Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon Boston » 10.03.2025 18:59

Hallo zusammen,

Gibt es eigentlich für die orig. Styling 42 Felgen die einzelnen Titanschrauben auch als Ersatz?

Und wenn ja: gibt es da eine gute und empfehlenswerte Bezugsquelle?
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon eisi » 10.03.2025 19:13

Servus!

Ich meine sagen zu können, dass gute Aufbereiter diese vorrätig haben.
Jetzt sind wir wieder beim Preis für das Aufbereiten: Wer mehrteilige BBS wie z.B. Styling42 hat und diese richtig gut gemacht, weil zerlegt worden sind, der muss alleine wegen der Originalschrauben vierstellig kalkulieren.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon Boston » 10.03.2025 19:35

eisi hat geschrieben:Servus!

Ich meine sagen zu können, dass gute Aufbereiter diese vorrätig haben.
Jetzt sind wir wieder beim Preis für das Aufbereiten: Wer mehrteilige BBS wie z.B. Styling42 hat und diese richtig gut gemacht, weil zerlegt worden sind, der muss alleine wegen der Originalschrauben vierstellig kalkulieren.

eisi


Wenn ein Aufbereiter diese Styling 42 zerlegt hat, muss man diese wohl genau nach „Anleitung“ von BBS wieder zusammenbauen.

Drehmoment ist klar, aber gibt es dafür auch eine gewisse Reihenfolge einzuhalten, wie die Titanschrauben festzuziehen sind?

Gibt es diese „Anleitung“ von BBS irgendwo zum Download und kann man das Zerlegen und den Zusammenbau in Eigenregie selbst bewerkstelligen?
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon Taurus78 » 10.03.2025 20:17

Moin aus Hamburg,

vom selber Zerlegen rate ich ab.
Wenn die Titanschraube im Aluminium abreißt, wirds teuer.
Die Felge muss dann auf einer CNC Maschine aufgespannt und der Rest Schraube sauber ausgebohrt werden. Bei Titan halt aufwändig.

Einige Aufbereiter legen die Felgen vorm Zerlegen in den Wärmeofen,
damit sich die Verschraubung nachher besser lösen lässt.
17 Zoll Felge passt nicht in einen handelsüblichen Backofen ;-)

Meine Stylingg 42 wurden zerlegt, 3fach gepulvert und wieder zusammengebaut.
Inkl Reifenmontage und neuer Ventile zu Coronazeiten rund 900€
bei der Pulverei in Neumünster.

Viele Grüße
Stephan
Taurus78
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 23
Themen: 2
Bilder: 9
Registriert: 28.10.2016 17:18
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   
  

Re: Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon Domi-2.0 » 10.03.2025 20:26

Boston hat geschrieben: Wenn ein Aufbereiter diese Styling 42 zerlegt hat, muss man diese wohl genau nach „Anleitung“ von BBS wieder zusammenbauen.

Drehmoment ist klar, aber gibt es dafür auch eine gewisse Reihenfolge einzuhalten, wie die Titanschrauben festzuziehen sind?

Gibt es diese „Anleitung“ von BBS irgendwo zum Download und kann man das Zerlegen und den Zusammenbau in Eigenregie selbst bewerkstelligen?


Da gibt es keine "Anleitung" und schon gar keine von BBS, die Schrauben werden einfach über Kreuz angezogen – egal bei welcher Felge, das Prinzip bleibt gleich. Vorlagen zu über Kreuz Anzug bei vielen Schrauben gibt es im Internet, einfach googeln. Loctite Mittelfest verwenden und im ersten Durchgang zuerst gleichmäßig Handfest anziehen.

Ist alles kein Hexenwerk, die Aufbereiter kochen auch nur mit Wasser.

Allerdings ist ein vernünftiger Drehmomentschlüssel obligatorisch.

Die Titanschrauben kannst du wiederverwenden, ansonsten müssten das hier die Richtigen sein (vorher aber am besten eine rausdrehen und messen):
https://www.shop-chrom-store.de/felgene ... felge?c=93
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 857
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon Boston » 10.03.2025 20:51

Domi-2.0 hat geschrieben:
Boston hat geschrieben: Wenn ein Aufbereiter diese Styling 42 zerlegt hat, muss man diese wohl genau nach „Anleitung“ von BBS wieder zusammenbauen.

