Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 31596
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 1
- Zugriffe: 1106
von Fabian87 » 10.08.2016 15:17
Grüßt euch,
kurz und knapp. Ich muss die Verdeck-Heckscheibe meines Z3 erneuern lassen. Ich werde den Wagen dazu in eine örtliche Sattlerei geben und soll nach Gespräch mit dem Chef die Verdeckscheibe selbst (am besten direkt bei BMW) bestellen und zur Montage mitbringen.
Nun hab ich recherchiert. BMW verlangt online für die Heckscheibe mit Reissverschluss 8401027
54 31 8 401 027 einen Betrag von aktuell !182,27 €!
Zum Vergleich habe ich mal ein Angebot von einem Betrieb in Frankfurt, auf eBay genommen. Hier werden insgesamt nur 87,- € inkl. Versand veranschlagt.
http://www.ebay.de/itm/282076928442?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&fromMakeTrack=trueHabt ihr Erfahrungen mit Drittanbietern von Verdeckscheiben gemacht und könnte man hier nicht vielleicht fast 100,- € im Gegensatz zum Original sparen oder tut man sich damit (in Fragen Qualität) keinen Gefallen.
Bitte helft mir!

Gruß Fabian
-
Fabian87
- Benutzer
- Themenstarter
-









-
- Beiträge: 10
- Themen: 3
- Registriert: 23.09.2015 13:42
von foZZZy » 10.08.2016 21:14
Mein Gott!
Wo ist bloß das Problem?
Wenn Teilkasko, dann Preis egal.
Ansonsten:
Eine (Original)scheibe hält ca. 12-16 Jahre.
Selbst wenn man nur von 10 Jahren ausgeht: Dann bedeutet ein Aufpreis von 100 Euro auf 10 Jahre verteilt: 10 Euro pro Jahr.
Wer diese Summe nicht aufbringen kann, der sollte sich kein offenes Auto kaufen...
Für mich ist der ZZZi immer ein Spaßauto gewesen. Ich hab in mein Auto nur gute Sachen einbauen lassen.
Dazu zählt auch die Heckscheibe.
Zudem:
Wenn die Passform Scheiße ist, dann hat der Sattler mehr Arbeit und berechnet hinterher mehr Arbeitszeit.
Je nach Stundensatz kann das dann schnell teuerer werden, als direkt in eine gute Scheibe zu investieren.
Weiters:
Wenn die Passform Scheiße ist, ist die Gefahr größer, daß der Sattler gezwungen ist, die Sache irgendwie hinzumurksen.
Nach dem Motto: "Was nicht passt, wird passend gemacht".
Wenn dann hinterher alles unter extremer Spannung steht, könnte nach kurzer Zeit der Verdeckstoff das schwächste Glied in der Kette sein und reißen.
Und dann fängst Du wieder von vorne an und verbreitest womöglich auch noch eine schlechte Beurteilung über einen braven und ehrbaren deutschen Handwerksmann.
Und das alles weil Du wegen lächerlicher 100Euro weniger dem armen Mann eine fragwürdige Scheibe angeschleppt hast?
Wobei:
Wieso bestellt er die Scheibe nicht selber bei BMW?
Hat mein Sattler damals gemacht.
Wenn Du ihm die Scheibe anlieferst, kann er einen miesen Stümper-Job immer auf Deine Scheibe schieben und Dir erstmal die Gewährleistung verweigern.
Ich würde mir einen anderen Sattler suchen und dann den Auftrag für das Gewerk als Komplettleistung vergeben.
-
foZZZy
- Benutzer
-













-
- Alter: 57
- Beiträge: 1157
- Themen: 11
- Registriert: 17.12.2011 10:11
- Wohnort: Bochum
-
Z3 roadster 2.8 (11/1997)
-

von zetti70 » 10.08.2016 21:55
Hallo,
von dem oben genannten Händler aus dem Raum Frankfurt habe ich mir eine Scheibe gekauft, diese vor einem Monat eingebaut und bin sehr zufrieden. Die Scheibe passt, ist dicht und sieht gut aus.
Einbauanleitung liegt bei.
Die Reißverschlußteile habe ich vor der Montage mit Vaseline "eingefettet".
Das Einfädeln des Verschlusses ist etwas kompliziert: den Verschlußteil am Verdeck nach außen drehen, den Verschluß an der Scheibe parallel dazu und vorsichtig den mitgelieferten Verschlußschieber Häckchen für Häckchen weiterbewegen.
Reißverschlußanfang exakt ausrichten, ist in der Montageanleitung beschrieben. Jeder mm zählt, sonst könnten Falten entstehen.
Anfang und Ende des Reißverschlusses habe ich mit Nadel und Faden gesichert, nicht mit der beigefügten Klammer, ging bei mir nicht.
Für die weiteren Schritte ist ein dünner Kunststoffspachtel sehr hilfreich.
Verdeck schließen und die nächsten 3 Tage nicht öffnen, der Kleber des beigefügten Doppelklebebands muß aushärten.
Beim Öfnnen des Verdecks auf den richtigen Faltenwurf der Scheibe achten, die neue Scheibe ist noch etwas sperrig.
Gutes Gelingen!
-
zetti70
- Benutzer
-








-
- Alter: 84
- Beiträge: 130
- Themen: 2
- Registriert: 10.08.2016 21:05
- Wohnort: München
-
Z3 roadster 1.9 (06/1997)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], John57, Senti [Bot] und 3 Gäste