Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon Pabl0 » 26.06.2024 22:08

Hallo,

ich war diese Woche mit meinem Z3 zum ersten Mal beim TÜV, da der spanische TÜV für die Anmeldung in Deutschland nicht anerkannt wird.
Als ich die Mängelliste gesehen habe, verstand ich das dann auch...

Jedenfalls wurde am linken Scheinwerfer ein "Erheblicher Mangel" festgestellt:
Der Scheinwerfer ist zu tief eingestellt, er lässt sich jedoch nicht höher stellen. Ich dachte zuerst, dass die Einstellung gar nicht funktioniert, habe dann allerdings gemerkt, dass ich den Scheinwerfer nur TIEFER stellen kann, so dass er noch weiter runter leuchtet. Wenn ich versuche, ihn von der aktuellen Einstellung weiter rauf zu stellen dreht sich zwar die Einstellschraube, aber der Reflektor bewegt sich nicht. Links/Rechts-Verstellung funktioniert übrigens.

Der Z3 hatte auf jeden Fall schon einmal Feindkontakt vorne links, erkennbar unter anderem an dem falschen Spaltmaß sowie der geschweißten Scheinwerferhalterung. Ist für mich aber trotzdem keine schlüssige Erklärung dafür, dass der Leuchtkegel so weit unten ist, da die allgemeine Orientierung des Scheinwerfers nicht so schlecht aussieht.

Die Position des Reflektors innerhalb des Scheinwerfers sieht (so weit man es durch die Streuscheiben erkennen kann) ähnlich aus beim rechten Scheinwerfer. Es scheint mir also nicht so, als wäre die Position des Reflektors insgesamt so verkehrt...

Folgende Fragen:

1) Gibt es einen definierten Endanschlag der Einstellschrauben wo eine weitere Drehung nicht mehr möglich ist oder lassen sie sich einfach immer weiter drehen, selbst wenn der Reflektor schon am Ende des Einstellbereichs angekommen ist?

2) Gibt es eine "richtige" Steckerposition des Leuchtmittels? Als ich den Deckel entfernt habe sah ich, dass der Stecker unten am Gehäuse anstand - daher war mein erster Gedanke, dass der Reflektor dadurch nicht weiter nach oben verstellt werden kann. Ich habe also die Birne mit Stecker um 120° gedreht wieder eingeschraubt. Leider hat das auch nicht geholfen, der Scheinwerfer lässt sich nicht weiter nach oben verstellen.

Ich habe leider nur einen Monat Zeit um das Problem zu beheben und wieder beim TÜV vorstellig zu werden, ansonsten muss ich nochmal die €150 abgeben...
Falls von euch also jemand eine Lösung kennt oder eine Idee dazu hat wäre ich euch sehr dankbar! :wink:
Dateianhänge
IMG_7679 Kopie.jpg
Spaltmaße
IMG_7682 Kopie.jpg
Scheinwerferhalter repariert
IMG_7687 Kopie.jpg
Position der Birne nach oben gedreht
IMG_7683 Kopie.jpg
Reflektorposition linker Scheinwerfer
IMG_7684 Kopie.jpg
Reflektorposition rechter Scheinwerfer
Pabl0
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 23
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 19.05.2024 23:16
Wohnort: Simbach am Inn

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon OldsCool » 26.06.2024 23:21

Das sieht mir schwer danach aus als wenn Dein Leuchtmittel überhaupt nicht korrekt sitzt. Das würde auch erklären warum die Einstellung nie passen kann.
Der Stecker muss je nach Leuchtmittel (Abblend-/Fernlicht) senkrecht nach oben oder unten zeigen. Aber pass auf! Der Bajonettverschluss, der das Leuchtmittel hält, ist sehr fragil, und den gibt es, außer als ebenso problembehafteten und recht teuren 3D-Druck, nicht einzeln!!

An Deiner Stelle würde ich als erstes mal den Scheinwerfer ausbauen (4 Schrauben, 2 oben, 2 links und rechts unten senkrecht stehend, Ratsche mit Verlängerung und 10er Nuss mit was klebrigem drin um die Schraube direkt zu halten). Dann den besagten Bajonettverschluss des Leuchtmittels mit Silikonspray unterstützen und das Leuchtmittel ausbauen, begutachten, und versuchen wieder korrekt zu platzieren (senkrechte Stecker).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon harjes1 » 27.06.2024 10:08

Hallo,
Für mich hört sich das nach gebrochenem Halter am Reflektor oder eine herausgesprungene Haltenase Versteller/Reflektor an. Wird der Versteller zu weit zurück gedreht, kann die Haltenase aus dem Reflektor springen. Dreht man nun den Versteller nach vorne dann drückt die Nase den Reflektor zwar nach vorne, kann ihn aber nicht zurück mitnehmen.
Der H7 Adapter sitzt bei Deinem Scheinwerfer falsch, er muss gerade nach unten zeigen.
Im eingebauten Zustand ist da nix zu machen.
Den Scheinwerfer ausbauen, H7 Adapter rausnehmen. Jetzt mit einem Finger in die H7 Fassung fassen und prüfen ob der Reflektor sich bewegt (Einsteller sollte nicht vorne stehen). Bewegt sich der Reflektor dann ist im günstigsten Falle die Haltenase herausgesprungen. Versuche mit dem Finger den Reflektor kräftig nach hinten zu ziehen bis er spürbar einrastet. Evtl. mehrfach probieren mit unterschiedlichen Stellungen des Einstellers, wenn er ganz hinten ist, kann die Haltenase nicht einrasten. Hilft das nicht und der Reflektor lässt sich noch immer bewegen dann wird der Halter am Reflektor gebrochen sein.
Ich kann das reparieren, bin aber vor dem 12.07 nicht erreichbar.
Gruß Martin
Benutzeravatar
harjes1
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 123
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 10.09.2003 13:23
Wohnort: Elkenroth

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon eisi » 27.06.2024 10:17

Servus!

