Birnenwechsel Abblendlicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon Gixxerin » 26.10.2006 19:42

Hi Leutzzz ,

ich habe soeben ( noch kurz vor dem Dunkelwerden ) die Glühbirne für das Abblendlicht vorne rechts getauscht - da wo der Wischwassertank ist . Dank meiner zarten Frauenhände kam ich einigermassen zwischen Wassertank und Scheinwerfer durch , somit also ohne grössere Umbaumaßnahmen :mrgreen:

Ich wollte eigentlich auch direkt die andere Seite auswechseln , habe das aber nach einem Blick auf den anderen Scheinwerfer auf später verschoben .
Irgendwie sieht es auf der linken Seite sehr zugebaut aus... :shock:

Hat schon mal einer die Birne getauscht und kann mir einen Tipp geben , wie man am besten da dran kommt ? Wäre ja ganz nett , wenn ich nicht das halbe Auto dafür zerlegen müsste :roll:

Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon Rocky » 26.10.2006 22:39

also ich hab da 3 varianten.
1. ohne modifikationen -> zerschrammte, blutige finger und hände(könnt auch an meinen männlichen Pranken ;-) liebevoll auch wurstfingern liegen.
2. ausbau von luftfilterkasten und wischwasserbehälter sind nur glaub jeweils 2 schrauben -> nahezu freiraum beim arbeiten dauert aber auch halt so in etwa wenn mann grosszügig is ne halbe stunde.
3. beim freundlichen -> gibt kaffee, dauert ca 10 minuten, man kann nem fluchenden azubi oder gesellen nachher 5 euro fürs pflaster in die hand drücken ;-)

muss gaestehen variante 3 macht am meissten spass, dauert aber am längsten weil man den weg zum freundlichen noch hat. empfehlen kann ich mit grossen händen nur variante 2 und 3, im notfall die freundin mit kleineren händen variante 1 probieren lassen könnte aber zu streit führen wenn ihre finger nachher bluten und er sich übers blut im motorraum aufregt ;-)

mfg rocky
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon hcb » 26.10.2006 23:43

Ich hab zwar keine "Pranken", aber zarte Frauenhände habe ich ganz bestimmt nicht! :-) Geht - mit ein bisserl gewussel - ohne irgendwas zu zerlegen (für den Erhalt des Designs der Fingernägel übernehme ich aber keine Garantie...) :-)
Benutzeravatar
hcb
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert: 20.02.2005 01:42
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon Siegi » 27.10.2006 00:07

Gixxerin hat geschrieben:Hi Leutzzz ,

ich habe soeben ( noch kurz vor dem Dunkelwerden ) die Glühbirne für das Abblendlicht vorne rechts getauscht - da wo der Wischwassertank ist . Dank meiner zarten Frauenhände kam ich einigermassen zwischen Wassertank und Scheinwerfer durch , somit also ohne grössere Umbaumaßnahmen :mrgreen:

Ich wollte eigentlich auch direkt die andere Seite auswechseln , habe das aber nach einem Blick auf den anderen Scheinwerfer auf später verschoben .
Irgendwie sieht es auf der linken Seite sehr zugebaut aus... :shock:

Hat schon mal einer die Birne getauscht und kann mir einen Tipp geben , wie man am besten da dran kommt ? Wäre ja ganz nett , wenn ich nicht das halbe Auto dafür zerlegen müsste :roll:

Greetzzz Gabi :sunny:


@Gabi

linke Lampe ist nach Ausbau des Luftfilters gut zu wechseln.
Vorgehensweise: die zwei Klammern li. und re. am Ansaugrohr ausklipsen, Rohr abziehen, mit Gabelschlüssel Schraube lösen, dann Luftfilterkasten komplett noch oben herausziehen (Zeitaufwand ca.1 Minute), nun kann man ungehindert zur Lampe. An der rechten Seite einfach die grosse Kunststoffschraube lösen, dann den Spritzwasserkasten nach oben aushängen und zur Seite klappen (dauert auch nur 1 Minute).

