Tip: Türkontaktschalter/Schliesskeil

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tip: Türkontaktschalter/Schliesskeil

Beitragvon Inversator » 17.09.2016 13:49

Irgendwann trifft es viele.
Das Fahrzeug lässt sich nicht mehr mit der Funkfernbedienung abschliessen, und die Innenbeleuchtung bleibt an. Ursache dafür ist ganz klar der Türkontaktschalter der nicht mehr vollständig betätigt wird. Kann man austesten indem man den Schalter hinten im Schliesskeil (das Schlossteil an der B-Säule) mit einem Stift oder Schraubendreher eindrückt und entweder wartet bis die Innenbeleuchtung ausgeht, oder man betätigt die Fernbedienung.
Aber warum wird der Schalter nicht mehr vollständig betätigt? Um den Haltebolzen im Schliesskeil ist eine Dämpfungsbuchse aus Gummi, und um diese Gummibuchse herum eine Gleitbuchse aus Kunststoff. Ist diese Kunststoffbuchse jetzt arg verschlissen oder sogar zerbrochen, wird der Fangriegel in der Tür nicht weit genug angezogen um den Schalter zu betätigen. Verstellen des Schliesskeils kann man sich sparen, da man dadurch ja nicht den Abstand zwischen Schalter und Haltebolzen verstellt, was zur Abhilfe notwendig wäre.
Neuer Schliesskeil ist jetzt die logische Reparaturmethode. Kostet auch nicht die Welt. Aber wie sieht es mit dem Kabeln aus? Komme ich über die Radhausverkleidung an die Steckverbindung? Oder muss ist mich über die Verkleidung im Innenraum an die Steckverbindung kämpfen? Ich weiss es nicht weil mir noch eine andere Lösung in den Kopf kam, die kaum 10 Minuten Arbeit in Anspruch nimmt.

Man nehme einen Kunststoffstab mit einen Durchmesser von 15mm. Ich hatte noch weisses POM im Keller. Schwarzes wäre mir zwar lieber gewesen, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Sicherlich gehen auch noch andere Kunststoffe als Pom. Sie dürfen nur nicht zu hart sein. Sonst bricht der Kunststoff.
Idealerweise in der Drehbank, bohrt man diesen POM-Stab mit Ø12,5mm ein, sticht oder sägt ihn auf 15mm ab, und sägt einen diagonalen Schlitz ein. Geht sicherlich auch ohne Drehbank, dauert dann halt ein paar Minuten länger.
Dann alles schön entgraten, und diese Buchse über das Gummi am Haltebolzen friemeln. Reste von der alten Original Kunststoffbuchse muss man natürlich erst entfernen.
Und schon funktionieren Innenbeleuchtung und Funkfernbedienung wieder einwandfrei.
Fahre damit jetzt schon seit gut zwei Monaten störungsfrei herum.

Und hier noch ein Bild. Den Diagonalschlitz habe ich nach vorne gedreht damit man es sich besser vorstellen kann. Drehe ich sonst nach unten. Nicht zu weit nach hinten, da dort der Fangriegel einhakt.

23125
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Tip: Türkontaktschalter/Schliesskeil

Beitragvon norbertzzz » 17.09.2016 16:39

Hallo,
super Lösung. Wird sicherlich irgendwann bei fast allen Fahrzeugen fällig werden.
Es sind häufig nur Kleinigkeiten, die den Verdruß verursachen. Eine kleine Ursache zieht manchmal eine große Sache nach sich.
Einige Werkstätten, konfrontiert mit solchen Fehlern, bauen komplette Fahrzeuge auseinander. :pssst: :pssst: Tasten sich dann Schrittweise an das Problem mit einenm enormen Zeitaufwand heran, zahlen muß dann der unwissende Kunde. :twisted:
Ist zwar nicht ganz Ernst gemeint, aber sollte schon vorgekommen sein. :|
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Tip: Türkontaktschalter/Schliesskeil

Beitragvon LoneDriver » 04.07.2022 15:06

Hi Inversator

Das war ein guter Tipp! Danke dafür! :2thumpsup:

Da bei meinem Zetti diese "Dämpferbuchse" nur einseitig ausgearbeitet war, konnte ich diese einfach mit den Fingern so drehen, dass jetzt die noch fast "jungfräuliche" Seite zum Schalter steht.
...und funzt! :banana: :banana: :banana:
...mal sehen wie lange...

Also für alle: Diese original, von Inversator als "Dämpferbuchse", beschriebene Kunststoff-Buchse läßt sich drehen. Bei mir konnte ich das mit Zeigefinger und Daumen drehen, andere brauchen vielleicht eine Zange!

Nochmals Dank!
Benutzeravatar
LoneDriver
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 53
Themen: 14
Registriert: 26.01.2013 19:35
Wohnort: salzgitter

Z3 roadster 2.8 (06/1999)


  

Re: Tip: Türkontaktschalter/Schliesskeil

Beitragvon kugelblick » 05.07.2022 09:41

Hallo. Danke für den Tip. Bei mir hat das drehen auch gewirkt. Wollte schon den Schließkeil tauschen :enraged: . Kleine Maßnahme, top Wirkung.

Danke sagt

Elmar
kugelblick
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 07.07.2020 09:06

  

Re: Tip: Türkontaktschalter/Schliesskeil

Beitragvon Florians3rdDimension » 24.10.2023 21:37

Hallo!

Ich habe mit einem Freund der einen Z3 fährt kleine Gummizylinder entworfen um den defekten Originalen am Schließkeil zu ersetzen. Vielleicht gibt es jemand der daran Interesse hat und solch Zylinder brauch. Anbei stelle ich den Link rein: https://www.etsy.com/de/listing/1497334 ... ve_4&pro=1

Liebe Grüße

Florian
Florians3rdDimension
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 01.07.2023 19:58
Wohnort: Erfurt

  

Re: Tip: Türkontaktschalter/Schliesskeil

Beitragvon Kira » 20.06.2024 15:52

Das Forum ist unglaublich
Seit 2 Jahren geht die Innenbeleuchtung nach dem Türeschließen nicht mehr aus. Jetzt lese ich - einfach die Hülse auf dem Bolzen drehen und siehe da - das Licht geht aus.

Eine Frage zu den gedruckten Hülsen - kann man die wirklich soweit aufdrücken um sie auf den Bolzen zu bekommen , ohne das die reißen?

Liebe Grüße
Achim
Kira
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 14.04.2020 18:55
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9 (03/1998)

   


(09/1997)
  

Re: Tip: Türkontaktschalter/Schliesskeil

Beitragvon eisi » 20.06.2024 17:48

Servus!

Ich hatte das Thema letztes Jahr bei meinem Spezl seinem Z3.
Dazu hatte ich mir einen kompletten Stab aus passendem Material gekauft und den passend hohlgebohrt, diaginal aufgeschnitten und drüber gezogen; final nochmal mit Lötkolben verschmolzen, abgefeilt, fertig. Beitrag dazu wurde hier im Forum eingestellt.
Das geht wirklich.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x