Z3 2.0 Tieferlegungsfedern

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 2.0 Tieferlegungsfedern

Beitragvon kuci » 10.09.2004 20:05

hi,

ich würde den zzz gerne etwas tiefer haben, vorne so 40-50 und hinten so 30-40, finde aber irgentwie nicht die richtigen federn! von koni gibts die für den 2.0er nicht und glaub powertech bieten die nur bis 103kw an!
meiner hat 150 ps, 17 zoll mit 225er bereifung drauf

hoffe mir kann jemand ein paar tips geben, ob das überhaupt geht "soviel" tieferlegen!
ahja, hab das M-Fahrwerk!
möchte nur andere, tiefere federn!

MfG kuci
Benutzeravatar
kuci
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 142
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 27.06.2004 17:34
Wohnort: Austria

Z3 roadster 2.0 (1999)
  

Beitragvon zZz » 11.09.2004 13:16

Hi!

Ich habe zwar keine Ahnung! :wink:

Aber die extreme Tieferlegung, die zu zusätzlich zum M-Fahrwerk erreichen möchtest, ist IMHO nur durch den Austausch der Federn nicht/oder nur mit extremen Kompromissen machbar.

Ein Gewindefahrwerk ist da sicher die bessere, wenn auch teurere Wahl!

Ich halte von "nur Federn" wenig, da die Dämpfer eben nicht auf diese abgestimmt sind. Deswegen ist schon 30mm nur durch Federn sehr viel... Aber 50mm...?

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon kuci » 11.09.2004 17:08

hi,

habe heute mit einen freund von mir geredet, der hat seinen 318er tiefergelegt und hat auch nur die federn ausgetauscht, im radkasten bis max 35mm tieferlegbar, bei der schürze vorne ist er dann aber etwas mehr tiefer!
er hatte die um 150€ oder so bekommen, werd mal beim lokalen tuning geschäft nachfragen..

mfg kuci
Benutzeravatar
kuci
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 142
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 27.06.2004 17:34
Wohnort: Austria

Z3 roadster 2.0 (1999)
  

Beitragvon Toni » 12.09.2004 21:05

Hallo kuci,

kauf dir aber keine billigen Noname-Federn.

HR oder Eibach sollten es schon sein.

Es stimmt schon, dass die Daempfer bei kuerzeren Federn dann dauerhaft eine Position einnehmen, welche sie sonst nur unter Extrem-Bedingungen haben. Deswegen ist ein Komplett-Fahrwerk klar im Vorteil. Kostet aber natuerlich auch mehr...

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon kuci » 13.09.2004 06:59

hi,

danke für den tip, aber wo kann ich mir solche eibach federn ansehen oder HR, hat vielleicht jemand einen link zum shop etc?

wäre auch gut wenn mir einer ein bild von seinen ZZZ zeigen kann der diese federn drauf hat

mfg kuci
Benutzeravatar
kuci
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 142
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 27.06.2004 17:34
Wohnort: Austria

Z3 roadster 2.0 (1999)
  

Beitragvon zZz » 13.09.2004 10:43

http://www.eibach.de/
http://www.h-r.com/

(Stehen beide auch oben in den "Links" wie ich gerade gemerkt habe)

Beide bieten Federn für -30mm für unseren 2.0 an.

Oder du fragst mal bei speziellen BMW Tunern wie http://www.ac-schnitzer.de/ an.
Ich würde an deiner Stelle vielleicht auf das M-Fahrwerk hinweisen.

Grüße,
Christian

P.S.: Ach ja, kennst du eigentlich schon http://www.google.de? ;)
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon kuci » 13.09.2004 12:16

danke zzz

natürlich kenn ich google, hab auch nach eibach gesucht aber da kamm nur nichts brauchbares :P
danke nochmals

mfg kuci
Benutzeravatar
kuci
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 142
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 27.06.2004 17:34
Wohnort: Austria

Z3 roadster 2.0 (1999)
  

Beitragvon zZz » 13.09.2004 12:25

http://www.google.de/search?hl=de&ie=UT ... bach&meta=

Erster Treffer ist http://www.Eibach.de! :wink:

Aber macht nix - dafür sind wir ja da! :D

Wie gesagt, überlege, was du von deinem Zetti erwartest. Wenn du nur die Optik verbessern willst, nimm die Federn.
Aber Wie Toni auch geschrieben hat, für deine Dämpfer usw. ist es nicht unbedingt die beste Lösung.
Wenn du das Fahrverhalten zusätzlich verbessern willst, wäre ein Gewindefahrwerk vielleicht besser.

Aber es ist deine Entscheidung... :idea:

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon kuci » 13.09.2004 12:58

jo stimmt, muss mich wohl vertippt haben...

man warum schreiben die beiden keine preise dazu :x

mfg kuci
Benutzeravatar
kuci
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 142
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 27.06.2004 17:34
Wohnort: Austria

Z3 roadster 2.0 (1999)
  

Beitragvon Pat » 13.09.2004 21:42

Hallo,

also falls du mehr als 30 mm tiefer gehst sparst du nicht, das Gegenteil ist der Fall weil dann nach nicht allzu langer Zeit die Dämpfer kaputt gehen und du diese dann einzeln brauchst was teurer ist als ein Komplettfahrwerk und mit nochmaligen Umbauen verbunden ist, falls du das nicht selbst kannst also auch nochmal Kosten....hab das selbst schon in jungen Jahren mitgemacht, zwar bei nem anderen Auto aber is denk ich relativ gleich....mit den Federn hielten die Orginaldämpfer damals gute 10 000 km, dann warn se kaputt :?
Benutzeravatar
Pat
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 96
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 01.09.2004 21:33
Wohnort: Bayreuth

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: abra134, Barkrowler [Bot], Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x