@ Benny 1986
Sorry aber ich denke nicht das ich da "Blödsinn" schreibe. Ich denke auch das es im Internet gewisse Höflichkeitformen gibt. Wir kennen uns nicht und daher finde ich es schon sehr unhöflich meine Aussage als "Blödsinn" zu bezeichnen.
Ich habe selber 10 Jahre Motorradrennsport hinter mir (als Fahrer und Mechaniker) und kenne mich mit Fahrwerken (Motorrad) schon recht gut aus.
Wahrscheinlich bist Du dir auch darüber im klaren das wenn ich ein Fahrzeug tiefer lege ich den Restfederweg verkleinere. Nur mit 2-3cm Restfederweg wird es schwer optimalen Bodenkontakt auf Öffentlicher Straße zu haben. Auf der Rennstrecke schaut das bestimmt anders aus weil die meistens keine Schlaglöcher haben.
Durch größere Tieferlegung an der Hinterachse vergrößert sich z.B. der negative Sturz. Werte von >2° sind keine Seltenheit. Habe sogar schon von 3,5° gehört (oder gelesen). Im trokenen ist das ja eventuell noch zu verschmerzen (wenn da der hohe ReifenVerschleiß nicht wäre) nur im nassen wirst Du nicht viel Rückmeldung von hinten bekommen. Auch dürfte der Grip hinten dürftig sein.
Bitte nicht vergessen das wir uns auf Öffentlicher Straßen befinden und nicht auf der Rennstrecke.
Ich hatte selber vor 18 Jahren mal einen leergeräumten Ford Fiesta XR2i (104 PS) mit Überrollkäfig und Recaro Sitzschalen. Der hatte auch nur 20mm Bodenfreiheit und darum einen Ölwannenschutz
Natürlich mit Koni gelb Dämpfer
Lange ist's her ......... man(n) wird älter

(und lernt dazu)
Habe mich lange mit den Fahrwerkstechnikern von
Bilstein unterhalten. Und was die mir erzählt haben klang für mich sehr plausibel.
Ich habe mich schon mit dem Thema befasst.
Fahre selber Bilstein B8 mit M-Federn.
Übrigens passen die M-Federn aus den normalen Z3 mit M-Fahrwerk auf alle dämpfer für den Z3 Roadster /Coupe. Die sind lediglich etwas kürzer und minimal dicker. Die Aufnahme im Bereich der Federteller ist identisch. Daher machen die Zubehör-federhersteller auch keine Unterschiede zwischen normal und M-Fahrwerk (beim nicht M roadster).
Es ist auch richtig das die Federn die BMW einbaut je nach Ausstattungsvariante verbaut werden um gleiche Fahrzeughöhen zu haben. Da die Gewichtsunterschieder bei gleicher Motorvariante durch Zubehör nicht so grvierend sind machen die Zubehörfederhersteller keine Unterschiede. Das muss unter umständen nicht gut sein!
Udo
