Hallo Zusammen!
Die Frage ist, - ich weiß, im wesentlichen nicht unbekannt im Forum, die SUFU schmeißt schon Themen dazu aus, aber leider zerfliesen oft die Fragen und Antworten, daher möchte ich aus aktuellen Anlass nochmals eine Frage dazu generieren:
Wir nehmen zwei Autos - einen Z3//M und einen Z3-6Zyl. mit M-Technik Fahrwerk. Worin unterscheiden sich die Federbeine (länge) -Dämpfer -Federn Domlager? - was ist kombinierbar?
Z3//M Z3-M-Technik
-------------------------------------------------------------------------------------
Domlager VA: asymentrisch | zentriert verwendbar: ja/nein
Domlager HA: verstärkt | normal? verwendbar: ja/nein
Federn /tiefe (mm): | verwendbar: ja/nein
Federbein länge VA: | verwendbar: ja/nein
Federbein länge HA: | verwendbar: ja/nein
... weitere Details (Halter,Buchsen)
Was ist kombinierbar?
//M-Dämpfer mit M-Technik Federn
M-Technik Dämpfer mit //M Federn?
... vielleicht könnt ihr zur Komplettierung beitragen, durch eigene Erfahrung oder Fachwissen. Bitte schreibt keine Anworten mit Warum, was bringst das etc. sondern nur sachliche und fachliche Antworten. Am Ende könnte mal eine generell zu nennende Antwort für zukünftige Fragen dazu entstehen.