Spurplatten Styling 40 für den M Roadster

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Spurplatten Styling 40 für den M Roadster

Beitragvon Pachatz » 27.07.2024 16:23

Hallo zusammen,

was fahrt ihr denn für Spurplatten auf euren Zettis?

Sollte nicht angehen. Aktuell ist das originale Fahrwerk verbaut.

Grüße
Patrick
Pachatz
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 11
Themen: 6
Registriert: 02.01.2024 10:35

M roadster (10/1997)

   
  

Re: Spurplatten Styling 40 für den M Roadster

Beitragvon Boston » 27.07.2024 17:04

Pachatz hat geschrieben:Hallo zusammen,

was fahrt ihr denn für Spurplatten auf euren Zettis?

Sollte nicht angehen. Aktuell ist das originale Fahrwerk verbaut.

Grüße
Patrick


Hallo Patrick,

schau mal:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=40281
Boston
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Spurplatten Styling 40 für den M Roadster

Beitragvon Graf Zahl » 27.07.2024 17:53

Lange vor Bremsenupgrade habe ich verschiedene Dicken in Kombi mit Styling 40 kostenlos am gleichen Tag ausprobieren dürfen:

VA (pro Seite): 5, 10, 15 mm
HA (pro Seite): 10, 15, 20, 25 mm

Mein Fazit VA: nicht mehr wie 5mm. Bei 10 mm kommt das Rad schon gut raus, für meinen Geschmack etwas zu weit, geht aber immer noch problemlos.
15 mm ist zuviel, war m.E. nach technisch grenzwertig.
Im Zuge des Bremsenupgrades auf 911er Sättel kam ich aber später nicht drumrum, 12 mm auf jeder VA-Seite zu fahren.

Fazit HA:
10 ist zu wenig, 15 sollten es schon sein, 20 für meinen Geschmack etwas zuviel aber immer noch o.k.. 25 war für mich zu dick aufgetragen geht aber technisch problemlos.
Am Ende habe ich mich für 15er entschieden.

Die o.a. Platten habe ich auch nach Wechsel auf BBS RS-GT beibehalten.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1040
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Spurplatten Styling 40 für den M Roadster

Beitragvon Graf Zahl » 27.07.2024 18:03



Wie heißt es so schön.....Klugscheißermodus an........Sofern es dem einen oder anderen nicht bekannt ist:
Radstand und Spurweite des MR sind etwas anders, als bei den AG-Modellen (aufgrund der M-Achsen aus dem M E36). D.h. 1:1 Vergleiche MR versus AG können da schnell in die Irre führen. Insbesondere, wenn die gefahrene Felge <> Styling 40 ist (die VA 225 und HA 245 geht ohnhin nur beim MR).
Klugscheißermodus aus.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1040
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Spurplatten Styling 40 für den M Roadster

Beitragvon Boston » 28.07.2024 06:53

Graf Zahl hat geschrieben:


Wie heißt es so schön.....Klugscheißermodus an........Sofern es dem einen oder anderen nicht bekannt ist:
Radstand und Spurweite des MR sind etwas anders, als bei den AG-Modellen (aufgrund der M-Achsen aus dem M E36). D.h. 1:1 Vergleiche MR versus AG können da schnell in die Irre führen. Insbesondere, wenn die gefahrene Felge <> Styling 40 ist (die VA 225 und HA 245 geht ohnhin nur beim MR).
Klugscheißermodus aus.


Was heißt denn „Klugscheissermodus“ - das hat mit Klugscheissern nichts zu tun - ist doch schön und hilfreich, wenn man etwas dazulernen kann. Vielen Dank für die Aufklärung :thumpsup:
Boston
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 120
Themen: 10
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x