Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 5005
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 2165
von Leuchte » 07.01.2007 22:22
ajax_G hat geschrieben:Hallo,
Ob das okay ist hängt davon ab was:
a) in deinem handbuch zu deiner Reifengröße steht
b) dein persönlichem Gusto entspricht.
Manche Leute pumpen ein paar mehr rein, weil das zu weniger Spritverbrauch führt und den verschleiss mindert. Allerdings hat dann der Z3 überhaupt keinen Federungskompfort mehr.
Was du jetzt reinpumpst hängt davon ob ob du die Kiste noch abgemeldet hast und bis zum April lagerst. Man kann dann ruhig mehr reinpumpen um einge Standbedingte Unwucht zu vermeiden, sollte aber sofort nach wieder Inbetriebnahme den Luftdruck wieder anpassen, sonst segeln dir die Reifen um die Ohren.
Auch ist zu beachten welche Temperaturen herrschen. Bei Minusgraden ist der Druck beim selben Füllstand niedriger, als im Rekordsommer, wenn deine Reifen nochdazu warmgefahren sind. Da werden aus einer 2,2 die nachts eingefüllt worden sind bei tage plötzlich 2,4 und mehr.
P.S. Estorilblau - für mich die schönste Farbe der Welt!!!!!!!
Hallo Alex,
ich werde es bei dem jetzigen Reifendruck belassen. Im Moment steht mein ZZZ mit 0,5 bar mehr in der Scheune. Das mit dem höherem Reifendruck kenne ich schon vom Motorradfahren.
Dieses Estorilblau finde ich natürlich auch toll.
Gruzzz
Michael
-

Leuchte
- Benutzer
- Themenstarter
-


















-
- Alter: 63
- Beiträge: 581
- Themen: 23
- Bilder: 31
- Registriert: 20.11.2006 22:56
- Wohnort: Dörentrup
-
Z3 roadster 2.8 (08/1997)
-

-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste