Verdeck undicht!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verdeck undicht!

Beitragvon schorsi » 19.08.2006 10:44

Bei dem Verdeck ( Halbautomat ) tropft es an der Anschlussstelle zwischen dem Windschutzscheibenrahmen, Seitenfenster und Verdeck auf der Beifahrerseite leicht rein ( tropfenweise ). Dabei ist mir aufgefallen, das auf dieser Seite die Gummilippe zwischen Windschutzscheibenrahmen und Verdeck ungefähr 5 mm tiefer ist als auf der Fahrerseite. Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich das Problem beheben kann.

Gruß
schorsi
Benutzeravatar
schorsi
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 30.05.2006 15:15
Wohnort: Göttingen

  

Re: Verdeck undicht!

Beitragvon Firebolt » 19.08.2006 21:56

Hi Schorsi !

Schau mal meinen Beitrag an "Woher kommt das Wasser".

Ich glaube hier gehts um die gleiche Sache....
Benutzeravatar
Firebolt
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 213
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 28.05.2006 21:49

(2001)
  

Re: Verdeck undicht!

Beitragvon Toni » 20.08.2006 00:15

Hallo ihr beiden,

anbei ein Link mit etwas Lektuere dazu:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=2227

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Verdeck undicht!

Beitragvon Firebolt » 20.08.2006 11:17

Hallo Toni !

Danke für den Hinweis; ich habs mir mal durchgelesen.

Ich habe bei mir das Gefühl, das der Dichtgummi oben den Eindruck macht, als wäre er etwas "schlapp". Hat also nicht mehr so die Eigen-/Materialspannung wie an anderen Stellen.

Habe aber keine Lust zum Freundlichen deswegen zu fahren.....

In einer Anleitung habe ich gelesen, dasm an an 2 Schrauben untern an der Tür die Höhe und den Anpressdruck einstellen kann.

Weis hier jemand genau, welche Schrauben das sind ? Sin die offen zugänglich oder muss man Verkleidung entfernen ?

Vielleicht bessert sich die Situation, wenn ich die Tür minimal anhebe und den Anpressdruck etwas verstärke.

Da es nur ein paar Tropfen waren, die da rein kamen, möchte ich auch nicht überreagieren.

Nächstes Wochende werde ich das Verdeck neu imprägnieren und besorge mir nun noch Silikonspry für die Dichtungen.

Ich will da auch nihct zu viel Zeugs auftragen, nicht das ich im Winter dann Probleme mit festfrieren bekomme.....
Benutzeravatar
Firebolt
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 213
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 28.05.2006 21:49

(2001)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Facebook2 [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 0 Gäste

x