Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon der_Thomas » 28.05.2019 16:27

Hallo,

wie ihr wisst, war der Überraschungsei-Z3 ja zu einer Teilrestaurierung und es wurde leider echt viel gepfuscht.
Nachdem nun der rechte Längslenker getauscht wurde (https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=35604) bin ich nun das erste mal mit dem Z3 mehr als 5 km gefahren und bereits bei halbwegs gröberen Unebenheiten poltert es stark von hinten rechts.
Das Reserverad ist abgebaut, der Kofferraum ist auch leer (Bordwerkzeug samt Schale ausgebaut).
Die Verschraubung Stoßdämpfer an Stützlager habe ich geprüft und meines Erachtens nach ist die Mutter fest genug, ABER:

Ich habe den Teppich im Verdeckkasten hochgeklappt und die Gummikappe über den Stützlagern abgelassen. Bereits bei normaler Fahrt auf ebener Straße höre ich von hinten vom Stützlager permanent ein metallisches Klingeln.

Verbaut sind Monroe-Stoßdämpfer mit einer etwas anderen Staubschutzkappe. Die sehen so aus, man beachte besonders den oberen Bereich mir dem Knubbel.
Monroe Stoßdaempfer.jpg
Stoßdämpfer


Eingebaut wurde es so, der Stoßdämpfer wurde mit dem Knubbel direkt unter das Stützlager geschraubt.
Stuetzscheibe oder nicht.jpg
Keine Stütztopf im rot markierten Bereich


Beim Originalstoßdämpfer wird die Staubschutzkappe von einer großen gebogenen Unterlegscheibe gehalten, dem Stütztopf. Auf diese wird auf die Oberseite noch eine Gummischeibe geklebt. Zusätzlich ist eine Stützscheibe verbaut.
Dieser Stütztopf begrenzt gleichzeitig auch den Hub des Domlagers nach oben hin

Stoßdämpfer hinten aus- und einbauen.jpg
Position 4 und 5


Hier ist das mit den Gummischeiben beschrieben:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e36-z3-3.0i-roa_200007/repair-manuals/33-rear-axle-rear-wheel-drive-guide/2U084F0

Meines Erachtens nach wurde das bei mir doch falsch zusammengebaut.
Ich gehe davon aus, dass oberhalb des Knubbels, also zwischen Stoßdämpfer und Stützlager noch der Stütztopf mit aufgeklebter Gummischeibe verbaut werden müsste. Wie seht ihr das?

Leider habe ich weder den Originalstoßdämpfer auseinander- noch die neuen Stoßdämpfer zusammen- oder eingebaut.
Für mich sieht der derzeitige Stand aber falsch aus.

Viele Grüße,
Thomas

edit:

Achso, ja, noch mehr Pfusch:
Die Sicherungsbleche für die Antriebswellen in den hinteren Radnaben wurden unter die Mutter gelegt. Da verdrehen sie sich nur beim Verschrauben der Muttern, haben aber keinerlei Sicherungswirkung. Sie gehören über die Mutter und werden mit einer Art Rohr darauf aufgeschlagen.
Oh man, ich krieg schon wieder einen Hals... .
Vielleicht schreibe ich die ganze Pfuschliste ja mal in meinen Vorstellungsthema. Da steht auch irgendwo die Firma, wo ich das habe machen lassen.

https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=33726
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon neuling » 28.05.2019 17:17

IMG_20190528_171609.jpg
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon der_Thomas » 28.05.2019 17:39

Hallo,

was möchtest du mir damit sagen?
Der Monroe-Stoßdämpfer ist - wie du in meinem ersten Beitrag sehen kannst, etwas anders aufgebaut.
Da ist das Staubschutzrohr direkt auf der Kolbenstange befestigt.
Beim Original sitzt das Staubschutzrohr auf dem Stütztopf, in deinem Screenshot Position 6.

