Hydraulisches Verdeck defekt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon mikelgrey » 24.11.2023 16:15

Lohnt es sich das elektronische Verdeck bei einem Z3 zu reparieren?
Wie ich von den meisten Z3 Fahrern beim Retro Saisonabschluss und im Internet gelesen hab dauert das elektronische Hydraulische Verdeck eh zu lange zum Öffnen und Schließen.
Beim Autokauf hat der Vorbesitzer mir gesagt das Verdeck war noch nie elektrisch und nur manuell.
Nach Recherche haben alle 2.8er Z3 ein Hydraulisches Elektrisches Verdeck außer man wollte es explizit nicht und hat sich 1130,40€ gespart.
Was mir auch auffällt mir fehlt zusätzlich noch die Abdeckung.
IMG_20231124_151713.jpg

Bei mir sieht mein Hydraulikzylinder von oben abgebrochen aus.
IMG-20231101-WA0012.jpg

s-l1600.png

Ersatz gibt es keinen außer aus Amerika für 300€.
Hat einer von euch eine Idee wie man das wieder hinbekommt vielleicht durch dranschweißen des oberen Teiles.(dieses besitze ich nicht)
@eisi hast du da einen defekten zylinder?
Hier hat einer es bei Tiktok durch einen Hydraulischen Dämpfer ersetzt.
https://vm.tiktok.com/ZGeebChX6/
Dateianhänge
IMG-20231101-WA0011.jpg
mikelgrey
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon eisi » 24.11.2023 16:31

Servus!

Das geschriebene stimmt, den Hydraulikzylinder gibt es derzeit nicht einzeln.
Deiner sieht wirklich defekt aus.
Ich würde einfach den durch einen gebrauchten Hydraulikzylinder ersetzen:
Hier bekommst Du alles zusammen.
Das Hydroaggregat kannst Du dann veräußern und damit hält sich der Reparaturaufwand finanziell in überschaubaren Grenzen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon OldsCool » 24.11.2023 16:45

Ob sich das lohnt ist eine Frage die du für dich selbst beantworten musst. Ich habe den Hydrauliksatz liegen, aber seither keine Ambitionen ihn zu verbauen :? Zum einen ist das Verdeck manuell so schnell geöffnet und geschlossen, dass sich das elektrisch kaum lohnt. Zum anderen sorge ich bzw. muss ohnehin manuell dafür sorgen dass die Scheibe sich sauber faltet, und dazu muss ich aussteigen.
Bei einem nagelneuen Verdeck mag das noch besser funktionieren. Und natürlich sind auch z.B. dem Alter geschuldete Bewegungseinschränkungen ein valider Grund sich bei der Verdeckbetätigung unterstützen zu lassen. Ich fahre 2x manuell. Seit dem Wechsel der Verdeckdämpfer (statt Hydraulikzylinder verbaut) lässt sich die Kapuze auch easy mit 2 Fingern aus dem Kasten heben :sunny:
Bei den Hydraulikgeschichten lohnt sich ein Besuch beim nächsten gut sortierten Landmaschinenschlosser. Die können Schläuche und evtl. auch Zylinder passend konfektionieren.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon hoschi » 27.11.2023 11:12

die hydraulik "not hilfe ich verpresse alles" sprinter kommen auch zu dir nach hause...
die haben alle fittinge, schläuche, drücke im auto dabei.
wir haben so einen service schon öfters genutzt, passt bisher alles tioptop.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon Mach2.8 » 27.11.2023 16:35

Die Ansichten elektrisch-hydraulisch oder manuell sind ganz klar unterschiedlich. Auch Nutzerverhalten bedingt.

Natürlich ist es schneller, das Verdeck mal nach hinten zu schmeißen ... aber dann mach das mal zu wenn du ein Windschott hast :lol:
In dem Fall bleibst du locker sitzen und lässt das Verdeck kommen. Ohne auszusteigen. Praktisch, wenn mal eine Wolke was fallen lässt.
Kurz mal an der Ampel oder auch Zone 20 :wink: möglich.
Der Verschluss ist dann von Hand zu bedienen, wie auch beim manuellen Verdeck.