Drehmoment ist klar, aber gibt es dafür auch eine gewisse Reihenfolge einzuhalten, wie die Titanschrauben festzuziehen sind?

Gibt es diese „Anleitung“ von BBS irgendwo zum Download und kann man das Zerlegen und den Zusammenbau in Eigenregie selbst bewerkstelligen?


Da gibt es keine "Anleitung" und schon gar keine von BBS, die Schrauben werden einfach über Kreuz angezogen – egal bei welcher Felge, das Prinzip bleibt gleich. Vorlagen zu über Kreuz Anzug bei vielen Schrauben gibt es im Internet, einfach googeln. Loctite Mittelfest verwenden und im ersten Durchgang zuerst gleichmäßig Handfest anziehen.

Ist alles kein Hexenwerk, die Aufbereiter kochen auch nur mit Wasser.

Allerdings ist ein vernünftiger Drehmomentschlüssel obligatorisch.

Die Titanschrauben kannst du wiederverwenden, ansonsten müssten das hier die Richtigen sein (vorher aber am besten eine rausdrehen und messen):
https://www.shop-chrom-store.de/felgene ... felge?c=93


Erstmal vielen Dank für die Infos und den Link…!

Dann benötige ich ja nur noch einen „Backofen“ in passender Größe :D
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon Mach2.8 » 10.03.2025 21:02

Hier die Anleitung:

Gibt mehrere Anbieter von EBA. Mal g...geln

https://www.bing.com/videos/riverview/r ... 8dd08fffb2
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon Domi-2.0 » 10.03.2025 21:16

Boston hat geschrieben:Dann benötige ich ja nur noch einen „Backofen“ in passender Größe :D

Da kann man sich drüber streiten :mrgreen:

Nach annährend einem dutzend zerlegter und wieder zusammengebauter Felgen in den letzten Jahren, kann ich mit voller Überzeugung sagen: "ein bisschen Hitze macht da auch keinen Unterschied!"

Loctite gibt immerhin eine Temperatur von 250°C zum Lösen des mittelfesten Sicherungslacks an – an der Schraube gemessen, wohlgemerkt. Das sind eigentlich schon Temperaturbereiche, wo man mit der Alufelge nicht hinmöchte.

Wichtiger ist m.M.n. eine hochwertige Nuss, denn auch eine Titanschraube ist schnell rundgedreht. Außerdem ist es geschickt, wenn die Felge z.B. auf der Werkbank befestigt wird, sodass man die Ratsche mit beiden Händen führen kann. Wenn man mit Gefühl vorgeht, sollte alles hinhauen. Danach würde ich dir empfehlen, die Gewinde mit einem passenden Gewindeschneider nachzuschneiden und die Löcher ordentlich mit Druckluft auszublasen.

Viel Erfolg und nicht ins Bockshorn jagen lassen :wink:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 857
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon TopDownCruiser » 12.03.2025 01:59

Hallo,

alles was hier gesagt wurde erlebe ich gerade.

Einen Satz 42er 17 Zoll Mischbereifung gekauft die "aufbereitet" wurden. Dabei sind Schrauben abgebrochen und man hat es versucht mit der Bohrmaschine zu retten. :banana: Hat wohl nicht so gut geklappt, Reststück der Schraube im Gewinde und Felge durchgebohrt.

So habe ich die Felgen gekauft und restauriere nun erneut. Ein Freund hat diese Felgen in seiner CNC Firma gerettet und das Loch zugeschweißt.

Das Pulvern mache ich nun auch in München und das kostet um die 350€.

1000€ hätte ich niemals in die Überholung der Felgen gesteckt. Aus meiner Sicht ist das unverschämt.
TopDownCruiser
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Titanschrauben für orig. Styling 42 Alufelgen

Beitragvon Zetti28 » 12.03.2025 20:00

Geschweißte Felgen ... uaaa :idea:
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 143
Themen: 10
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x