Das Fahrzeug lässt sich nicht mehr mit der Funkfernbedienung abschliessen, und die Innenbeleuchtung bleibt an. Ursache dafür ist ganz klar der Türkontaktschalter der nicht mehr vollständig betätigt wird. Kann man austesten indem man den Schalter hinten im Schliesskeil (das Schlossteil an der B-Säule) mit einem Stift oder Schraubendreher eindrückt und entweder wartet bis die Innenbeleuchtung ausgeht, oder man betätigt die Fernbedienung.
Aber warum wird der Schalter nicht mehr vollständig betätigt? Um den Haltebolzen im Schliesskeil ist eine Dämpfungsbuchse aus Gummi, und um diese Gummibuchse herum eine Gleitbuchse aus Kunststoff. Ist diese Kunststoffbuchse jetzt arg verschlissen oder sogar zerbrochen, wird der Fangriegel in der Tür nicht weit genug angezogen um den Schalter zu betätigen. Verstellen des Schliesskeils kann man sich sparen, da man dadurch ja nicht den Abstand zwischen Schalter und Haltebolzen verstellt, was zur Abhilfe notwendig wäre.
Neuer Schliesskeil ist jetzt die logische Reparaturmethode. Kostet auch nicht die Welt. Aber wie sieht es mit dem Kabeln aus? Komme ich über die Radhausverkleidung an die Steckverbindung? Oder muss ist mich über die Verkleidung im Innenraum an die Steckverbindung kämpfen? Ich weiss es nicht weil mir noch eine andere Lösung in den Kopf kam, die kaum 10 Minuten Arbeit in Anspruch nimmt.
Man nehme einen Kunststoffstab mit einen Durchmesser von 15mm. Ich hatte noch weisses POM im Keller. Schwarzes wäre mir zwar lieber gewesen, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Sicherlich gehen auch noch andere Kunststoffe als Pom. Sie dürfen nur nicht zu hart sein. Sonst bricht der Kunststoff.
Idealerweise in der Drehbank, bohrt man diesen POM-Stab mit Ø12,5mm ein, sticht oder sägt ihn auf 15mm ab, und sägt einen diagonalen Schlitz ein. Geht sicherlich auch ohne Drehbank, dauert dann halt ein paar Minuten länger.
Dann alles schön entgraten, und diese Buchse über das Gummi am Haltebolzen friemeln. Reste von der alten Original Kunststoffbuchse muss man natürlich erst entfernen.
Und schon funktionieren Innenbeleuchtung und Funkfernbedienung wieder einwandfrei.
Fahre damit jetzt schon seit gut zwei Monaten störungsfrei herum.
Und hier noch ein Bild. Den Diagonalschlitz habe ich nach vorne gedreht damit man es sich besser vorstellen kann. Drehe ich sonst nach unten. Nicht zu weit nach hinten, da dort der Fangriegel einhakt.