Reifentyp

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Reifentyp

Beitragvon Dicke06 » 04.04.2025 19:16

Hallo Zetti Fan's,
vor lauter größerer Motor/ Motoranbauteilrevision hatte ich die Pneus glatt übersehen!
Seit nun fast 20 Jahren fahre ich Conti auf dem Zetti. Momentan, zwar noch gutaussehend aber Bockhart- 225 45 r17 und 245 40 r17, von 2009 und 2013 mit 20mm und 5mm Distanzen. Die klassische Mischbereifung.Wie zu erkennen bin ich Schönwetter und 04/10 Fahrer. Montiert SContact 5. War ich immer hochzufrieden mit!!Leider werden diese nicht mehr hergestellt.
Nun hab ich recherchiert, auch im Forum und komm eigentlich auf keinen wirklich guten Nenner. Wasserpfützen sollten sie schon meistern, jedoch liegt mein Schwerpunkt in maximal optischer Breite und vernünftigen Grip(p).
Michelin sp4 scheinen breiter, auch Goodyear f1, wobei es da anscheinend noch andere Modelle bei GoodYear gibt.
Empfohlen wurde mir der Conti Ultra, jedoch ist er mir weniger gefällig von der Optik, über die wirklich optische Breite kann ich nichts sagen.
Der Michelin scheint auch mit dem Tragindex von 94 über den normalen 91 zu sein. Ein Problem? Denke mehr in diesem Fall geht immer, ist er dann aber nicht "zu steif"?
Kenn mich in der Materie nicht wirklich aus und hoffe auf Eure werte Fachkenntnis.
Hoffentlich bringt Ihr mir Licht in mein "Dunkel".
Schöne WE bei dem tollen Wetter!!

Beste Grüße, Ralf
Dicke06
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert: 02.03.2024 20:58
Wohnort: Wolfertschwenden

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Reifentyp

Beitragvon Mach2.8 » 04.04.2025 23:20

Hallo Ralf,

du bist auf der richtigen Spur. Michelin SP4, nix anderes kommt da ran.

Das weis ich, seit ich die am Zetti fahre.
Die fallen auch sehr breit aus.
Dateianhänge
IMG_3771.JPG
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Reifentyp

Beitragvon OldsCool » 04.04.2025 23:27

Schönwetterfahrer.... nimm einen runden schwarzen :wink:
Es ist vollkommen Wurst, ob Michelin, Conti, etc. Die Nuancen wirst du laut deiner Beschreibung nicht merken.
Ich trauere meinen Barum Bravuris 3HM nach. Das waren Top Reifen für weit unter 100€/Stk. (Conti Zweitmarke).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Reifentyp

Beitragvon Fredi2024 » 05.04.2025 07:49

Moin,
stand selbst vor kurzem vor der Wahl. Entschied mich schließlich für Michelin Pilot Sport 5. Für mich die optimale Bereifung laufruhig und mit ausreichend Sicherheit bei Regen wenn’s im Kurzurlaub mal einen Schauer gibt. Gehöre allerdings auch nicht zu den Fahrern, die die Räder einschlagen, damit man das Profil bewundern kann. :D
Fredi2024
Benutzer
 
Alter: 58
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 05.09.2024 22:27
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Reifentyp

Beitragvon eisi » 05.04.2025 08:16

Servus!

Mittlerweile schwör ich auf die sportlichen Reifen von hankook, weil das Preis/Leistung-Verhältnis stimmig ist und die Laufleistung passt.
Die Testbewertung dieser Marke haben genug Aussagekraft, um als "gute Wahl" gelten zu dürfen.
Persönlich schätze ich
- die Laufruhe
- das geringe Abrollgeräusch
- die Nässehaftung
- das Feedback und
nicht unwichtig bei einem Gewindefahrwerk
- die geringe Baubreite der Pneu´s

eisi
Zuletzt geändert von eisi am 05.04.2025 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Reifentyp

Beitragvon Zetti28 » 05.04.2025 08:17

Die PS5 gibt es nur mit hohem Lastindex, ist härter als die anderen Premium mit niedrigeren 91.

