Stoßdämpfer HA wechseln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon Dingens2103 » 02.04.2018 15:49

Hallo zusammen,

am Samstag habe ich bei meinen Zetti (2.8 - 1997 - 140.000 km) in der Mietwerkstatt einen Ölwechsel durchgeführt.
Dabei habe ich gesehen, dass mein Dämpfer hinten links suppt.
Ich habe das M-Fahrwerk verbaut (S704A). Anscheind wurden die vorderen Dämpfer schonmal gewechselt (Sachs).
Hinten sind es wohl noch die Originalen verbaut (BMW Logo).

Gerne würde ich mich selbst versuchen im Wechsel, da mir sowas Spaß macht.
Mit einem Kumpel habe ich schonmal die komplette VA von meinem E81 erneuert...
Aber das hätte ich alleine nicht geschafft. Die Schrauben waren dermaßen fest...

Für dieses Vorhaben würde ich folgende Teile besorgen bei atp:
- Monroe OESpectrum für 50,49 EUR das Paar - (33521094188)
- 2 x Sachs Domlager für 14,59 EUR - (33521137972)

Sieht für mich so aus, als ob man den Monroe OE Spectrum sowohl für Serien- als auch M-Fahrwerk verwenden kann. Richtig?

Zudem bei Leebmann24:
- 2 x Teller - 33521091427
- 2 x Sechskantschraube - 07119903156
- 4 x Bundmutter selbstsichernd - 07119905374
- 2 x Sechskantmutter - 33526773882

Ich weiß nicht, ob beim Domlager schon neue Schrauben dabei sind...
Die Schraube am unteren Stoßdämpferauge zu erneuern macht vermutlich Sinn.

Habe ich noch etwas an Teilen vergessen, die ich ebenso wechseln sollte?

Vom Vorgehen würde ich das wie folgt machen:

(1) Hebebühne & Räder ab
(2) Achse mit Getriebeheber o.ä. abstützen
(3) Schraube am Auge des Dämpfers lösen (Wie fest sitzt die? Beim 1er waren manche Schrauben (z.B. Querlenker) der Horror...)
(4) Verkleidung des Verdeckkastens entfernen
(5) Domlager losschrauben und Dämpfer entnehmen
(6) Dämpfer zerlegen
(7) neue Dämpfer mit den Kleinteilen / Staubrohr bestücken - Schraube auf dem Rohr 14nm (so wenig?)
(8) Domlager festschrauben - je 2x mit 24nm
(9) Dämpferauge (100nm) - Wird die Schraube mit Loctite verklebt? Ich nehme an, dass diese unter Last angezogen werden muss?

Gibt es sonst noch was zu beachten?
Sollte ich die Spur danach vermessen lassen?

Viele Grüße
Dingens2103
Dingens2103
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 59
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 01.07.2013 20:55
Wohnort: Frankfurt am Main

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon Z3bastian » 02.04.2018 18:01

Auszug aus ISTA, siehe Anhang. Warum die Schraube am Schräglenker in Normallage angezogen werden soll, leuchtet mir nicht ganz ein. Das ist doch eine formschlüssige Verbindung, oder nicht? Da müsste es doch egal sein ob Normallage oder nicht. Vermessung ist prinzipiell nicht nötig. Aber wenn die letzte schon länger her ist, schadet das nicht, wenn man mal wieder eine machen lässt. ;)
Dateianhänge
20180402_175131_R.pdf
(249.79 KiB) 373-mal heruntergeladen
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon Dingens2103 » 09.04.2018 12:57

Hey,

wollte nur kurz Rückmeldung geben, dass ich am Samstag die Dämpfer gewechselt habe. Nach guten 1,5h war alles erledigt.
Das war alles gar kein Problem. Habe ich mir schlimmer vorgestellt.

Noch als Tipp: Ich habe mir viele Teile bei Leebmann24 bestellt.
Bei den MonroeOE Dämpfer war schon das Schutzrohr + Unterbau direkt mit verbaut.
Letztlich hätte ich gar keine zusätzlichen Teile gebraucht. (Die eine Metall-Scheibe, welche über dem Domlager sitzt habe ich vom alten Dämpfer übernommen).
Nur die Schraube habe ich neu gemacht.

