Sommer-Reifen für M Roadster

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Sommer-Reifen für M Roadster

Beitragvon lx911 » 02.12.2005 12:51

Hallo Gemeinde,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines M-Roadsters, muss allerdings nächstes Jahr neue Reifen aufziehen.
Nun stellt sich die Frage, welche Marke/Modell etc.
Preislich sollte es sich zumindest ein bisschen im Rahmen halten.
Die Reifen müssen nur bei Trockenheit den bestmöglichen Halt bieten, auf Komfort, Ablaufgeräusch, Verhalten bei Nässe lege ich keinerlei Wert, da es mein Zweitwagen ist und nur bei schönem Wetter gefahren wird.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere hier seine Erfahrungen austauschen möchte!

PS: Felgen sind original, also Serie - die möchte ich auch behalten!
Danke!
lx911
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert: 02.12.2005 12:41

M roadster (2000)
  

Beitragvon achim » 02.12.2005 18:59

Hallo lx911

Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Forum :D :D

911????nen Scherz :?: :mrgreen:

Also ich fahre meinen auch nur im Sommer habe aber wegen evt. eintretender Nässe (Norddeutschland :? ) fahre ich die Sport Maxx und bin so zufrieden wie im Test von AMS :thumpsup:

hier ein Link zum Studium der Reifen-Preise und -Testergebnisse http://www.reifendirekt.de/start.html

Die Tests sind unter " Details " zu finden

Noch 120 Tage
achim
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 459
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2004 21:02

  

Beitragvon lx911 » 03.12.2005 12:06

Servus Achim,

danke für den Tip, werd mich mal einlesen.
Alex
lx911
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert: 02.12.2005 12:41

M roadster (2000)
  

Beitragvon KISSCS6 » 15.12.2005 14:13

Hi!
Für diese Übung sind ja die strassenzugelassen Sportreifen gedacht(z.B. Michelin Pilot Sport Cup,Pirelli Corsa,Dunlop Supersport Race,Yokohama A048 etc.). Leider sind diese Reifen sehr teuer und halten nicht sehr lange.Als relativ preiswerte Alternative gibt es von Kumho den KU15,einen auf Trockengrip spezialisierten Strassenreifen mit hohem negativ Profilanteil. Erfahrung:leider nein.Ich will ihn nächste Saison auf meinem 635 CSi fahren(der komplett auf Schnellfahren umgebaut ist).
Axel
KISSCS6
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert: 21.08.2005 19:45
Wohnort: Magdeburg

M coupe (1998)

   
  

Beitragvon lx911 » 15.12.2005 14:21

der sieht ja richtig geil aus! vom pricing her geht das auch noch einigermassen - danke für den tip.
weisst du, ob es irgendwo tests über diesen reifen gibt? werde mal ein wenig googeln!
was macht dieser negativ-profilanteil eigentlich?
lx911
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert: 02.12.2005 12:41

M roadster (2000)
  

Beitragvon KISSCS6 » 15.12.2005 14:54

Ich glaube nicht das der schon getestet wurde ,da er ja nur ein Nischenprodukt von Kumho ist.Es gibt ja doch nicht so viele Leute denen Nässehaftung egal ist. Negativanteil bedeutet doch nur wenig Rillen/Einkerbungen-Positvanteil=viele Rillen=gute Wasserabführung=schlechterer Trockengrip.Normale Strassenreifen sind immer nur ein Kompromiss zw. Nass und Trocken.
In Oschersleben an der Rennstrecke hab ich mal mit einem Kumho-Mann gesprochen der den KU15 auf seinem Dienstwagen hatte.Der sprach von ganz angemessener Sportlichkeit gegenüber normalen Reifen und dass der KU15 auch bei Regen ausreichend funktioniert,allerdings sollte man ihn nicht mit den Sportreifen vergleichen ,da würde er den Kürzeren ziehen.Die Sache ist aber die: kann man das Potenzial der Sportreifen überhaupt ausnutzen und ganz Risikolos ist das auch nicht(Sehr schmaler Grenzbereich,penibeles einhalten des Luftdrucks).
Axel
KISSCS6
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert: 21.08.2005 19:45
Wohnort: Magdeburg

M coupe (1998)

   
  

Beitragvon Kosta-84 » 15.03.2006 00:19

Also ich hab auf den M-FElgen Michelin Pilot Sport drauf, bin auch sehr zufrieden, da diese sehr lang halten (hinten 40tkm, vorne 50tkm), aber das liegt auch woghl daran das ich keine 323ps hab

Nicht zu empfehlen sind die michelin pilot sport 2, aber die neuen toyo rs irgendwas
Kosta-84
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 102
Themen: 13
Bilder: 26
Registriert: 14.03.2006 23:13
Wohnort: Stuttgart West

Z3 roadster 1.9 (1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Domi-2.0 und 2 Gäste

x