Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 4382
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 1
- Zugriffe: 2240
von Manni » 28.09.2007 21:47
Hallo
Hier ist Manni. Habe auch das Problem beim 2,8ter, Bj.4.99. Manchmal sind die Leuchten an, dann sind die Funktionen vom ABS und ASC abgeschaltet. Dann schalten sich wie von Zauberhand die Leuchten im Cockpit während der Fahrt wieder aus und die Funktionen sind wieder in Takt. Ebenso auch wieder ein und die Funktionen sind abgeschaltet..
Fehlerspeicherauslese 1 hat ergeben: Sensor vorne links defekt. Wurde getauscht. Knapp 100 Euronen. Problem nach wie vor vorhanden.
Erneute Fsp-auslese: Nun soll es das Hydroaggregat sein bzw, der Pumpenmotor. Kosten jeweils Ca. 600 Euronen. Ältere Modelle verfügen über zwei ABS Relais im Sicherungskasten unter der Haube, dass könnte das kleinere Übel sein. Meiner hat schon das neuere ABS ohne die Relais, ergo dass teuere Vergnügen, leider.
Oder hat jemand eine andere Erfahrung gemacht. Ich mag nicht so recht glauben, das ein mechanisches Teil (Pumpe) defekt sein soll, wenn sich die Anlage ein- und ausschaltet. Habe eher die Idee, dass es sich um ein elektrisches Problem handelt. Also, wer hilft mir Euronen sparen.
Muß mich wohl bald entscheiden Pumpe oder Hydroaggregat.
Es grüßt Euch
Manni
-
Manni
- Benutzer
-

















-
- Alter: 71
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.09.2007 21:54
- Wohnort: Hamburg
-
Z3 roadster 2.8 (1999)
-
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 4 Gäste