Hallo zusammen,
Gibt es eigentlich für die orig. Styling 42 Felgen die einzelnen Titanschrauben auch als Ersatz?
Und wenn ja: gibt es da eine gute und empfehlenswerte Bezugsquelle?
eisi hat geschrieben:Servus!
Ich meine sagen zu können, dass gute Aufbereiter diese vorrätig haben.
Jetzt sind wir wieder beim Preis für das Aufbereiten: Wer mehrteilige BBS wie z.B. Styling42 hat und diese richtig gut gemacht, weil zerlegt worden sind, der muss alleine wegen der Originalschrauben vierstellig kalkulieren.
eisi
Boston hat geschrieben: Wenn ein Aufbereiter diese Styling 42 zerlegt hat, muss man diese wohl genau nach „Anleitung“ von BBS wieder zusammenbauen.
Drehmoment ist klar, aber gibt es dafür auch eine gewisse Reihenfolge einzuhalten, wie die Titanschrauben festzuziehen sind?
Gibt es diese „Anleitung“ von BBS irgendwo zum Download und kann man das Zerlegen und den Zusammenbau in Eigenregie selbst bewerkstelligen?
Domi-2.0 hat geschrieben:Boston hat geschrieben: Wenn ein Aufbereiter diese Styling 42 zerlegt hat, muss man diese wohl genau nach „Anleitung“ von BBS wieder zusammenbauen.
Drehmoment ist klar, aber gibt es dafür auch eine gewisse Reihenfolge einzuhalten, wie die Titanschrauben festzuziehen sind?
Gibt es diese „Anleitung“ von BBS irgendwo zum Download und kann man das Zerlegen und den Zusammenbau in Eigenregie selbst bewerkstelligen?
Da gibt es keine "Anleitung" und schon gar keine von BBS, die Schrauben werden einfach über Kreuz angezogen – egal bei welcher Felge, das Prinzip bleibt gleich. Vorlagen zu über Kreuz Anzug bei vielen Schrauben gibt es im Internet, einfach googeln. Loctite Mittelfest verwenden und im ersten Durchgang zuerst gleichmäßig Handfest anziehen.
Ist alles kein Hexenwerk, die Aufbereiter kochen auch nur mit Wasser.
Allerdings ist ein vernünftiger Drehmomentschlüssel obligatorisch.
Die Titanschrauben kannst du wiederverwenden, ansonsten müssten das hier die Richtigen sein (vorher aber am besten eine rausdrehen und messen):
https://www.shop-chrom-store.de/felgene ... felge?c=93
Boston hat geschrieben:Dann benötige ich ja nur noch einen „Backofen“ in passender Größe
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste