Bei der Ausfahrt LuBu-Tamm hab ich mit einem der Kollegen, ich weiß nicht mehr mit wem, über Schleifen der Vorderräder im Radhaus gesprochen. Das Problem hatte ich mal und eine Lösung dafür gefunden. Ich könnte mir vorstellen, daß der eine oder andere aufgrund einer besonderen Rad/Reifen/Distanzen Kombination dieses Problem auch hat.
Da der MR ca. 10 mm mehr Radstand und ca. 10 mm mehr Spurweite als die anderen ZZZ hat, tritt das Problem bei den MR dort vermutlich früher als bei den anderen ZZZ auf.
Ausgangslage:
Nachdem ich von Styling 40 7,5Jx17 ET41 12mm Distanzen pro Seite 225/45 R17 Pirelli P Zero auf
BBS RS-GT 8,5Jx18 ET38 12mm Distanzen pro Seite 225/40 R18 Pirelli P Zero umgerüstet hatte, schliffen die Vorderräder

Besonders tiefes Eintauchen der Vorderräder bei langsamer Fahrt und Lenkrad 75% und mehr eingeschlagen. Der Klassiker: Scharfe Serpentinenfahrt bergab, sehr spät und bis in die Kehre rein anbremsen, dann war Schleifen zu hören. Wenn dann noch eine Bodenwelle dazu kam: aua!

Analyse:
Das Profil der Radhausschale außen wies im oberen Bereich Schleifspuren auf. Die Radhausschale hatte im vorderen Bereich bauartbedingt zwei Nasen im Bereich der Scheinwerfer, die in das Radhaus wiesen. Die Nasen wiesen Schleifspuren auf. Schleifspuren sowohl im linken als auch im rechten Radhaus, Intensität links/rechts war gleich und mäßig ausgeprägt. Schleifspuren am Reifen konnte ich nicht sehen, höchstens erahnen.
Sehr uncool, konnte so nicht bleiben.
Lösung:
Aufgrund der verbauten 911er Bremssättel schied die Option ggf. 12mm Distanzen rausnehmen aus.
Sturz ggf. negativer bei beibehaltenem Serienfahrwerk einstellen, erschien mir nicht sinnvoll.
Anderes Fahrwerk? Würde auf try and error rauslaufen, erschien mir nicht sinnvoll.
Also Bearbeiten der Radhausschale dort, wo die Schleifspuren waren.
Durchführung:
Das Profil der Radhausschale außen im oberen Bereich und die betroffenen Nasen ausgesägt.
Die Löcher, die durch das Aussägen der Nasen entstanden sind, mit GFK 3-lagig wieder verschlossen.
Nach Aushärten die Radhausschale im Sichtbereich schwarz gestrichen.
Um zu vermeiden, daß durch den oberen ausgesägten Bereich der Schale Wasser, Schmutz, Steine, etc. von unten gegen die Motorhaube und in den Motorraum gelangen:
Dichtungsprofil aus Moosgummi (geschlossenes U-Profil 10mm x 10mm), hitzebeständig, für Außenbereich, oft im Oldtimerbereich eingesetzt, mit Terrokal an der der „Rest“Schale gegenüberliegenden Seite angeklebt. Den Bereich zwischen dem Dichtungsprofil und der Haubenaußenkante mehrfach mit Steinschlagschutz gestrichen.
Ergebnis:
Nichts schleift mehr


Kosten:
Dremel Sägeaufsatz, GFK, Terrokal, U-Profil, Steinschlagschutz, Farbe: tutto kompletti ca. 50€.
Vielleicht hilft’s ja dem einen oder anderen (m/w/d versteht sich...).