Also was die Feder anbelangt ist das schon wichtig, hier wird sehr genau auf jeweilige Karosserie und Ausstattung (Klima) geachtet, spiegel sich auch im Feder-Chaos von BMW wider. Aber ein Blick in den
ETK verrät, dass selbst bei BMW vom 1.8-2.8 alle den gleichen Dämpfer an der HA haben und bei der VA (im Falle des Z3) alle 6Zyl Motoren den gleichen Dämpfer verwenden unabhängig von der Ausstattung. Bei den Ersatzteilen im Aftermarket ist es teilweise noch radikaler, hier gibt es Anbieter die nur noch einen Dämpfer im Programm haben, egal ob 4- oder 6-Zyl und egal ob VA oder HA. Gleiches findet man auch bei anderen Modellen, z.B. auch bei schweren Fahrzeugen wie dem X3 e83 (laut ETK sogar über Diesel und Benziner hinweg gleiche Dämpfer; wo hier doch schon einiges an Gewichtsunterschied sein dürfte).
Die "Abstimmung" scheint nicht so problematisch zu sein, wie bei der Feder, was auch irgendwie logisch ist. Die Hersteller wie Sachs und
Bilstein nehmen es da mit dem "sauber abstimmen" wohl auch nicht zu genau (was sich jetzt auf den vorherigen Post bezieht und nicht auf die Qualität der Dämpfer!).
Rein technisch ist die Frage schon interessant, man hat beim e30 erstaunlicherweise mehr Auswahl (z.B. KYB ultra) und beim Compact auch. Ob es legal ist, ist eine andere Frage.
Vielleicht kann ja noch jemand was hilfreiches zur Klärung beitragen, oder vielleicht hat jemand zufällig einen alten Dämpfer aus Compact und Z3 und kann mal ein Foto einstellen, am besten noch mit Maßen
