Hilfe!! Weiterhin Wassereintritt - wer hat einen Tipp??

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe!! Weiterhin Wassereintritt - wer hat einen Tipp??

Beitragvon JuergenLB » 05.11.2005 18:18

Hallo zusammen!

Wer kann mir hier einen Tipp geben:

Ich habe seit geraumer Zeit auf der Beifahrerseite einen Wassereintritt - habe darüber schon ausführlich hier im Forum berichtet.

Nachdem beim ersten Termin beim :bmw: :) die Tür neu justiert wurde u. beim zweiten Termin eine Dichtung erneuert wurde - um den Anpressdruck zu erhöhen - tritt leider immer noch Wasser auf die Fußmatte, welche wirklich gut durchnässt wird. :enraged:

Zum besseren Verständnis hänge ich ein paar pics an mit der Hoffnung, dass mir hier jemand einen hilfreichen Tipp geben kann

Viele Grüsse
Jürgen
Dateianhänge
x 042.jpg
x 043.jpg
x 042.jpg
x 044.jpg
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon ZZZven » 05.11.2005 19:39

Hi Jürgen,

JuergenLB hat geschrieben:Hallo zusammen!
Wer kann mir hier einen Tipp geben:
Nachdem beim ersten Termin beim :bmw: :) die Tür neu justiert wurde

Das wäre jetzt mein erster Tipp - ich hoffe aber es waren die Scheiben, die justiert wurden und nicht die Tür selbst :roll:

In Toni's hervorragender Anleitungssammlung kannst Du übrigens auch selbst noch einmal nachprüfen, ob die Einstellung bei :bmw: wirklich korrekt gemacht wurde:

[I] Türfensterscheibe vorn links oder rechts einstellen

[F/K] Reparaturanleitung Verdeck nicht wasserdicht

JuergenLB hat geschrieben:...u. beim zweiten Termin eine Dichtung erneuert wurde - um den Anpressdruck zu erhöhen

Eine neue Dichtung ist schon mal gut, justieren generell auch - nur, bei zu viel Druck kann sich die Dichtung eventuell so ungünstig zusammendrücken, dass sich Falten bilden und damit wieder Wasser eintreten kann.
Also die Justierung dahingehend noch mal überprüfen (lassen), besonders im Berich des Dreiecksfensters.

Eine andere Idee - auch wenn Deine Bilder eigentlich auf eine Undichtheit an der Seitenscheibedichtung hinweisen - könnte es eventull auch sein das die Türfolie unter der Türverkleidung nicht richtig sizt oder eingerissen ist? Das kann nämlich auch zu Wassereinbruch führen.
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon JuergenLB » 06.11.2005 12:28

Hallo zzzven;

vielen Dank für die ausführliche Info!

Bin mit den Anleitungen gleich mal an meinen Zetti - Ausrichtung der Fenster scheint aber i.O.

Das Wasser läuft ja auch so ca. in Höhe der Türmitte über die Dichtung - siehe letztes Bild.

Ist das normal? Hat wirklich noch niemand im Forum dieses Problem gehabt?

Bin gespannt, ob :bmw: das wirklich hinbekommt!?

Muss ich mir Sorgen machen, dass es unter dem Teppich anfängt zu rosten?
Ich glaube nämlich, dass das Problem schon vor meinem Kauf im Jan. 05 vorgelegen hat - nur nicht bemerkt wurde. Ich selbst hab mich ja auch nach der Wagenwäsche immer gewundert, dass die Fußmatte etwas nass war, dachte dass dies aber durch das Öffnen der Tür vom Verdeck heruntergetropft sei.

Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Re: Hilfe! Weiterhin Wassereintritt - wer hat einen Tipp?

Beitragvon eisi » 15.10.2012 18:46

Servus!

Ich hol das Thema nochmal hoch - seit mittlerweile sieben Jahren hat wohl keiner mehr ein Problem damit gehabt, oder :wink: :?:
Also:
In meinem Z3 sieht das unten an der Gummidichtung ähnlich aus wie auf den Bildern von "JuergenLB", auf der Fensterdichtung sowie dem Glas hab ich keine Wasserspuren...
Nun hab ich diese Dichtung an einem 1 cm langen waagrechten Riss geklebt - da war einer...
Dann Hab ich die Türverkleidung abmontiert - es war KEINE Folie dahinter, sondern eine dickere Schaumstoff/Styroporvariante, welche sauber verklebt ist.
Nun meine Fragen:
Es gibt anscheinend nicht mehr alle Dichtungen (siehe Nr.1) für den Z3, oder bin ich falsch informiert?
Des weiteren:
Wo kommt das Wasser nun wirklich her?
Am unteren Ende der Dichtung am Scheibenrahmen geht diese ohne feste Verklebung in die Dichtung über, an der unten das Wasser reindrückt.
Kann es sein, dass das Wasser dort oben schon innen an der Dichtung reindrückt und unten dann über diese Dichtung auf den Teppich tropft?

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9692
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Hilfe! Weiterhin Wassereintritt - wer hat einen Tipp?

Beitragvon echo909 » 16.10.2012 12:30

Hi,

das klingt mir fast nach einem Problem, das ich auch schon hatte. Das Wasser läuft möglicherweise DURCH die Tür. Habe es auch erst nicht geglaubt, aber offenbar ist es technisch nicht möglich, Türen 100% dicht zu bauen (zwischen Scheibe und Tür kommt immer was durch). Normalerweise läuft das Wasser unten wieder nach außen raus (da sollte irgendwo eine kleine Öffnung sein). Ist der Ablauf aber verstopft, kommt das wasser irgendwann zwischen Tür und Türinnenverkleidung durch. Das Gleiche kann passieren, wenn Du die Tür schon einmal offen hattest (genauergesagt, die eingeklebte Schaumstoffmatte rausgenommen, um bspw. an Fensterheber, Türschloß-Servo, etc. heranzukommen). Bei mir war es so, daß besagte Schaumstoffmatte nicht richtig verklebt war und dort das Wasser nach innen konnte.

VG
echo
echo909
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 22.05.2012 11:32
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 1.8 (09/1999)

   



  

Re: Hilfe! Weiterhin Wassereintritt - wer hat einen Tipp?

Beitragvon Oliver. » 16.10.2012 13:19

@echo,

für mich sieht das bei eisi nicht nach der undichten Türfolie aus, dazu sind die Wasserstellen zu hoch. Wenn die Türfolie undicht ist dann läuft das Wasser zwischen Türblech und Türinnenverkleidung auf die Einstiegsleiste bis zu dem Stoss der Einstiegsleiste die man auf Bild 1 von JürgenLB sieht. Von dort rinnte es dann in den Fussraum. Ich hab das schon bei vielen Z3 gesehen.

Ich denke das kommt eher von der Stelle wo A-Säume, Dach und Dreiecksscheibe zusammen treffen. Dort ist auch ein Loch für Wasserablauf. Das verstopft recht gerne (kann man mit dem Streichholz mal reinigen). Vielleicht läuft das Wasser auch, wie gewollt, dort rein, doch die Dichtung hat irgend wo dann einen Riss und das Wasser drückt es dann dort ins Innere. Sind aber alles nur Spekulationen :-(.
Ich würde zuerst mal die Dichtung selbst kontrollieren, bzw. oben in dem Eck wo Dach, A-Säule und Fenster zusammen treffen diese "Lippe" (erkennt man gleich was ich meine) kontrollieren.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 0 Gäste

x