Kofferraum Batterievertiefung behandeln/lackieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kofferraum Batterievertiefung behandeln/lackieren

Beitragvon worktaste » 17.08.2024 23:30

Hallo zusammen,


der Kofferraum im Bereich des Batteriesitzes bedarf einer Restauration.
Wegen eines Haarrisses im Batteriegehäuse trat Flüssigkeit aus und hat den Bereich oxidieren lassen.

Rost und Lack wurden bereits großzügig entfernt. Wie behandele ich nun den Karosseriebereich um die Batterie.

In dem aktuellen Thread „Großes Restaurationsprojekt“ fand ich die unten genannten Oberflächenbehandlungen. Kann ich von der dort beschriebenen Herangehensweise etwas für den Schichtaufbau im Kofferraum verwenden?

Im Endeffekt soll der Kofferraum wieder komplett in 275 Bostongrün met. erstrahlen.

Gibt es eigentlich eine bessere Möglichkeit die Batterie in der vorgesehenen Vertiefung zu fixieren und eine Art säurefeste Gummischale um die Batterie relativ auslaufsicher zu montieren?


Das sind die in dem v.g. Thread genannten Oberflächenbehandlungen:

1.Schicht Brunox Epoxy zur Rostumwandlung.
2. Schicht 2k Epoxy Grundierung, damit das Blech wirklich luftdicht versiegelt wird.
3. Brantho
oder
1. 2 Schichten Brunox
2. 1 Schicht Nitrofest
3. 1 Nahtabdichtung
4. 1 Schicht Nitrofest
5. 1 Schicht Steinschlagschutz (Radkästen)
6. 2 Schichten 2K Lack

Vorab vielen Dank und Grüße aus Saarbrücken.

Thomas
worktaste
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 96
Themen: 41
Registriert: 31.03.2009 23:22
Wohnort: Saarbrücken

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Kofferraum Batterievertiefung behandeln/lackieren

Beitragvon Mach2.8 » 18.08.2024 13:01

Hallo Thomas,

ich bin nicht der Restaurator, dazu kann ich nichts sagen.
Die Batterie in eine Wanne/Gummi einzuhausen, ist aufgrund Wärmeentwicklung/Wärmeabgabe keine gute Idee.
Falls die Befestigung der Batterie nicht in die Quere kommt, ist vielleicht eine Gummiunterlage mit Rand möglich.

Ein Riss im Gehäuse, das hatte ich bisher noch nicht gehört. Der Belüftungsschlauch muß zwingend angeschlossen sein. Das unterschätzen manche.
Die komplette Batterieflüssigkeit aufzufangen, wie es bei einem Riss dann vorkommen kann, ist vermutlich schwer möglich.

Der Supergau wie ihn Gio erlebt hat, ist hier im Nachbarort passiert. Batterie gebrannt, Gio konnte reagieren und den Zetti retten, hier ist das Auto in Vollbrand geraten.

Gegen alle Möglichkeiten kann man sich nicht vorsehen.

Grüße vom Kaiserstuhl/Baden sendet Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Kofferraum Batterievertiefung behandeln/lackieren

Beitragvon eisi » 18.08.2024 16:54

Servus!

Meine Vorgehensweise wäre wie folgt:
- grob entrosten
- eine Schicht Brunox
- Grundierung
- Basislack
- Klarlack
Begründung dieser Vorgehensweise basiert auf der Tatsache, dass bei jedem Ein- und Ausbau mechanisch Druck auf die Schichten ausgeübt wird, und natürlich in den Schrägen der Befestigung auch Reibung.
Je dicker Du aufträgt, desto mehr reibst Du wieder ab; ansonsten geht der schräge Ansatz vom Batteriegehäuse nicht soweit unter die Blechkante rein, dass die Schraube der Batteriehalterung im Gewinde eingesetzt werden kann.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kofferraum Batterievertiefung behandeln/lackieren

Beitragvon TopDownCruiser » 19.08.2024 22:05

Hallo Thomas,

das große Restaurationsprojekt ist von uns.

Morgen werde ich das Auto vollständig (bis auf Unterboden) grundieren. Leider hatte ich auch noch Rost im Kofferraum links unter der Hydraulik für das Dach und musste diesen heute erst entfernen.

eisi hat es gut auf den Punkt gebracht. Meine Vorgehensweise für dein Problem wäre:

1. Rost mechanisch komplett entfernen.
2. Unter der Verschraubung vom Batteriehalter kommt man mechanisch nicht rein. Hier habe ich großzügig mit Owatrol geflutet.
3. Nachdem alles trocken ist nochmal Owatrol fluten unter der "Halterplatte"
4. Anschließend die Stellen bei denen der Rost mechanisch entfernbar war mit Brunox Epoxy großzügig behandeln (streichen nicht sprühen).
5. Zweite Schicht Brunox Epoxy auftragen
6. Alles sehr gut durchtrocknen lassen.
7. Fahrbeschichtung deiner Wahl auftragen.

