Probleme mit Türöffner und el. Fensterhebern

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Probleme mit Türöffner und el. Fensterhebern

Beitragvon boerns » 19.03.2006 19:43

Auch die Türen meines Zettis bereiten mir seit einiger Zeit Probleme:

- Die Türöffner lassen sich nur noch schwer betätigen. Insbesondere von Aussen. Der Öffner muss regelrecht nach oben gerissen werden, bevor die Tür endlich aufpoppt. Momentan sind die Kräfte innen zwar nicht so hoch wie aussen, doch kürzlich im Winter, war die Beifahrertür von innen einen Tag lang nicht mehr zu öffnen. Inzwischen hat sich das wieder gelegt.

Hat von euch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen? Kann jemand Tipps zur Abhilfe geben?

- Bei Öffnen der Türen werden die Seitenscheiben automatisch abgesenkt. Dies funktioniert zwar noch, ab nicht mehr perfekt. Es scheint so, als ob die Scheibe dabei verkantet und dadurch langsamer läuft. Dieser Sachverhelt ist aber unabhängig von den oben beschriebenen hohen Öffnungskräften.

Gibt es eine Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit, die Scheiben neu zu justieren?

- Mir kommt es so vor, als ob die el. Fensterheber eh etwas schlapp geworden sind. Beim Öffnen kriechen die Scheiben regelrecht nach unten. Das Schliessen geht etwas schneller.

Ist hier was zu machen?


Gruss,
Boerns
boerns
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 16
Registriert: 30.12.2004 11:33
Wohnort: 74395 Mundelsheim

Z3 coupe 3.0i (2001)

   
  

Beitragvon Toni » 20.03.2006 08:31

Hallo Boerns,

wegen den Scheiben kannste mal folgendes ausprobieren:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2333.html und
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2271.html

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon ZZZven » 20.03.2006 16:22

Hi boerns,

bei der Seitenscheibe hast Du die richtige Vermutung: Meist verkantet sie sich leicht und fährt dadurch nur schwer herunter. Kurzfristige Abhilfe könnte ein wenig Silikonspray bringen, dass Du bei heruntergelassener Seitenscheibe in die Führungsschiene zum Dreiecksfenster hin einbringst.

Auf lange Sicht, solltest Du aber das Verkanten der Scheibe beseitigen, hierzu ist das Dokument in Tonis erstem Link das richtige.

Das Probelm mit dem Türöffner läßt sich übrigens innerhalb von Sekunden lösen: WD40 heißt das Zaubermittel Deines Vertrauens. Dieses reichlich in alle Öffnungen des Türschlosses (nicht Schließzylinder!!!) eingebracht, den Öffner ein paar mal betätigt und alles ist wieder wie neu...
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x