an die Profis: erneut Traggelenk & Querlenker

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

an die Profis: erneut Traggelenk & Querlenker

Beitragvon Tigerente » 05.03.2007 12:52

Hallo Zusammen,
bin neuer stolzer Besitzer eines z3. Ich möchte jetzt unbedingt durch Wechsel der Lager vorne das Fahrverhalten verbessern. Es gibt ja schon etliche Beiträge zu diesem Thema. Dennoch komme ich immer noch nicht ganz mit. Folgende Zusammenfassung zu diesem Thema, wie ich es verstanden habe:
1. Der Querlenker ist an drei Punkten aufgehängt: Traggelenk mit kurzer Schraube (befindet sich am Ende des Querlenkers), Tragggelenk mit langer Schraube (im ersten Drittel am Querlenker) und dem Querlenkerlager
2. Das Querlenkerlager kann durch 2 Versionen ersetzt werden: zentrisch (wie das Original) oder exzentrisch (eigentlich M3 3.0)
3. Ersetzt wird nur Traggelenk mit kurzer Schraube und das Querlenkerlager
4. Der eigentliche Querlenker braucht nicht ersetzt zu werden
5. Das Traggelenk mit der langen Schraube braucht nicht ersetzt zu werden

Stimmt das so ?

Fragen:
1. Manche von Euch tauschen den Querlenker aus, notwendig ?
2. Das Traggelenk mit der langen Schraube tauscht keiner, richtig ?
3. Welches Querlenkerlager soll ich nehmen: exzentrisch oder zentrisch ?

Meine Liste zu Wechseln sieht also wie folgt aus:
-Traggelenk vom Meyle mit kurzer Schraube (2 mal)
-Querlenkerlager von Meyle (2mal) exzentrisch oder zentrisch

Vielen Dank für Eure Mühe
Gruß Tigerente
Tigerente
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 05.03.2007 11:46

Z3 roadster 3.0i (2002)
  

Re: an die Profis: erneut Traggelenk & Querlenker

Beitragvon Toni » 06.03.2007 08:33

Hallo Tigerente,

nur mal kurz zu deiner Liste.

Diese ist inhaltlich schon richtig. Anbei noch mal eine Ergaenzung dazu:

1) Verstaerktes Traggelenk von Meyle ( :arrow: 316 010 0003/HD)
2) Meyle-Querlenkerlager "zentrisch" (:arrow: 300 311 2903) soll nicht "verstaerkt" sein (Qualitaet wie BMW-Standard-Querlenkerlager). Alternative: BMW M3 3.2-Lager (auch zentrisch).

Anbei ein guter Link, nur fuer den Fall, dass du ihn noch nicht kennst:
Hier wird auch der Unterschied zwischen "zentrisch" und "exzentrisch" erklaert.

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndika ... k_e36.html

EDIT:
Habe gerade direkt mit einer kompetenten Meyle-Mitarbeiterin telefoniert:
Grundsaetzlich tragen alle "verstaerkten" (technisch verbesserten!) Meyle-Teile als Zusatz ein "/HD" (heavy duty) in der Teilenummer.
Das Meyle Querlenker-Lager ist zwar kein HD-Teil (daran laesst sich wohl technisch nicht allzu viel aendern), doch ist die Gummimischung eine andere als das Original-Teil von BMW.
Meine persoenliche Schlussfolgerung: Das Meyle-Querlenkerlager ist besser als das BMW-Standard-Querlenkerlager.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: an die Profis: erneut Traggelenk & Querlenker

Beitragvon Tigerente » 06.03.2007 10:17

Hallo Toni,

vielen Dank, den Link kannte ich noch nicht-ist super.
Jetzt ist mir alles klar. Die Bezeichnung HD kannte ich schon-ein entsprechendes Traggelenk liegt schon zu Hause. Werde den Querlenker nicht tauschen, auch das "lange" Traggelenk (Mittellager B) nicht. Denke mit den exzentrischen Querlenkerlagern ist man besser bedient als mit den Originalen.
Hast mir echt geholfen
bis denn
Gruß Tigerente

Hab gerade nocheinmal das Forum durchstöbert. Beauceron , ISO und Napoleon haben wohl exzentrische Lager verwendet. Die Bilder in der Galerie zeigen zudem exzentrische Lager. Entscheidung klar.
Tigerente
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 05.03.2007 11:46

Z3 roadster 3.0i (2002)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], write2me und 4 Gäste

x