Hallo zusammen,
am Samstag habe ich bei meinen Zetti (2.8 - 1997 - 140.000 km) in der Mietwerkstatt einen Ölwechsel durchgeführt.
Dabei habe ich gesehen, dass mein Dämpfer hinten links suppt.
Ich habe das M-Fahrwerk verbaut (S704A). Anscheind wurden die vorderen Dämpfer schonmal gewechselt (Sachs).
Hinten sind es wohl noch die Originalen verbaut (BMW Logo).
Gerne würde ich mich selbst versuchen im Wechsel, da mir sowas Spaß macht.
Mit einem Kumpel habe ich schonmal die komplette VA von meinem E81 erneuert...
Aber das hätte ich alleine nicht geschafft. Die Schrauben waren dermaßen fest...
Für dieses Vorhaben würde ich folgende Teile besorgen bei atp:
- Monroe OESpectrum für 50,49 EUR das Paar - (33521094188)
- 2 x Sachs Domlager für 14,59 EUR - (33521137972)
Sieht für mich so aus, als ob man den Monroe OE Spectrum sowohl für Serien- als auch M-Fahrwerk verwenden kann. Richtig?
Zudem bei Leebmann24:
- 2 x Teller - 33521091427
- 2 x Sechskantschraube - 07119903156
- 4 x Bundmutter selbstsichernd - 07119905374
- 2 x Sechskantmutter - 33526773882
Ich weiß nicht, ob beim Domlager schon neue Schrauben dabei sind...
Die Schraube am unteren Stoßdämpferauge zu erneuern macht vermutlich Sinn.
Habe ich noch etwas an Teilen vergessen, die ich ebenso wechseln sollte?
Vom Vorgehen würde ich das wie folgt machen:
(1) Hebebühne & Räder ab
(2) Achse mit Getriebeheber o.ä. abstützen
(3) Schraube am Auge des Dämpfers lösen (Wie fest sitzt die? Beim 1er waren manche Schrauben (z.B. Querlenker) der Horror...)
(4) Verkleidung des Verdeckkastens entfernen
(5) Domlager losschrauben und Dämpfer entnehmen
(6) Dämpfer zerlegen
(7) neue Dämpfer mit den Kleinteilen / Staubrohr bestücken - Schraube auf dem Rohr 14nm (so wenig?)
(8) Domlager festschrauben - je 2x mit 24nm
(9) Dämpferauge (100nm) - Wird die Schraube mit Loctite verklebt? Ich nehme an, dass diese unter Last angezogen werden muss?
Gibt es sonst noch was zu beachten?
Sollte ich die Spur danach vermessen lassen?
Viele Grüße
Dingens2103