Ich frage mich nun, ob der Stütztopf bei mir einfach über die Kolbenstange auf den Knubbel oben gelegt wird - ich vermute ja. Vielleicht weiß es aber jemand :wink:

Ansonsten probiere ich es einfach aus :mrgreen:
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon zumie » 28.05.2019 18:07

Ich habe meine neuen Monroe genauso eingebaut.Bin jetzt einige hundert Kilometer über wirklich schlechten Straßen im Osten gefahren,wo ich dachte gleich fällt der Wagen auseinander.Und es ist immer noch alles ruhig im hinteren Stoßdämpferbereich.
Gruß Reinhard
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon mhjd60 » 28.05.2019 20:16

Hallo,
bei meinen beiden Z3s habe ich auch die MONROE Stoßdämpfer auf der Hinterachse. Anbei die original Einbauzeichnung von MONROE. Wenn ich mir die Bilder so ansehe würde ich auch behaupten daß da etwas nicht ganz stimmt.

Gruß

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon der_Thomas » 28.05.2019 23:37

Hallo mhjd60,

leider fehlt in deinem Beitrag die Einbauanleitung.
kannst du sie bitte noch einmal versuchen hochzuladen?

Dankeschön schon einmal vorab,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon Holger_ZZZ » 29.05.2019 00:48

Den Dämpfern liegt eine Einbaueinleitung bei.
Ich hatte diese auch bei mir verbaut, rein aus dem Gedächtnis würde ich sagen, dass die beiliegende Scheibe auf den Dämpfer muss. Dann das Stützlager, dann die Dichtscheibe mit Gelenkteller.

Ich würde bei den Stützlagern nur verstärkte nehmen, also Meyle oder M3 (M3 Cabrio, e46). Ein metallisches Klappern ist typisch für ein defektes Stützlager.
So wie Du schreibst, ist die Werkstatt nicht gerade zuverlässig bzw gründlich, vielleicht wurde ein minderwertiges Stützlager verbaut.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 29.05.2019 10:42

Holger_ZZZ hat geschrieben:... Ein metallisches Klappern ist typisch für ein defektes Stützlager.
So wie Du schreibst, ist die Werkstatt nicht gerade zuverlässig bzw gründlich, vielleicht wurde ein minderwertiges Stützlager verbaut.

Das Stützlager ist eine weitere Fehlerquelle, aber eher ist das der Fehler: :!:
Monroe 376032SP Stoßdämpfer hinten.png


So sieht das bei Zumie und mir aus: Bild aus 03/2019 :thumpsup: So muss das sein :pssst:

Dann darf deine Werkstatt das mal eben vernünftig machen: jeweils neue Muttern für die Stoßdämpfer und jeweils neue für die Stützlager verwenden!
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1528
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon der_Thomas » 29.05.2019 11:11

Klasse, ich danke euch. Genau so habe ich mir das mit der Scheibe vorgestellt.
In diese Werkstatt werde ich jedoch keinen Fuß mehr setzen. Dazu aber später an anderer Stelle vielleicht mehr, dann wrde ich das Kind auch noch einmal beim Namen nennen.

Die Stützlager sind von Sachs und wurden von mir bereitgestellt, damit eben kein Mist verbaut wird.
Es war wahrscheinlich sogar mal ein BMW-Emblem auf dem Gummielement des Stüztzlagers, welches für Sachs Aftersales dann aber entfernt wurde.
Die BMW-Ersatzteilnummer ist aber noch vorhanden.
Zumindest das Stützlager hinten rechts hat die Werkstatt beim Einbau aber beschädigt :enraged:
Also gibt es noch einmal ein paar neue, nun von Lemförder. Zum Glück kosten die nicht die Welt.

Vielen Dank nochmals an euch, ihr habt mir sehr geholfen!
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon mhjd60 » 29.05.2019 11:55

2. Versuch
Dateianhänge
MONROE Stossdämpfer HA (lean).pdf
(109.37 KiB) 240-mal heruntergeladen
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x