@Pabl0: Du bist aus meiner Ecke... Simbach ist nur ein Steinwurf entfernt.
Falls Du Hilfe brauchst, melde Dich einfach.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon der_Thomas » 28.06.2024 07:45

Hallo,

noch eine Idee mehr: Die Position des Scheinwerfers zur Karosserie lässt sich auch verstellen.
Dazu müssen die schwarzen Kunststoffmuffen verdreht werden.
IMG_20240628_073930.jpg

Es sieht auf dem Foto zwar so aus, als ob die oberen schon ganz eingeschraubt sind, aber eventuell lassen sich die unteren sich noch rausdrehen. Dann schwenkt der ganze Scheinwerfern nach oben.
Dann würde sich auch zusätzlich das zu große Spaltmaß oberhalb des Scheinwerfers verkleinern.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon Zetti28 » 30.06.2024 09:26

Pabl0 hat geschrieben:[...] Gibt es eine "richtige" Steckerposition des Leuchtmittels? [...]


Ja, kann dir aber leider aus dem Kopf gerade nicht sagen wie woherum.
Führte bei mir mal dazu, dass der SW falsch stand und nicht einstellbar war.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 143
Themen: 10
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon OldsCool » 30.06.2024 09:37

Abblendlicht nach unten, Fernlicht nach oben.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon Pabl0 » 01.07.2024 23:35

harjes1 hat geschrieben:Hallo,
Für mich hört sich das nach gebrochenem Halter am Reflektor oder eine herausgesprungene Haltenase Versteller/Reflektor an. Wird der Versteller zu weit zurück gedreht, kann die Haltenase aus dem Reflektor springen. Dreht man nun den Versteller nach vorne dann drückt die Nase den Reflektor zwar nach vorne, kann ihn aber nicht zurück mitnehmen.
Der H7 Adapter sitzt bei Deinem Scheinwerfer falsch, er muss gerade nach unten zeigen.
Im eingebauten Zustand ist da nix zu machen.
Den Scheinwerfer ausbauen, H7 Adapter rausnehmen. Jetzt mit einem Finger in die H7 Fassung fassen und prüfen ob der Reflektor sich bewegt (Einsteller sollte nicht vorne stehen). Bewegt sich der Reflektor dann ist im günstigsten Falle die Haltenase herausgesprungen. Versuche mit dem Finger den Reflektor kräftig nach hinten zu ziehen bis er spürbar einrastet. Evtl. mehrfach probieren mit unterschiedlichen Stellungen des Einstellers, wenn er ganz hinten ist, kann die Haltenase nicht einrasten. Hilft das nicht und der Reflektor lässt sich noch immer bewegen dann wird der Halter am Reflektor gebrochen sein.
Ich kann das reparieren, bin aber vor dem 12.07 nicht erreichbar.
Gruß Martin


Danke für eure Antworten.
Inzwischen habe ich den Scheinwerfer ausgebaut, und folgendes festgestellt:

- Wenn die Einstellschraube ganz rausgeschraubt ist (höchste Position) kann ich den Reflektor frei bewegen wenn ich mit einem Finger reingreife.
- Erst ab ca. der halben Einstelllänge wird beim Reinschauen der Scheinwerfer nach unten verstellt.
- Wenn ich ihn dann wieder nach oben stelle funktioniert es wieder bis ca. der Hälfte des Einstellbereichs, dann dreht die Einstellschraube sich weiter aber der Reflektor bewegt sich nicht mehr.

Ich schaffe es allerdings nicht, dass der Reflektor in die Haltenase einrastet (falls das das Problem ist). Es knarzt zwar wenn ich versuche, den Reflektor nach hinten in die Haltenase zu drücken, aber sobald ich die Hälfte des Einstellbereichs überschreite bleibt der Reflektor wieder stehen und die Schraube dreht sich ohne Reflektor weiter.

Morgen werde ich den Scheinwerfer zerlegen wie in der Anleitung beschrieben (http://bmw-z3-scheinwerfer.de/Scheinwerfer-zerlegen) in der Hoffnung, ihn dadurch nicht noch mehr kaputt zu machen :roll:
Pabl0
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 23
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 19.05.2024 23:16
Wohnort: Simbach am Inn

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon Pabl0 » 02.07.2024 21:01

Problem gelöst!

Ich habe den Scheinwerfer gebacken und zerlegt, es war wie von euch vermutet die Scheinwerfereinstellung, die Kugel ist aus dem Gegenstück im Reflektor gesprungen.
Wieder rein drücken durch die Fassung war nicht möglich ohne den Scheinwerfer zu zerlegen.

Danke für eure Hilfe!! :2thumpsup:
Pabl0
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 23
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert: 19.05.2024 23:16
Wohnort: Simbach am Inn

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Probleme mit Scheinwerfereinstellung

Beitragvon hoschi » 03.07.2024 06:52

danke für feedback...und allzeit gute sicht!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2266
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x