Domlager, Perfekte Qualität?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Domlager, Perfekte Qualität?

Beitragvon 325i vfl » 02.10.2021 13:29

Hier mal 2 Bilder von Heute.
Schlecht ist dann, wenn man plötzlich von der Feder oder Kolbenstange eine Delle in der Motorhaube hat. :thumpsdown:

Domlager Z3 vorne. Eingebaut vor 4 Jahren, davon steht der Z3 auch noch seit letzdem Jahr im September in der Garage.
Laufleistung noch keine 20.000 km

Die Stützlager haben außen den Alu Korb. Leider kann ich nicht sagen von welchem Hersteller die Lager sind.


IMG_2840.JPG


IMG_2843.JPG
325i vfl
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Domlager, Perfekte Qualität?

Beitragvon pat.zet » 02.10.2021 15:20

Oi das ist aber schlecht :roll: , da sahen meine Lmförder M3 Domlager seiten verkehrt nach ca 50 TKm noch wesentlich besser aus ........
Ich vermute aber das die Corteco nicht so lange halten, die sind zwar gekapselt haben aber von neuheit aus spiel
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Domlager, Perfekte Qualität?

Beitragvon OldsCool » 02.10.2021 17:38

Das sieht mir aber eher nach einer Verletzung von außen (sauberer Schnitt) als Materialermüdung aus :?
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6023
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Domlager, Perfekte Qualität?

Beitragvon 325i vfl » 02.10.2021 19:09

das ist definitiv kein Schnitt, sondern ein Bruch. :|

ich frage mich gerade, welche Lager ich jetzt einbauen werde? Die Alu Dinger sehen so aus als wäre das alles ein Hersteller und sie werden unter verschiedenen Anbietern/Namen verkauft.
325i vfl
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Domlager, Perfekte Qualität?

Beitragvon seppo » 03.10.2021 14:23

325i vfl hat geschrieben:das ist definitiv kein Schnitt, sondern ein Bruch. :|

ich frage mich gerade, welche Lager ich jetzt einbauen werde? Die Alu Dinger sehen so aus als wäre das alles ein Hersteller und sie werden unter verschiedenen Anbietern/Namen verkauft.


Nimm die von Bielstein, kommen den alten von der Bauart auch nahe.
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 859
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Domlager, Perfekte Qualität?

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.10.2021 07:33

Bilstein und Febi bieten noch Stahldomlager an. Sehe ich eh von Vorteil, der Stehbolzen ist länger (fast so lang wie bei den M Lagern) und der Stehbolzen kann viel einfacher gewechselt werden. Bei den Alubüchsen geht das meist in die Hosen, weil sich das Lager verzieht beim Ein-und Austreiben der Bolzen
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x