Beiges Verdeck - wie pflegen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beiges Verdeck - wie pflegen?

Beitragvon roadster4ever » 29.03.2007 19:48

Hallo liebe Z3-Gemeinde,

bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines wunderschönen schwarzen Z3 3,0i mit einem beigen Verdeck. Sieht einfach klasse aus :2thumpsup: .

Ich frage mich jetzt nur, was ich bei der Pflege des Verdecks bedenken muss, damit es auch noch länger so schnuckelig aussieht?

Ich denke imprägnieren ist wohl jährlich Pflicht (1x oder 2x???).

Was muss ich sonst och mit meinem - automobilen - Schätzchen anstellen um möglichst lange daran Freude zu haben?

Bin für Tipps der kleinen, "nicht mit schwarzer Kappe fahrenden Z3 Fraktion" dankbar :sunny:

Let´s seek the sun
roadster4ever :sunny: :sunny: :sunny:
Benutzeravatar
roadster4ever
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 21.11.2006 22:10
Wohnort: Husum

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Re: Beiges Verdeck - wie pflegen?

Beitragvon Troy » 29.03.2007 19:54

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Guck mal hier:
Suchbegriff: Verdeckpflege
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/search.php?mode=results

und hier:
Suchbegriff: imprägnieren
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/search.php?mode=results

Das glaub ich ist Lesestoff für die nächsten Tage und Wochen :lol:

Das Verdeck solltest du min. 1 mal im Jahr gründlich reinigen und imprägniern.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Beiges Verdeck - wie pflegen?

Beitragvon Dragon » 29.03.2007 21:25

Hallo roadster4ever,

herzzzlich Willkommen hier im Forum und viel Spass bei der Verdeckpflege. :wink: :2thumpsup:

Gruzzz
:bmw: Uwe :bmw:
Dragon
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 869
Themen: 9
Registriert: 07.06.2006 16:13

  

Re: Beiges Verdeck - wie pflegen?

Beitragvon Rubi69 » 30.03.2007 00:22

Hallo & Willkommen hier bei uns,


bei beigem Verdeck gilt meiner Meinung dasselbe wie allen hellen Sachen am Auto wie Leder etc. Regelmässig reinigen. Um so kürzer die Zeitabstände und um so weniger das Material der Umwelt ausgesetzt ist, um so sauberer bleibt es.

In Der Konsequenz heisst es da, einfach einen vernünftigen Kompromiss zu finden. 2x Imprägnieren im Jahr sollte reichen, aber ich würde es öfter reinigen. Die Häufigkeit des Reinigen hängt natürlich davon ab, ob Du das Fahrzeug nur am Wochenende für Touren nimmst und es sonst in der Garage steht oder es immer draussen parkt und Dein Alltagswagen ist etc.


Mein persönlicher Eindrück ist, dass man durch regelmässiges Imprägnieren die Bildung von diesen glänzenden (Schauer-) Stellen verzögern kann. Dies kann aber auch nur Einbildung von mir sein, weil eine logische Erklärung dafür habe ich nicht.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x