225/50 R16 auf Original BMW Styling 43 7x16 ET 47
Vorteile:
Die Serienbereifung vom Z3 blüht erst richtig auf, wenn man den Luftdruck senkt. Ich habe meine mit rundum 2,0 bar gefahren und war äußerst zufrieden. Spurrillenempfindlichkeit ging gegen Null.
Super Geradeauslauf auch auf schlechten Straßen.
Schlaglöcher hat der Reifen ebenfalls phenomenal gut geschluckt.
Die Räder haben alle widrigen Verhältnisse der Straße abgedämpft. Jedoch auch nicht zu stark. Man hatte immer noch genug Feedback für den Popometer.
Wirklich ein toller Kompromiss aus Fahrkomfort und Sportlichkeit.
Nachteile:
Bei schnellen Kurvenfahrten hat man die hohe Reifenflanke definitiv gespürt. Das Auto war beim einlenken relativ schwammig.
Durch die breiten 225er empfand ich das Lenken als etwas zu mühsam. Die Kraft die man aufs Lenkrad ausüben musste war mir zu hoch und ich hatte das Gefühl, als würde ich damit 2 Walzen steuern. Gerade bei der indirekten Lenkung des Z3, (kein Verlgeich zu der eines Mazda MX5) wo man eh schon große Lenkwinkel zurücklegen muss.
Generell empfand ich die 225er eigentlich als zu viel Gummi für einen schmächtigen 4 Zylinder.
215/45 R17 auf Motec Nitro 7,5x17 ET 30
Vorteile:
Die schmaleren Reifen erzeugen weniger Abrollgeräusche.
Der Spritverbrauch sollte theoretisch auch sinken. (Leider noch keine handfesten Erfahrungswerte)
Der Wagen lenkt direkter ein.
Die Optik. 17 Zoll sind meiner Meinung nach einfach die optimale Größe. Sehen super aus, kein Vergleich zu 16 Zoll.
Nachteile:
Das Auto hat nun ein Eigenleben. Bei Spurrillen entscheidet nun das Auto selbst wo es hinfährt. Ich bin neulich an eine Ampel gerollt und (keine Übertreibung, ich meine es Ernst) mein Wagen wollte eigenständig im rechten Winkel nach rechts auf den Gehsteig abbiegen

Bei schlechten Straßen und Spurrillen fahre ich nicht - ich kämpfe gegen mein Auto!!!
Das ist wirklich keine Übertreibung, das Auto lenkt bei Spurrillen nun von selbst. Ich muss dann wie ein Schmied das Lenkrad festhalten, damit das Auto nicht in den Nebenmann oder den Gehsteig fährt. Luftdruck liegt bei 2,2bar glaube ich.
Schlaglöcher und Unebenheiten im Asphalt sind nun deutlich spürbarer.
Fazit:
Zum Schluss möchte ich deutlich sagen, dass meine Erfahrungswerte nur für den 4 Zylinder gelten. Ob 215er auf einem 6 Zylinder Sinn machen, kann und will ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich eher nicht.
Was ich aber sagen kann:
Wenn man eher ein Cruiser ist, der auch mal im Alltagsverkehr durch die Stadt fährt, dann ist die Serienbereifung 225/50 R16 mit 2bar wirklich spitze.
Wenn man lieber sportlich auf guten Straßen unterwegs ist und über die Einbußen bei Komfort hinwegsehen kann, dann sehe ich die 17 Zöller im Vorteil.
Gruß