Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon morris » 11.06.2017 09:25

Hallo zusammen!

Da die ganzen Lager am Z3 (2.0) mittlerweile ~140k km gesehen haben, überlege ich diese (partiell) zu tauschen.

Ich könnte nun ja einfach alle Fahrwerksgummis und Lager (Tonnenlager usw) wechseln. Aber möchte eigentlich nur das wechseln, was auch etwas bringt.
Denn klappern etc. tut er aktuell nicht.

Welche Lager würdet Ihr tauschen?
Originalteile einbauen oder Powerflex etc?

Danke Euch vorab!

Gruß
Morris
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon eisi » 11.06.2017 14:11

Servus!

Zur HA:
Dort habe ich bis auf das bilstein B12 prokit mit neuen Domlagern und dem Difflager sowie der Federtellerunterlage (22mm) noch nichts erneuert; beide genannten Lager sind Erstausrüsterqualitätsteile.

Zur VA:
Neben besagtem bilstein B12 prokit sind
- neue Domlager (Erstausrüsterqualitätsteile)
- neue Spurstangen
- neue Querlenker (allesamt Lager meyle hd)
- und nach weiteren 100.000km die Querlenkerlager an der Karosserie durch powerflex ersetzt worden.

Und diese streetversion von powerflex sind klasse!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon pat.zet » 11.06.2017 14:34

hi
die hauptachslager in powerflex, achse tonnen domlager ha .....
strongflex ( preiswert an richtiger stelle ) für stabis und koppelstangen....
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon morris » 11.06.2017 14:43

Für die hinteren Querlenkerlager an der Vorderachse gibt es ja mehrere Möglichkeiten.
Exzentrische Vollgummi vom M, zentrische Vollgummi vom M, Meyle, Powerflex (u.vgl.)

Was würdet Ihr da bevorzugen?
Nach dem was ich bisher gelesen habe, bringt der Tausch der hinteren Querlenkerlager der Vorderachse am meisten...?

Aus dem Bauch raus würde ich die OEM-Lösung vom M bevorzugen
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon pat.zet » 11.06.2017 15:50

Ich habe erst OE M3 zentr gefahren und dann auf powerflex lila zentr umgebaut , die OE gummilager lassen sich mit heimischen werkzeugen ausbauen und die PF leicht einbauen !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon morris » 11.06.2017 16:01

Ah das klingt gut
Ist ein Unterschied spürbar?
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon pat.zet » 11.06.2017 16:55

Vom M3 zum PF nur ganz wenig , vom OE gummi zum PF sehr viel besseres anlenken :idea:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon eisi » 17.06.2017 09:14

Servus!

Nach der Umrüstung von ....Gummilager der Querlenker vorne auf powerflex (streetversion) lautet mein Fazit:
Spurkontrolle kann man, muss man nicht machen :!:
Hat es vor der Umrüstung gepasst, stimmt auch danach die Geometrie.
Nach knapp 2.000km habe ich
- kein Flattern im Lenkrad
- kein einseitiges Ziehen beim Bremsen
- kein Spurrinnennachlaufen
- sehr gleichmäßiges Verschleißbild an den Reifen
- sehr spurtreuen Geradeauslauf

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon xdata » 17.06.2017 15:14

Habe die exzentrischen vorne drin. Hat aber den Geradeauslauf m.E. nicht spürbar verbessert, dafür sind die Lenkkräfte bei zügiger Fahrt aber deutlich höher was nem Cruiser wir mich sehr stört. Werde wieder auf zentrische lila Powerflex zurückrüsten, waen die besten.

MfG
Martin
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon Bernd52 » 18.06.2017 19:12

morris hat geschrieben:Hallo zusammen!

Da die ganzen Lager am Z3 (2.0) mittlerweile ~140k km gesehen haben, überlege ich diese (partiell) zu tauschen.

Ich könnte nun ja einfach alle Fahrwerksgummis und Lager (Tonnenlager usw) wechseln. Aber möchte eigentlich nur das wechseln, was auch etwas bringt.
Denn klappern etc. tut er aktuell nicht.

Welche Lager würdet Ihr tauschen?
Originalteile einbauen oder Powerflex etc?

Danke Euch vorab!

Gruß
Morris


Hallo,
mein Rat: Wechsel bei dem Modell nur die Gummilager die erkennbar verschlissen sind - bei der Laufleistung und dem Alter im Zweifel eben alle. Nimm die Originalen oder Markenprodukte (Meyle etc.). Die Polyurethanlager ("Powerflex") bringen dir bei dem Wagen keine signifikanten Vorteile. Oder gehörst du zu den seltenen Könnern, die solche Änderungen/Verbesserungen überhaupt erfahren können bzw. sich in den dazu erforderlichen Grenzbereichen bewegen? Man spürt zwar fahrwerkseitige Änderungen bei Powerflexlagern - aber nur selten ist man damit tatsächlich schneller unterwegs. Oft leidet nur der Komfort!
Du fährst einen nicht mehr ganz taufrischen Youngtimer auf dem Weg zum Oldtimer - und dabei nur ein Modell im unteren Segment. Da machen fahrwerseitige Verschlimmbesserungen im Grunde keinen Sinn mehr.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Senti [Bot] und 5 Gäste

x