Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon kevdiablo » 10.04.2020 07:51

Hallo alle zusammen,

Ich habe nun mein Z3 1.9 (M44) 1 Jahr lang und dieses Jahr fange ich an ihn zu modifizieren :-)

Ich habe zwar einige alte (z.T. Sehr alte) Threads gefunden aber die links funktionieren zum Teil nicht und z.T. Habe ich nicht verstanden was immer gemeint war.

Ich werde demnächst ein Vogtland Gewindefahrwerk einbauen und wollte auch in diesem Zuge sinnvolles auch gleich mit tauschen.

1) Domlager werde beim Fahrwerk mit dabei sein, nehme ich mal, ansonsten mache ich die gleich mit.
2) Ich habe was von Stützlager gelesen, sind damit Koppelstangen gemeint?

Ansonsten was könnte ich noch mit machen? Was nicht unbedingt teuer ist! Weil wenn es nur kleine Beträge sind, dann macht das nix aus, aber ein Querlenker z.B. Muss ich ja nicht vorsorglich tauschen wenn der nicht defekt ist.

In diesem Sinne danke und ich freu mich auf Euer Feedback :-)

Grüße aus dem Hochtaunus
kevdiablo
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 08.04.2020 20:55

Z3 roadster 1.9i (04/1997)

   
  

Re: Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon muhaoschmipo » 10.04.2020 09:36

Herzzzlich willkommen bei uns


Ich habe letztes Jahr ein neues Fahrwerk eingebaut...
Bilstein B12
Domlager sind bei einem Fahrwerk eher nicht dabei...

Ich habe im Zuge dessen nahezu alles getauscht was mit Aufhängung zu tun hat

Querlenker
Spurstangen
Pendelstützen
Tonnenlager
Domlager

Der Unterschied war wie Tag und Nacht
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon RunnerAZ36 » 10.04.2020 11:02

Ein herzliches Willkommen aus dem wilden Süden,
Wenn du ein neues Fahrwerk einbaust, auf alle Fälle Domlager (vorne) und die Stützlager (hinten) mit tauschen, wenn die Dämpfer schon draußen sind.
Für kleines Geld auch noch vorne+hinten die Koppelstangen/Pendelstützen und die Stabigummis gleich mit erneuern.
Sollten die Dreieckslenker vorne noch gut sein, dann evtl. die hinteren Lager am Querlenker vom M einbauen (Materialkosten < 30,- für beide Lager), dann wird das Lenk-/Ansprechverhalten etwas direkter.
Auf der Hinterachse kann man mit mehr finanziellem Einsatz die beiden Tonnenlager und das Differentiallager erneuern.
Wenn man es dann noch perfektionieren will, dann auf der Hinterachse noch die 4 Schwingenlager gegen exzentrische und verstellbare PU Buchsen tauschen, um den negativen Sturz, der von der Tieferlegung kommt, so weit wie möglich kompensieren zu können.
Bis auf diese Lager würde ich persönlich alle anderen Lager in Standard-Ausführung, also nicht in PU, nehmen.
Es könnte sonst sehr straff und direkt/spitz werden, aber das ist ja immer Geschmacksache.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1356
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon OldsCool » 10.04.2020 15:50

Die Längslenkerlager ("Schwingenlager") an der Hinterachse braucht man verschleißbedingt scheinbar eher nicht zu tauschen. Ich hatte meine Achse draußen und die Lager deswegen direkt mitgetauscht, die alten waren aber noch einwandfrei (200tkm). Zwecks Sturzkorrektur ist wieder eine andere Geschichte.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon kevdiablo » 12.04.2020 15:45

Hallo Runner,

„ die hinteren Lager am Querlenker vom M einbauen (Materialkosten < 30,- für beide Lager), dann wird das Lenk-/Ansprechverhalten etwas direkter.“

Hast du dafür zufällig Teilenummern?