Viel Spass!
Siegi

PS.:hab die Lampen schon zig mal gewechselt da ich Polarisbirnen verbaut hatte (alle 3-6 Monate def.) Nun H7 Long Live vom E46!
Benutzeravatar
Siegi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 290
Themen: 1
Bilder: 30
Registriert: 20.10.2006 19:46
Wohnort: Eching/Weixerau

Z3 roadster 3.0i (04/2002)

   



  

Re: Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon Gixxerin » 27.10.2006 07:55

Hi Leutzzz ,

Danke für die Tipps , werde ich bei Gelegenheit in Angriff nehmen ... oder doch beim Freundlichen mitmachen lassen , wenn es zum Bremsflüssigkeitswechsel geht :mrgreen:

@ hcb

Welches Nageldesign :pssst: , diesen Punkt kann ich bei mir getrost unter den Tisch fallen lassen :wink:


Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon combuschtel » 27.10.2006 10:12

zum thema "freundlichen" ein kurzer beitrag meinerseits, habe ich an einer anderen stelle des forums bereits gepostet.

ich zitiere hier meine original-rechnung:

"beide halogen-glühlampen für scheinwerfer ersetzt, luftfilter / waschbeh. aus/einbauen.....€ 41,40

"glühlampen" € 19.-

macht bis hierher mal € 60,40

dann war noch eine lampe hinter den heizungsreglern defekt, da dachte ich mir, kommt leute macht die doch auch gleich mit (war ein fehler):

"heizerbetätigung und mittelkonsole aus/eingebaut. fassung ersetzt"
macht also für ein kleines lämpchen € 100,41

sprich ich bin an diesem tage beim freundlichen für drei lampen mit € 186,54 rausgelaufen. :shock:

also freunde, wenn eure "freundlichen" noch so freundlich erscheinen, klärt vorher ab was sie euch in rechnung stellen werden. ich habe aus dieser aktion gelernt und werde diese werkstatt nicht mehr aufsuchen.
combuschtel
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 90
Themen: 15
Bilder: 31
Registriert: 27.01.2005 20:04
Wohnort: Ilsfeld

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Re: Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon Rocky » 27.10.2006 10:32

ok, negativbeispiel. bei mir wollt er nix und ich hab noch nen kaffee bekommen beim warten. aber vorher fragen schützt vor solchen überraschungen.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon Toni » 27.10.2006 13:03

Hallo combuschtel,

combuschtel hat geschrieben: ich habe aus dieser aktion gelernt und werde diese werkstatt nicht mehr aufsuchen.


welche Werkstatt war das nochmal ? :mrgreen:

Gerne auch via PN.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon hcb » 29.10.2006 19:25

Was im gottes Namen habt Ihr alle mit "Ausbauen"? Da muß nichts ausgebaut werden. Es sein den der Motor vom 3er ist ein bisserl länger.

Bei meinem 2.8er geht das mit ein bisserl Geschick hervorragend!

?
Benutzeravatar
hcb
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert: 20.02.2005 01:42
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Birnenwechsel Abblendlicht

Beitragvon bullwinkel69 » 23.01.2010 22:25

Hallo,

hatte in den letzten Wochen auch das "Vergnügen" die Birnen beider Abblendlichter auszutauschen. Ich habe dazu weder den Luftfilter noch den Wischwasserbehälter ausgebaut. Bei der ersten Birne auf der Fahrerseite habe ich mir noch die Pfoten aufgeschnitten; bei der Birne auf der Beifahrerseite ging's in 5 Minuten.

Zu beachten ist:

1) das man sich beim Ausbau der Birne merkt, in welche Richtung man dreht (sollte man eigentlich immer), dann muß man beim Einbauen nicht erst herumprobieren. Bei der Beifahrerseite sind das ca. 45Grad in Richtung Kotflügel. Bei der Fahrerseite verm. Richtung Motorinnenraum (bin mir aber nicht mehr ganz so sicher). Mein ZZZ ist Baujahr 98 und hat noch diese abgewinkelten HB Birnen, bei denen das Kabel nach unten zeigen muß.

2) Ganz wichtig ist genügend Licht; also eine gute Taschenlampe.

3) Ich glaube, man sollte die Birne auch möglichst nicht am Glas anfassen, wegen der Fettrückstände am Glas. Ist mir bei der ersten Birne passiert. Nach dem Einschalten des Lichtes - die Birne hatte ich noch nicht eingebaut - sind kleine Wölkchen aufgestiegen.

4) Ich dachte zuerst, daß es ist eine gute Idee ist, die Birne beim Einbauen anzuschalten, um mehr zu sehen. Das hat sich aber als ein Irrtum erweisen, da man mehr geblendet ist, die Birne außerdem sauheiß ist, wenn man sie ausversehen berührt und wenn man an die Kabel kommt, werden die auch angeschmort.

5) Viel Geduld. Gerade beim ersten Mal ist das doch ein rechtes Gefummel.

Viel Erfolg.
Thomas
bullwinkel69
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 13.11.2008 23:55
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x