Hallo zusammen,
über den Winter möchte ich etwas Rost an den Schwellern entfernen und die schadhaften Stellen am Unterboden ausbessern. Heute hatte ich angefangen den Unterboden gründlich zu reinigen, damit man die schadhaften Stellen erkennen kann. Dabei hat ein Verschlussstopfen kurz vor der Hinterachse mein Interesse geweckt. Der Unterbodenschutz war um diesen Stopfen etwas gelöst und man konnte deutlich Rost erkennen. Anhand der Position musste der Stopfen unter den Teppichen unter den Sitzen sein. Somit habe ich angefangen mir das Übel vom Innenraum anzusehen. Und das Resultat hat mich nicht sehr gefreut.
An beiden Bodenblechen ist unter den Betumenmatten deutlich Rost zu erkennen. Wobei die fotografierte Fahrerseite etwas stärker betroffen ist. Irgendwie wirkt es so, als hätte mein Vorgänger das Auto bei Regen offen stehen lassen und im Anschluss den Innenraum nicht vernünftig getrocknet, sodass sich Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum dort halten konnte.
Mein Vorgehen wäre folgendes um dies zu beseitigen:
1) Betumenmatten raus. Aber wie?
2) Rost abschleifen und mit Rostumwandler bearbeiten
3) Aufbau einer neuen Farbschicht (ähnlich wie an den Schwellern)
4) neue Betumenmatte
Wie würdet ihr vorgehen um das nachhaltig einzugrenzen?
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Bin für jeden Hinweis dankbar
Gruß
Transistor