Ich hab gestern mit mal die Hinterachse angesehen und die sieht noch gut aus „Rost-technisch“ gesehen.
Das Auto hat auch erst 116tkm. Das einzige was nicht so gut aussah, ist der Stabilisator. Die Frage ist halt ob ich ihn nicht einfach mal ausbaue und aufbereite.

Danke Euch allen !

Grüße und frohe Ostern noch.
kevdiablo
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 08.04.2020 20:55

Z3 roadster 1.9i (04/1997)

   
  

Re: Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon kevdiablo » 12.04.2020 15:54

Hi Nochmal,

Also irgendwie fällt es mir schwer die ganzen Teile zu finden.

Wenn jemand eine Liste hätte, wäre ich sehr dankbar!

Irgendwie gibt es wohl auch mehrere Begriffe für das ein und dasselbe Teil.

Danke und Grüße
kevdiablo
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 08.04.2020 20:55

Z3 roadster 1.9i (04/1997)

   
  

Re: Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon RunnerAZ36 » 12.04.2020 16:23

Anbei die BMW Teilenummern aus dem ETK:

Vorderachse:
-Stützlager 31336779613 (2 Stück)
-Pendelstütze 31351091764 (2 Stück)
-Gummilager Stabis 31351090300 (2 Stück) 22,5mm - Serienfahrwerk oder
-Gummilager Stabis 31351091228 (2 Stück) 23,5mm - M Fahrwerk
-Satz Gummilager Querlenker vom M 31129069035 (Serie nicht M Modelle 31129059288)

Hinterachse:
-Stützlager 33521137972 (2 Stück)
-Pendelstütze 33551135307 (2 Stück)
-Gummilager Stabis 33551135720 (2 Stück) 14mm - Serienfahrwerk und M Fahrwerk

Bis auf den Satz Gummilager Querlenker vom M würde ich die anderen Bauteile nicht beim Freundlichen, sondern aus Kostengründen bei Meyle und wenn möglich in verstärkter HD Ausführung beschaffen. Alternativ natürlich auch bei anderen Herstellern, das hängt auch immer vom persönlichen Geschmack und/oder gesammelten Erfahrungen ab :wink:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1356
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon kevdiablo » 12.04.2020 19:06

VIELEN DANK! Das war eine riesen Unterstützung und ich habe jetzt auch die Liste fertig!

Für hinten die Pendelstütze 33551135307 war nur bis 1996 aber für mein 97er passt das 33551131131 :)
Und die hinteren Gummilager Stabi 33551094635 ist nicht mehr lieferbar! Und eine kurze recherche hat ergeben das ich die nur noch als Powerflex PU Version bekomme bei eBay für 45Euro bekomme! Ist denke ich mal vertretbar.

Für die vorderen Gummilager Stabi + Querlenker, passen da sowohl "M" als auch serie? verstehe ich das richtig?

Ich würde dann gern deinen Rat befolgen und das bei Leebmann bestellen den rest von kFZteile24 von Meyle und 2 Sachen gibt es auch als HD sogar :-)

Nochmals herzlichen Dank und Grüße
kevdiablo
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 08.04.2020 20:55

Z3 roadster 1.9i (04/1997)

   
  

Re: Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon RunnerAZ36 » 12.04.2020 21:23

kevdiablo hat geschrieben:Für die vorderen Gummilager Stabi + Querlenker, passen da sowohl "M" als auch serie? verstehe ich das richtig?


Die Gummilager Stabi sind abhängig davon, ob dein Z3 mit Standard oder M Sportfahrwerk vom Band gefallen ist.
Bei der Querlenkerlager hinten würde ich auf die Vollgummi vom M umrüsten, damit wird die Lenkung etwas direkter
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1356
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Neues Fahrwerk kommt rein - was mit tauschen?

Beitragvon Fritzi31 » 13.04.2020 10:57

Wenn du das eingebaut hast sage uns mal deine persönliche Erfahrung!
Benutzeravatar
Fritzi31
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 207
Themen: 24
Bilder: 12
Registriert: 14.06.2018 21:34
Wohnort: Meersburg

Z3 roadster 1.9i (06/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x