Hallo Gemeinde !
Meine Pechsträhne reißt einfach nicht ab ! Hatte letzten Monat TÜV , durchgefallen , Bremsscheiben + Beläge unter Verschleissgrenze . OK dachte Ich mir wenn Ich diese sowieso erneuern muss pack Ich auch gleich den Rest noch an den Ich machen wollte .
AP Gewindefahrwerk
Wiechers Domstrebe
Stahlflex Bremsschläuche
ATE Power Disk + Ceramik Beläge .
Alles bestellt und am Samstag eingebaut . Alles kontrolliert , dachte Ich . Soweit so gut .
Fahr Ich heut zur Spurvermessung , Top !
Dachte dann gleich ab zum TÜV und wiedervorstellen . Dort auf die Bühne und der nette Herr meinte auf gar keinen Fall . Ich lass sie nicht mal mehr Heim fahren .
Da hat sich doch tatsächlich vorne links und rechts das Federbein in die Reifen gefräßt und wie ! Ich hab gedacht ich spinn . Winterreifen Platt und nagelneues Fahrwerk die Beschichtung der Feder runtergeschliffen . Mein Tag war gelaufen .
Zuhause mit AP Telefoniert und die meinten dann klar doch brauchen sie Distanzscheiben . Steht aber nirgends in dem TÜV Teilegutachten . Zumindest nicht offensichtlich . Auf der Homepage steht auf einmal bei Serienbereifung eventuell Distanzen notwendig . Na super !
Jetzt bleibt mir nix anderes übrig als die Sommerreifen drauf zu machen . Habe die BBS Styling 42 in 7,5 und 8,8 x 17 ET 41 mit 225 + 245 er Bereifung .
Welche Distanzscheiben brauch Ich denn jetzt genau damit Ich genug Platz bis zum Dämpfer hab VA HA aber auch nicht die Kotflügel umlegen muss . TÜV Prüfer meinte mindestens 6mm Abstand zum Federbein sind Pflicht !
Hab mich schon ein wenig eingelesen bin mir aber unsicher !
Vorne 10mm pro Rad also 20mm Achse und hinten 15mm Rad also 30mm Achse . Kommt das hin ?? Ich habe noch 10er Distanzen da die hab Ich probeweise mal vorne draufgeschraubt und das Rad schließt Bündig mit dem Kotflügel ab , ist das dann noch OK ??
Hoffe ihr könnt mir helfen .
Grüsse der Thomas !