Aus Komforgründen so niedrig nehmen wie geht, unter Beachtung des Lastabschlags Re: Traglast Vorgabe für Reifen
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 143
Themen: 10
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Reifentyp

Beitragvon RunnerAZ36 » 05.04.2025 11:13

Just my 5 Cents, ich fahre nur noch Michelin Pilot Sport Reifen auf den Zettis.
Weil die Gesamt-Performance ,wie man so schön neudeutsch sagt, „outstandig“ ist, auch bzw. vor allem in Kombination mit dem KW V3 (u.a. auch „approved by“ Wolfgang Weber) und weil es kostengünstig ist.
Warum kostengünstig? Weil ich aus sicherer Quelle weiß, dass diese Reifen 10 Jahre (unter der Hand Info vom Hersteller, offiziell wird, wie beim Wettbewerb, natürlich die Empfehlung mit 7 Jahre angegeben) bedenkenlos gefahren werden können, solange sie 1x im Jahr durchgewalkt werden, also optimal für mich als Saisonfahrer mit 2.000-3.000 km pro Saison, um den Reifen dann auf 10 Jahre und 20.000-30.000 km bis zur Verschleißgrenze nutzen zu können.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1356
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Reifentyp

Beitragvon Graf Zahl » 05.04.2025 12:20

Reifendesign ist mir völlig egal. Entscheident ist, was der Reifen kann. In meinem Fall bei Trockenheit, denn nur wenns knochentrocken ist und der Asphalt 15+ Grad hat gehe ich ab und an bis an die Grenze oder in die Nähe davon. Bei Nässe fahr ich so gut wie nie und wenn, dann piano; d.h. Nässeeigenschaften sind bei mir nachrangig.
D.h. imho kommt es allein auf das persönliche Fahrprofil an, ob für einen persönlich dieser oder jener Reifen der Bessere ist.

Alter der Reifen:
Bis letztes Jahr hatte ich immer nur Pirelli P Zero drauf und hab die im Laufe der letzten 20 Jahre alle 5 Jahre gewechselt, obwohl aufgrund geringer Laufleistung noch reichlich Profil drauf war. Vergleich vorher/nachher: spürbar mehr Grip bei Trockenheit. Mein Verdacht: hat zu 75% mit der Alterung der Gummis zu tun, 25% Weiterentwicklung der Gummimischung.
Fazit für mich: Die Gummis kommen immer spätestens nach 5 Jahren runter, egal wieviel Profil noch drauf ist.

Welcher Reifen soll es sein?
Da orientiere ich mich an Vergleichstests UHP-Reifen bei Sport Auto und da ist für mich der Reifen interessant, der die besten Trockeneigenschaften hat.
Regen, Komfort, Laufleistung, Abrollgeräusch und sonstige Eigenschaften sind mir dabei ziemlich egal.
Das ist halt mein Fahrprofil. Anderes Fahrprofil, vermutlich anderer Reifen. D.h. bei Reifenempfehlungen sollte m.E. nach bedacht werden, daß der Empfehlung ein bestimmtes Fahrprofil zu Grunde liegt.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1040
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Reifentyp

Beitragvon Duck2.0 » 05.04.2025 17:25

Hankook ist super, aber da ich Mal bei einer Tiefgarage beim Ticket ziehen zu weit rüber gekommen bin und dann hat es den Reifen weg gedrückt und die Felge hat dann gelitten, bin ich zu Continental Premium Kontakt 6 gewechselt und bin sehr zufrieden

Gruß Reiner
Dateianhänge
IMG_20250405_171550.jpg
Duck2.0
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 149
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2021 19:42
Wohnort: Ortenaukreis

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Re: Reifentyp

Beitragvon Mach2.8 » 05.04.2025 19:31

Genau deswegen.
Michelin hat eine Felgenschutzleiste. Siehe mein Foto oben.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Nächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x