Seitenspiegel Reparatur

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Seitenspiegel Reparatur

Beitragvon Arenaria » 09.12.2017 00:57

Hallo,

Da sich mein Beitrag "Suche Seitenspiegel" irgend wie in eine eventuelle "Reparatur-Variante" entwickelt hat, hab ich mir gedacht, dass man hier mal über diese diskutieren könnte.
Jetzt hat man mir auf die Frage, ob man den gebrochenen Spiegel löten, schweißen oder kleben kann schon geschrieben, dass der irreparabel ist, da er aus Aluspritzguss ist.
Hab jetzt mal das Internet durchsucht und hätte da was gefunden, was mir ein wenig Hoffnung macht.
Das ist ein Zwei Komponenten Kleber, der super stark sein soll.
Vielleicht könnt ihr mal was dazu sagen ob das Sinn macht oder nicht?


Hier der Link zur Homepage des Klebers
http://www.jbweld.de/

Vielen Dank und Gruß, Christian
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Seitenspiegel Reparatur

Beitragvon batleth » 09.12.2017 02:05

Typische Werbung, das erinnert mich an ein bisschen an die Kratzerentferner in TV-Werbungen.
Für mich klingt das nicht nach profesionellen guten Klebstoff, da es keinen Klebstoff gibt, der pauschal auf verschiedensten Werkstoffen der "stärkste" Klebstoff sein soll.
Gute Klebstoffe sind immer auf die entsprechenden Werkstoffe und Oberflächen ausgelegt. Da sollte man etwas geeignetes z.B. von Henkel (Loctite) suchen.

Ein wirklich guter Allrounder als 2K-Klebstoff, der sehr gut und fest (nicht "stark") ist, ist UHU Endfest 300.
Ob das für deinen Spiegel funktioniert, weiß ich nicht, ich hab mich mit solch einer Reparatur und der geschädigten Kontur noch nicht auseinander gesetzt. Für den allgemeinen Hausgebrauch ist dieser aber uneingeschränkt zu empfehlen.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Seitenspiegel Reparatur

Beitragvon Steinbeizzzer » 09.12.2017 08:25

Schau mal da vorbei: http://www.spiegel-z3.de/
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Seitenspiegel Reparatur

Beitragvon Z3bastian » 09.12.2017 11:12

JBWeld soll wirklich gut sein. Habe ihn selber noch nicht benutzt, wurde aber schon öfter benutzt um Haarrisse am Ölfiltergehäuse zu kleben.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Seitenspiegel Reparatur

Beitragvon JoSch328 » 09.12.2017 12:50

Hallo Arenaria,

habe mit dem JBWeld schon seit vielen Jahren mit erstaunlichem Erfolg einiges
ausprobiert und auch reparieren können.
Ich konnte z.B. damit sogar das Motorgehäuse meiner 40 Jahre alten Honda
nach einem Kettenriss wieder zukleben. Das hat dann auch bis zum Verkauf
des Motorrades 20.000 km und 10 Jahre einwandfrei gehalten !

Bei deinem Anwendungsfall würde ich allerdings sagen, dass die Klebeflächen
zu klein sind, gerade da die auftretenden Kräfte beim Einklappen des Spiegel
ja mehr quer zu und nicht direkt auf die Klebeflächen wirken.

Gruß JoSch
Benutzeravatar
JoSch328
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 33
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 16.05.2015 00:22
Wohnort: Lüdenscheid

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Seitenspiegel Reparatur

Beitragvon Fuxi » 09.12.2017 15:49

Hallo - würde ich irgendwie alles lassen. Es wird nicht halten.

Die beste Version ist meiner Meinung nach die Schraubmethode von o.g. Link. Ich hab das bei meinem Spiegel vor einigen Jahren machen lassen und kann aus Erfahrung sagen dass das im Endeffekt genauso gut hält wie vor dem Bruch.

Auf dem angehängten Bild kann man ungefähr erahnen wie die Reparatur durchgeführt wurde. Kann ich nur empfehlen. :thumpsup:
Dateianhänge
IMG_1052.JPG
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Seitenspiegel Reparatur

Beitragvon Arenaria » 09.12.2017 16:42

Steinbeizzzer hat geschrieben:Schau mal da vorbei: http://www.spiegel-z3.de/

Ist sicher eine gute Alternative!

JoSch328 hat geschrieben:Hallo Arenaria,

habe mit dem JBWeld schon seit vielen Jahren mit erstaunlichem Erfolg einiges
ausprobiert und auch reparieren können.
Ich konnte z.B. damit sogar das Motorgehäuse meiner 40 Jahre alten Honda
nach einem Kettenriss wieder zukleben. Das hat dann auch bis zum Verkauf
des Motorrades 20.000 km und 10 Jahre einwandfrei gehalten !

Bei deinem Anwendungsfall würde ich allerdings sagen, dass die Klebeflächen
zu klein sind, gerade da die auftretenden Kräfte beim Einklappen des Spiegel
ja mehr quer zu und nicht direkt auf die Klebeflächen wirken.

Gruß JoSch


Ich hätte ihn so wie so nicht mehr eingeklappt. Hab es bis jetzt auch nicht gebraucht, wollte es nur mal probieren ob es geht und hab halt zu viel Kraft gehabt :enraged:
Fuxi hat geschrieben:Hallo - würde ich irgendwie alles lassen. Es wird nicht halten.

Die beste Version ist meiner Meinung nach die Schraubmethode von o.g. Link. Ich hab das bei meinem Spiegel vor einigen Jahren machen lassen und kann aus Erfahrung sagen dass das im Endeffekt genauso gut hält wie vor dem Bruch.

Auf dem angehängten Bild kann man ungefähr erahnen wie die Reparatur durchgeführt wurde. Kann ich nur empfehlen. :thumpsup:


Das sieht auch gut aus!
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste

x