Öffnen geht meist auch, nur wenige der Folienscheiben klappen nicht ohne Knick. Also auch kein Aussteigen.
Ohne Windschott ist auch im Fehlerfall mit nach hinten fassen und auf die Falte klopfen ein Öffnen im Sitzen möglich.
Meine hat immer gut funktioniert ... habe dann mal den Fehler gemacht und das Verdeck beim Fahren mit ca.30km/h geöffnet.
Das war doof. Seitdem klappt die Scheibe nur noch bei bestimmten Temperaturen sauber zusammen. Habe die Knicke zwar rausbekommen, aber trotzdem ist es nicht mehr so wie vorher.

Schließen geht geht aber gut bis ca.20km/h.

Ich möchte mein elektro-hydraulisches Verdeck auf jeden Fall in Betrieb halten.
Bis dieses Jahr bin ich fast immer mit Persenning gefahren. Dann wäre das egal.
Bei dem unbeständigen Wetter dieses Jahr bin ich aber ganz glücklich mit dem halbautomatischen Verdeck unterwegs gewesen.
Fast immer ohne Persenning ..
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3350
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon OldsCool » 27.11.2023 17:24

Japp, da hast Du völlig recht Daniel. Tatsächlich musste ich dieses Jahr auch erstmalig übers Windschott greifen (bzw. einen Reißverschluss öffnen), um das Dach fix aus dem Auto heraus zu schließen. Sonst öffne ich das Dach bei erstem Fahrtantritt im Frühjahr von außen, und schließe es nur zum Waschen. Den Rest der Zeit wird es nach dem Aussteigen, ob beim Parken (Staub- und Sonnenschutz) oder in der Garage (Staubschutz) nur zugeklappt (angelehnt) und vor dem losfahren wieder von außen in den Verdeckkasten abgelegt :D

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon mikelgrey » 28.11.2023 12:16

Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mal sehen welche Lösung ich am Ende aussuchen werde.
Eine Persenning konnte ich in Neu für 150€ ergattern und bin ich bis zuletzt gefahren.
Die Handtücher für die Scheibe hinten hab ich auch im Forum hier bestellt.
Deswegen wird es immer aufs aus und einsteigen hinauslaufen.
Im Sitzen das Dach bei Regen hochzuklappen ist mir nicht gelungen und ich musste immer aussteigen.
mikelgrey
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon OldsCool » 28.11.2023 13:31

Wenn Du bei manuell bleibst, schmeiß den Hydraulikzylinder (und die Pumpe) raus und bau an dessen Stelle einen Gasdruckdämpfer ein. Damit fällt das Verdeck sanft in den Verdeckkasten und Du kannst es mühelos mit 2 Fingern herausholen. Ohne den Dämpfer bricht man sich aus dem Auto raus den Arm, es sei denn man ist Meister im Armdrücken.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon eisi » 28.11.2023 13:55

Servus!

Persönliche Anmerkung: Das elektrohydraulische Verdeck ist ein Luxus in dieser Fahrzeug-Klasse, auf das ich nicht verzichten möchte.
Jeder Mechanismus/Antrieb hat Vor- und Nachteile.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Hydraulisches Verdeck defekt

Beitragvon mikelgrey » 19.12.2023 13:05

Ich habe jetzt die Chance eine komplette Hydraulikeinheit für 150€ zu bekommen.
Ich vermute mal VFL und Facelift haben die gleiche Hydraulikeinheit?
Würdet ihr eher empfehlen nur den Hydraulikzylinder oder das ganze Teil dann zu tauschen ?
Picsart_23-12-19_11-48-41-956.jpg
mikelgrey
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: abra134, Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], JörgJörgJörg, rotafux86 und 4 Gäste

x