon ElectroMungo » 06.08.2008 11:15

BjörnZ3 hat geschrieben:
ElectroMungo hat geschrieben:Du schreibst das Eibach mit Bilstein im Vergleich zum M-Fahrwerk unkomfortabel ist.

Stimmt nicht; wo habe ich geschrieben, dass es UNkomfortabel ist?


Diesen Satz von Dir habe ich (offensichtlich fehl-)interpretiert :
Eibach-Federn mit Bilstein-B8-Dämpfern, hinten mit 1 cm Höherlegung durch dickere Federteller. Massive Fahrwerksverbesserung zum vorherigen M-Fahrwerk, ohne wirklich Komfort einzubüßen.

BjörnZ3 hat geschrieben:
ElectroMungo hat geschrieben:Ich wollte naemlich meinen tieferlegen, ueberlege aber im Moment nach Deiner Aussage, ob ich nicht nur vorne durch Begrenzer ein bis zwei cm runter soll um eine Keilform zu kriegen.

Wie willst Du den Wagen denn mit Begrenzern tieferlegen?


Ich dachte daran die vorhandene Standard-Federunterlage vorne (ist doch der Begrenzer oder heisst das anders?) gegen eine duennere ersetzen.

Gruesse
a
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x