Das allerwichtigste ist, dass du mechanisch bestmöglich den Rost entfernst. Das Zeug ist wie Karies und muss aus dem Blech raus. Morgen stelle ich Bilder von unserem Projekt ein, da wird auch der Kofferraum grundiert zu sehen sein.

Viel Erfolg!
TopDownCruiser
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Kofferraum Batterievertiefung behandeln/lackieren

Beitragvon worktaste » 19.08.2024 23:16

TopDownCruiser hat geschrieben:Hallo Thomas,

eisi hat es gut auf den Punkt gebracht. Meine Vorgehensweise für dein Problem wäre:

1. Rost mechanisch komplett entfernen.
2. Unter der Verschraubung vom Batteriehalter kommt man mechanisch nicht rein. Hier habe ich großzügig mit Owatrol geflutet.
3. Nachdem alles trocken ist nochmal Owatrol fluten unter der "Halterplatte"
4. Anschließend die Stellen bei denen der Rost mechanisch entfernbar war mit Brunox Epoxy großzügig behandeln (streichen nicht sprühen).
5. Zweite Schicht Brunox Epoxy auftragen
6. Alles sehr gut durchtrocknen lassen.
7. Fahrbeschichtung deiner Wahl auftragen.

Das allerwichtigste ist, dass du mechanisch bestmöglich den Rost entfernst. Das Zeug ist wie Karies und muss aus dem Blech raus. Morgen stelle ich Bilder von unserem Projekt ein, da wird auch der Kofferraum grundiert zu sehen sein.

Viel Erfolg!


Vielen vielen Dank für eure Infos, der Schichtaufbau liest sich richtig gut!

So werde ich vorgehen:

1. Rost mechanisch komplett entfernen.
2. Unter der Verschraubung vom Batteriehalter kommt man mechanisch nicht rein. Hier habe ich großzügig mit Owatrol geflutet.
3. Nachdem alles trocken ist nochmal Owatrol fluten unter der "Halterplatte"
4. Anschließend die Stellen bei denen der Rost mechanisch entfernbar war mit Brunox Epoxy großzügig behandeln (streichen nicht sprühen).
5. Zweite Schicht Brunox Epoxy auftragen
6. Alles sehr gut durchtrocknen lassen.
7. Grundierung
8. Basislack
9. Klarlack


Und nun noch ein zweites Plus!
Das durch euch diesmal gewonnene Wissen kann ich auch prima an meinen kleinen Oldi, VW Polo FOX Bj.1985 1000ccm 40 PS, anwenden.
Auch der soll mich noch ein paar Jahrzehnte begleiten 8) ...aber mein Z3 mit seinen frisch hochglanzverdichteten Felgen ist aktuell unschlagbar :D


Grüße aus Saarbrücken
Thomas
worktaste
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 96
Themen: 41
Registriert: 31.03.2009 23:22
Wohnort: Saarbrücken

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Kofferraum Batterievertiefung behandeln/lackieren

Beitragvon Mach2.8 » 19.08.2024 23:42

Hallo Thomas,

wenn du uns schon so deinen Zetti als super schön anpreist, dann lass doch auch mal Fotos sehen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Kofferraum Batterievertiefung behandeln/lackieren

Beitragvon ringfahrer » 20.08.2024 19:11

Ah, noch einer mit einem 86C im Fuhrpark.
Habe einen 88er mit 16V und einen 83er CUP.
Entrosten kannst auch ganz gut mit Phosphorsäure in Form von Pelox oder mit Zitronensäure.
Einfach mal gugeln.
Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ringfahrer
Benutzer
 
Alter: 61
Beiträge: 56
Themen: 3
Registriert: 24.06.2024 19:28
Wohnort: Rheinberg

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

Re: Kofferraum Batterievertiefung behandeln/lackieren

Beitragvon worktaste » 21.08.2024 23:38

ringfahrer hat geschrieben:Ah, noch einer mit einem 86C im Fuhrpark.
Habe einen 88er mit 16V und einen 83er CUP.
Entrosten kannst auch ganz gut mit Phosphorsäure in Form von Pelox oder mit Zitronensäure.
Einfach mal gugeln.
Grüße
Dirk


Vielen Dank für die Info Dirk.
Mir scheint, bei Fragen zum 86C bin ich bei dir Bestens aufgehoben.

Grüße aus Saarbrücken
Thomas
worktaste
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 96
Themen: 41
Registriert: 31.03.2009 23:22
Wohnort: Saarbrücken

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x