Wassereintritt - allerdings nicht am Verdeck!!!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wassereintritt - allerdings nicht am Verdeck!!!

Beitragvon JuergenLB » 29.09.2005 23:44

Hallo zusammen,

habe heute bei meinem Zetti nach stärkerem Regen eine feuchte Stelle im Fußraum der Beifahrerseite entdeckt - ungefähr so ca. 3 - 5 cm vom Schweller entfernt u. auf Höhe des Türscharniers.

Bisher ist mir das nur nach den Autowäschen aufgefallen, dachte aber dass dies durch öffnen der Tür bzw. dann durch herabtropfende Wassertropfen vom Verdeck kommt.

Da ich die Beifahrertür heute aber den ganzen Tag geschlossen hatte, kann ich das schon einmal ausschliessen.

Vom Verdeck her ist alles einwandfrei trocken - dieses ist 100% dicht.

Hat jemand von Euch auch schon mal an dieser Stelle Feuchtigkeit auf dem Boden entdeckt?

Es waren vereinzelte Tropfen unterhalb der A-Säule, also zwischen Kotflügel u. Tür zu sehen - das könnte dann ungefähr in die Richtung kommen, wo dann die Fußmatte feucht war.

Gibt es da Abhilfe, ohne gleich zum :bmw: :) zu fahren?

Besten Dank im Voraus für Eure Tipps!!!

Viele Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Wassereintritt, ohne dass Zetti bewegt wurde!!!

Beitragvon JuergenLB » 02.10.2005 12:03

Hallo,

jetzt bin ich`s nochmals.

Habe meinen Zetti über den Samstag extra mal stehen lassen u. siehe da, selbst wenn er nicht bewegt wird läuft Wasser in den besagten Innenraum. Sogar die Fußmatte war durchnässt!!

Hat wirklich niemand von Euch dieses Problem?
Wie gesagt, Wasser dringt zwischen Kotflügel u. Tür ein (das Verdeck ist absolut dicht!).

Wisst Ihr, ob das bei :bmw: über die EURO-Plus-Garantie abewickelt werden kann? (Fahrz. wurde erst im Jan. `05 gekauft)

Viele Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon bluebabe » 02.10.2005 12:51

Hallo Jürgen,
ich denke auf jeden Fall wird das über die EUROPLUS abgewickelt.
Bei mir waren es damals die Sitzheizung und der Kühler, die ich auf diese Garantie ersetzt bekam.
Das einzige was ich bezahlen musste, waren die Kleinteile *Schrauben usw.*
Schau doch mal im Garantieheftchen nach, da sind diese ganzen Dinge aufgelistet, die die EUROplus übernimmt.
:thumpsup:

Gruss Jutta
Benutzeravatar
bluebabe
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 757
Themen: 58
Bilder: 72
Registriert: 25.07.2004 12:59
Wohnort: Obernhain

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 02.10.2005 13:29

Hi Jürgen,

das Problem habe ich schon vor einiger Zeit (ist aber schon über ein Jahr her) mal gelesen. Allerdings hat der Threadstarter nie gepostet, was daraus letztendlich wurde.

Wenn wirklich nur der Bereich nähe des Schwellers / Tür nass ist, dann kann das Wasser auch nur von dort kommen. Entweder gringt es von oben durch die Verdeckdichtung nach innen und läuft an der Seitenscheibe herab.
Denkbar ist auch, dass an der unteren Dichtung / Tür etwas nicht stimmt. In dem Fall müsste auch der Einstiegsbereich nass sein.

Überprüfe mal, ob es weiter vorne im Fussraum definitiv trocken ist. Denn sonst könnte das Wasser auch über eine schlecht verklebte Frontscheibe etc. in das Auto kommen.

Viel Erfolg und poste dann bitte, woran es schlussendlich lag
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon JuergenLB » 02.10.2005 16:12

Hallo Nico,

danke für Deine Info!

Habe jetzt nochmal alles nach Feuchtigkeit abgesucht - ist nur die beschriebene Stelle auf der Fußmatte - und leider auch mittlerweile darunter, da Fußmatte durchnässt.

Ich glaube, dass das Wasser unten an der Dichtung beim Dreiecksfenster/Übergang Kotflügel reinläuft, da von dort aus auch leichte Wasserspuren zwischen Tür u. Kotflügel beim öffnen der Türe sichtbar sind u. diese dann genau auf den besagten Punkt der Fußmatte laufen.

Leider habe ich keine Ahnung, ob man die Türe selbst einstellen/justieren kann, oder ich doch lieber zum :bmw: :) gehen soll!?

Wahrscheinlich bleibt mir nur letztere Alternative. Mal schaun ....

Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

wieder dicht!!!

Beitragvon JuergenLB » 08.10.2005 16:04

Juhuuuuu - mein Zetti ist wieder dicht!!! :2thumpsup:

Zum Glück konnte man die Tür so justieren, dass jetzt kein Wassereintritt mehr möglich ist u. die Tür von aussen auch noch passt!!

Das Ganze wurde allerdings NICHT über Euro-Plus abgewickelt - da solche Dinge lt. :bmw: :) davon ausgeschlossen - aber dafür aus Kulanzgründen von :bmw: übernommen! :2thumpsup:


Hatte bei der Gelegenheit gleich mal meinen leicht wackelnden Fahrersitz
vorgebracht - aber hier stellt sich BMW mit Euro-Plus total stur - gehört anscheinend nicht zum Serviceumfang u. kostet ca. EUR 600,-- :enraged:

Zum Glück bin ich 184 cm groß u. hab daher den Sitz eh ganz hinten, so dass dadurch das Wackeln so gut wie kompl. abgestellt ist. :mrgreen:

Grüsse an alle Zetti-Fahrerinnen u. Fahrer!
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon zZz » 08.10.2005 17:06

Zum Sitz guck mal hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... wackelsitz

Bzw. hier direkt der Link von Toni zur Anleitung:
Z3 Wackelsitz reparieren

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon Toni » 09.10.2005 21:27

Hallo Juergen,

der direkteste Weg zur Anleitung fuer die Wackelsitze ist hier: :wink:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2006.html

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon zZz » 09.10.2005 21:56

:2thumpsup:
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Juhuuuuuuuuuuuuuuuuu - endlich dicht!!!

Beitragvon JuergenLB » 21.11.2005 00:48

Endlich ist mein ZZZ absolut dicht!! :2thumpsup:

:bmw: hat bei mir nun die Verdeckdichtung (Rahmen der Frontscheibe)
erneuert - und siehe da, es läuft absolut kein Wasser mehr zwischen Tür
u. Scharnier mehr in den Innenraum! :D

Auch wenn die Reparatur nicht ganz günstig war: Dichtung + Einbau + MWSt. = EUR 210,-- :enraged:

viele Grüsse!
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x