Hallo,
wie ihr wisst, war der Überraschungsei-Z3 ja zu einer Teilrestaurierung und es wurde leider echt viel gepfuscht.
Nachdem nun der rechte Längslenker getauscht wurde (https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=35604) bin ich nun das erste mal mit dem Z3 mehr als 5 km gefahren und bereits bei halbwegs gröberen Unebenheiten poltert es stark von hinten rechts.
Das Reserverad ist abgebaut, der Kofferraum ist auch leer (Bordwerkzeug samt Schale ausgebaut).
Die Verschraubung Stoßdämpfer an Stützlager habe ich geprüft und meines Erachtens nach ist die Mutter fest genug, ABER:
Ich habe den Teppich im Verdeckkasten hochgeklappt und die Gummikappe über den Stützlagern abgelassen. Bereits bei normaler Fahrt auf ebener Straße höre ich von hinten vom Stützlager permanent ein metallisches Klingeln.
Verbaut sind Monroe-Stoßdämpfer mit einer etwas anderen Staubschutzkappe. Die sehen so aus, man beachte besonders den oberen Bereich mir dem Knubbel.
Eingebaut wurde es so, der Stoßdämpfer wurde mit dem Knubbel direkt unter das Stützlager geschraubt.
Beim Originalstoßdämpfer wird die Staubschutzkappe von einer großen gebogenen Unterlegscheibe gehalten, dem Stütztopf. Auf diese wird auf die Oberseite noch eine Gummischeibe geklebt. Zusätzlich ist eine Stützscheibe verbaut.
Dieser Stütztopf begrenzt gleichzeitig auch den Hub des Domlagers nach oben hin
Hier ist das mit den Gummischeiben beschrieben:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e36-z3-3.0i-roa_200007/repair-manuals/33-rear-axle-rear-wheel-drive-guide/2U084F0
Meines Erachtens nach wurde das bei mir doch falsch zusammengebaut.
Ich gehe davon aus, dass oberhalb des Knubbels, also zwischen Stoßdämpfer und Stützlager noch der Stütztopf mit aufgeklebter Gummischeibe verbaut werden müsste. Wie seht ihr das?
Leider habe ich weder den Originalstoßdämpfer auseinander- noch die neuen Stoßdämpfer zusammen- oder eingebaut.
Für mich sieht der derzeitige Stand aber falsch aus.
Viele Grüße,
Thomas
edit:
Achso, ja, noch mehr Pfusch:
Die Sicherungsbleche für die Antriebswellen in den hinteren Radnaben wurden unter die Mutter gelegt. Da verdrehen sie sich nur beim Verschrauben der Muttern, haben aber keinerlei Sicherungswirkung. Sie gehören über die Mutter und werden mit einer Art Rohr darauf aufgeschlagen.
Oh man, ich krieg schon wieder einen Hals... .
Vielleicht schreibe ich die ganze Pfuschliste ja mal in meinen Vorstellungsthema. Da steht auch irgendwo die Firma, wo ich das habe machen lassen.
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=33726