Einbau CCFL-Scheinwerfer /Verkabelung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Einbau CCFL-Scheinwerfer /Verkabelung

Beitragvon HannoverHotti » 27.02.2014 18:43

Hallo zusammen!

Nutze das gleich, um mich hier einmal vernünftig vorzustellen. :D
Ich bin Rick und seit Mai '13 nun auch im Zetti durch Niedersachsens schönste Stadt Hannover unterwegs! :sunny:
Wenn man sich also mal über den Weg fährt, dürft Ihr ruhig blinken und winken :thumpsup:
Meine Schönheit ist ein Roadster 2.8 VFL aus '98 :2thumpsup:

Nun habe ich meinem Zetti etwas schönes gegönnt: CCFL-Scheinwerfer im Angel Eyes Look von ak-tuning.com!
Hier der Link: http://www.ak-tuning.com/catalog/0-p-11936.html

Bin mit den Scheinwerfern sehr zufrieden - die Optik ist 1a. Danke für die tolle Einbauanleitung hier im Forum. :)
Auch wenn mir Anfänger natürlich die Holzpalette mit den Markierungen umgefallen ist - Ufos werden hier jetzt erstmal nicht landen, da mein Zetti den ganzen Himmel taghell erleuchtet... :pssst:
(Bevor ich hier zu Recht Schelten von links und rechts bekomme: ich fahre noch zum :) zum richtigen Einstellen.)

Leider leuchten meine CCFL-Ringe noch nicht, da ich die noch nicht angeschlossen habe. Möchte keinen bösen Kabelbrand oder ähnlich unschönes. :roll:

Die Angel Eyes möchte ich an das Standlicht anschließen. Kann ich die Kabel zu den Begrenzungsleuchten einfach "durchknipsen" und die Angel Eyes zusätzlich anschließen? Angst, die originalen Kabel zu beschädigen oder so habe ich nicht. Nur möchte ich nichts überlasten. Die Ringe sollen ausreichend Kraft bekommen und schön hell leuchten und nicht alles lahmlegen. Reicht die Leistung der Standlichtversorgung aus? Muss ich einen Widerstand als Sicherung einbauen?
Direkt neben den Kabeln der Standlichtversorgungsleitung ist so etwas wie eine "Abzweigung" - eine Anschlussmöglichkeit ohne dazugehörigem Stecker sozusagen :D Wofür ist die genau da? Die Kabel haben die gleiche Farbe wie die der Begrenzungsleuchten - hat :bmw: da "vorgearbeitet" und einen Anschluss für Zusatz-Lämpchen angebracht? Der ist aber nur auf Fahrer-Seite vorhanden...

Ich habe Bilder von den Kabeln der Begrenzungsleuchten und den Anschlusskabeln der CCFL-Ringe angehängt.

An den Scheinwerfern ist da noch so ein anderes Kabel, das ich auch mit "Bedienungsanleitung" nicht identifizieren kann. Sieht so ähnlich aus, wie der Anschluss der Nebler - passt aber nicht richtig drauf. Liegt das am Zetti-Modell? Wenn alles richtig geklappert hat, dann ist das das 4. Bild :lol:

Die technischen Maßnahmen treue ich mir mit meinen Physikkenntnissen zu - will bloß keinen Gedankenfehler machen! :enraged:

Also ich hoffe, dass mich alle verstanden haben :roll: und mir auch einer weiterhelfen kann 8)
Noch das Übliche: Die Suche habe ich genutzt und nichts gefunden, was mir geholfen hat. Dumme Fragen soll's ja nicht geben - jeder kennt aber aus der Arbeitswelt das Gegenteil :D Hoffentlich sind das also keine doofen Fragen :thumpsup:

Vielen Dank und führt sie aus, Eure Damen :bmw:

Wenn hier jemand aus Hannover + Umgebung Lust auf einen Saubermach-Ausritt hat, darf er sich natürlich auch immer gern melden! :thumpsup:
Dateianhänge
get-attachment (1).jpg
Standlicht mit Anschluss
Anschluss CCFL.jpg
Anschluss der CCFL-Werfer
zusätzlicher Kabelanschluss.jpg
zusätzlicher Kabelanschluss?
Anschluss Nebler.jpg
Anschluss ?Nebelscheinwerfer?
Benutzeravatar
HannoverHotti
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert: 23.01.2014 21:00
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Einbau CCFL-Scheinwerfer /Verkabelung

Beitragvon mystica » 27.02.2014 21:23

Hallo,

eine Vorschrift besagt, das Du nur pro Seite max. 2 Standlichter/Begrenzungsleuchten haben darfst. Die "Ringe" werden als eins gezählt, somit kannst Du die Begrenzungsleuchte auf dem Foto und die Angel Eyes gleichzeitig betreiben. Nimm einfach "Stromdiebe und schließe die Angel Eyes Steuergeräte mit denen an die Begrenzungsleuchte an. Du musst auf Plus und Minus achten, der rote ist plus und muss auf Plus.

Das Original Standlicht im FS musst Du abklemmen. Der zusätzliche Stecker - solltest Du mal testen, ob der Strom führt wenn das Licht an ist. Hast Du NS verbaut? Wenn nicht könnte er vom Aussehen her zu denen gehören.

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Einbau CCFL-Scheinwerfer /Verkabelung

Beitragvon eisi » 27.02.2014 21:55

Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Einbau CCFL-Scheinwerfer /Verkabelung

Beitragvon ChrisCross » 28.02.2014 10:40

Moin

Habe im letzten Sommer meinen Zetti auch auf diese Scheinwerfer umgerüstet. Strom für Angeleyes einfach vom Standlicht abgezweigt. Funktioniert super!


Gruß Chris :sunny:
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Einbau CCFL-Scheinwerfer /Verkabelung

Beitragvon HannoverHotti » 01.03.2014 16:02

Moin zusammen!

Habe das herrliche Wetter genutzt, um Eure tipss mal umzusetzen... :sunny:
Hat alles 1a geklappt - danke für die guten Ratschläge :2thumpsup:

Grüzzze aus Hannover
Rick
Dateianhänge
2.jpg
Benutzeravatar
HannoverHotti
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert: 23.01.2014 21:00
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Einbau CCFL-Scheinwerfer /Verkabelung

Beitragvon mystica » 01.03.2014 20:27

Hallo,

ja schaut super aus. Schön das alles problemlos geklappt. :thumpsup: :thumpsup: Solltest in die Begrenzungsleuchten noch LEDs einbauen.
Und vielen Dank für die Rückmeldung.

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x