VG
Christian
Dingens2103
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 59
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 01.07.2013 20:55
Wohnort: Frankfurt am Main

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon Fuxi » 09.04.2018 13:16

Z3bastian hat geschrieben:...Warum die Schraube am Schräglenker in Normallage angezogen werden soll, leuchtet mir nicht ganz ein. Das ist doch eine formschlüssige Verbindung, oder nicht? Da müsste es doch egal sein ob Normallage oder nicht...


Das Gummilager im Stoßdämpferauge ist verdrehfest eingepresst. Wenn die Schraube bei entlastetem Schräglenker angezogen wird, entsteht bei Normallage eine Torsionsbelastung des Lagers, es steht also ständig unter Spannung. Dies kann dazu führen dass die Hülse sich vom Gummilage ablöst.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 725
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon Holger_ZZZ » 09.04.2018 19:21

Bei Tieferlegung um die 30mm reicht es das Fahrzeug auf die Räder zu stellen und es ein paar mal einzufedern, damit es sich setzt. Hat man Serienfedern sollte man Normallage herstellen, bevor man endgültig festzieht.
Aus oben genannten Gründen, außerdem kann sich eine Biegespannung einstellen, der Dämpfer wird dann über Gebühr belastet und verschleißt vorzeitig.
Ich denke viele der Berichte von defekten Markendämpfern die dann verflucht werden, gehen auf unsachgemäßen Einbau zurück. Man sollte vor Einbau den Dämpfer auch für etwa einen Tag mit ausgezogener Kolbenstange senkrecht bzw in Einbauposition lagern.

@Dingens2103: hast du auch die Versteifungsplatte verbaut? Wenn wirklich noch alles original war an deinem Z, war diese u.U. noch nicht verbaut. Is kein große Sache die nachzurüsten, wird einfach im Verdeckkasten von oben auf den Dom gelegt (über die Stehbolzen des Domlagers natürlich). Formal musst du zwei neue selbstsichernde Muttern verwenden. Dann bist du auch schon fertig.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon Z3bastian » 09.04.2018 19:53

Klingt plausibel. :thumpsup:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon Dingens2103 » 10.04.2018 15:19

Hi,

ja - Versteifungsplatten habe ich verbaut.
Mmh... also streng in Normallage habe ich nicht angezogen.
Ich hatte einen Getriebeheber darunter und habe den Achsschenkel leicht angehoben, sodass ich die Schraube gut reinbekomme. Sollte ich ihn jetzt nochmals lose machen und dann bei Belastung erneut festziehen ?
Dingens2103
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 59
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 01.07.2013 20:55
Wohnort: Frankfurt am Main

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon joe612 » 10.04.2018 16:02

Kurz und knapp: ja solltest du.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon William93 » 11.04.2018 16:37

Bitte schreib hier dann deine Erfahrungen mit den Monroe Dämpfern würde mir weiterhelfen da bei meinem auch bald die Dämpfer zum machen sind.

Vor allem wie sie im Vergleich zu den Originalen sind.

Hier im Forum scheinen die Meinungen weit auseinander zu gehen was Stoßdämpfer betrifft, wenn man sich paar Threads ansieht schwört jeder auf was anderes außer auf den heiligen Bilsteinsatz da sind sich scheinbar alle einig :D

Mfg
Benutzeravatar
William93
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 179
Themen: 40
Registriert: 13.10.2017 22:21
Wohnort: Österreich

Z3 roadster 1.8

   
  

Re: Stoßdämpfer HA wechseln

Beitragvon Fuxi » 11.04.2018 19:38

William93 hat geschrieben:...außer auf den heiligen Bilsteinsatz da sind sich scheinbar alle einig :D

Mfg


B12 Pro :mrgreen:
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 725
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blackforestdriver, ClaudeBot [Bot], serpstatbot [Bot] und 3 Gäste

x