Regenrinne Verdeckkasten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Regenrinne Verdeckkasten

Beitragvon Brummer » 22.12.2019 18:28

Hallo zusammen,

ich habe nun gesehen das es bei mir im Verdeckkasten undicht wird. Nun habe ich mich informiert und gesehen, das man eine "Regenrinne" (51718411914) nachrüsten kann. Diese hat natürlich Abläufe. Muss hier in der Karosserie gebohrt werden, oder existieren die Löcher bereits ?

Grüße Brummer
Brummer
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 13.10.2018 21:23

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Regenrinne Verdeckkasten

Beitragvon pat.zet » 22.12.2019 18:33

Die ist doch original verbaut :!: , wenn was undicht ist dann das Butylband vom Verdeck zur karosserie :idea:
Zuletzt geändert von pat.zet am 22.12.2019 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Regenrinne Verdeckkasten

Beitragvon Brummer » 22.12.2019 18:36

Hallo pat.ezt,

das Bytul neu zu machen, ist wohl gar nicht so einfach.

Die Regenrinne wurde aber erst ab 99 verbaut. Ich habe einen ZZZ von 96.

Die Regenrinne wird geklebt, soweit bin ich schon. Nur die Abläufe möchte genau aus diesem Grund nicht bohren.

Grüße Brummer
Brummer
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 13.10.2018 21:23

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Regenrinne Verdeckkasten

Beitragvon pat.zet » 22.12.2019 18:40

Nochmal für dich, diese Dichtung ist nicht zum nachrüsten , sondern immer von Neuheit aus im Auto , ist das nicht der fall dann ist es das butylband , daran ändert auch die rergenrinne nichts , weil dies auch wasser durchlässt denn sie besteht nur aus einem Gummiprofil , das grobe wassermassen umleitet und eien teil durchlässt.
Wenn was undicht ist , kostet es hallt arbeit ( Geld ), um das in meisten fällen undicht gewordene Butylband zu erneuern , dazu muss das verdeck gelöst werden , dies kann ein Sattler machen.
Ich habe es mit einem neuen Verdeck erledigen lassen, da meins löcher hatte und 17 j alt war ..... .........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Regenrinne Verdeckkasten

Beitragvon Brummer » 22.12.2019 18:51

Ich bin Handwerklich jetzt nicht ganz unbegabt, kann man so etwas selber durchführen ?

Gibt es hierzu eine Anleitung ?
Brummer
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 13.10.2018 21:23

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Regenrinne Verdeckkasten

Beitragvon udobo » 23.12.2019 03:00

Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem gleichen Thema. Hier Mal ein Link zum einlesen . Es gibt einige Tipps und Links .evtl hilft es dir

Wasser im Batteriekasten
Benutzeravatar
udobo
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert: 18.05.2016 23:03

Z3 roadster 1.8

   
  

Re: Regenrinne Verdeckkasten

Beitragvon RueDaguerre » 23.12.2019 20:43

Hab dieses Jahr erst diese "Regenrinne" nachgerüstet. Ist eigentlich kein Problem und schnell gemacht. Die Abläufe werden durch vorhandene Karosserieöffnungen gesteckt.
Benutzeravatar
RueDaguerre
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 17.09.2017 16:56
Wohnort: Freudenstadt

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Regenrinne Verdeckkasten

Beitragvon Brummer » 23.12.2019 21:05

Also sind die Öffnungen doch bereits vorhanden.

Sind dies mit Gummipropfen verschlossen, oder wie kann ich mir das vorstellen ?
Brummer
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 13.10.2018 21:23

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Regenrinne Verdeckkasten

Beitragvon RueDaguerre » 23.12.2019 21:45

Ja genau die sind mit Gummistopfen verschlossen. Erkennt man eigentlich sofort wo die Abläufe hin müssen. Wichtig ist nur, dass man die Abläufe gerade nach unten durchsteckt.
Benutzeravatar
RueDaguerre
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 17.09.2017 16:56
Wohnort: Freudenstadt

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x