Pattex hat geschrieben: Nur mein freundlicher

Händler wollte mir gleich eine neue komplette Hinterachse verkaufen

Auch nicht schlecht...
Leider sind wir alle nicht vor Schraubern geschützt, die an manchen Tagen eben nicht gut drauf sind, ob bei ATU oder bei BMW, Mercedes, VW, Chevy und sonstige Fachwerkstätten.
Menschen wie du und ich arbeiten unter immer mehr steigenden Arbeitsdruck für wesentlich weniger Geld...Wenn dann noch vom bereits schon reduziertem Personal einer ausfällt, wundert es mich nicht, dass hier und dort bei der Reparatur kleine Fehler gemacht werden. Das darf natürlich nicht passieren, weiss ich... Hinzu kommt dann noch der Druck der jeweiligen Geschäftsleitungen, den Umsatz immer zu erhöhen, egal wie, weil sonst Personal entlassen werden muss.
Meine Erfahrung zu und mit ATU: sofern es geht, vermeide ich Termine in den ersten 15 Tagen eines Monats. In der Regel ist der Andrang der Kunden hier am größten; ebenso bei BMW. Die Menschen sind an diesen Tagen finanziell noch sehr "flüssig" und stürmen alle in die Werkstätten... In der zweiten Monatshälfte ebbt es rapide ab. Die Service-Berater und die Monteure sind dadurch erheblich entspannter und gehen mehr auf die Kunden ein.
Ferner sollte der jeweiligen Werkstatt auch kein "Freibrief" für eine Reparatur erteilt werden. Gemeinsam diagnostizieren und dann expliziert den Reparaturauftrag erteilen. Ggfls. kann man natürlich auch noch eine 2te oder 3te Meinung einholen.
Am kommenden Freitag erscheint übrigens ein neuer Werkstatt-Test in der
AutoBild zum Thema "Große Inspektion in acht Betrieben".
Ralph: hole doch 2 oder 3 Meinungen von Werkstätten ein. Damit bist du bestimmt auf der sicheren Seite.
Gruß
Rainer