Welche Sportfedern für Bilstein B6/B8-Kombi?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welche Sportfedern für Bilstein B6/B8-Kombi?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 22.09.2013 16:57

Hallo, liebe Community!

Ich fahre derzeit die Bilstein B6/B8-Kombi in Verbindung mit den Original-Federn des M-Fahrwerks.
Nun möchte ich gerne auf Eibach Pro Kit oder adäquate H&R-Sportfedern umrüsten.
Was habt ihr für Erfahrungen hierzu, am besten kombiniert mit aussagekräftigen Fotos?
Danke vorab für eure hilfreichen Beiträge hierzu.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Welche Sportfedern für Bilstein B6/B8-Kombi?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 23.09.2013 16:10

Sehe ich das richtig, das Eibach Pro Kit und die
H&R jeweils 30mm tiefer sind als die Serienfahrwerke?
Somit wären, da das M-Fahrwerk 20mm tiefer ist als die Serie,
die Tieferlegung nur 10mm gegenüber dem M-Fahrwerk oder habe
ich da einen Denkfehler?
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Welche Sportfedern für Bilstein B6/B8-Kombi?

Beitragvon Z300 » 23.09.2013 18:27

M-Fahrwerk ist nicht 20mm tiefer sondern 15mm. Also senkt er nochmals um 15mm ab.
Benutzeravatar
Z300
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 187
Themen: 31
Bilder: 16
Registriert: 21.10.2009 15:49
Wohnort: Ostfriesland

  

Re: Welche Sportfedern für Bilstein B6/B8-Kombi?

Beitragvon eisi » 23.09.2013 19:41

Servus!

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir die Eibach-Federn guten Gewissens empfehlen.
Sofern Du genug investieren möchtest, dann nimm einen neuen Satz M-Technik-Federn - diese sind mit Abstand die Besten!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9679
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welche Sportfedern für Bilstein B6/B8-Kombi?

Beitragvon Z3Peter » 24.09.2013 08:00

eisi hat geschrieben:Servus!

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir die Eibach-Federn guten Gewissens empfehlen.
Sofern Du genug investieren möchtest, dann nimm einen neuen Satz M-Technik-Federn - diese sind mit Abstand die Besten!

eisi


Moin moin,

die Eibach Federn sind OK, je nach dem wie komfortabel man es möchte.
Mir sind sie zu weich und deshalb baue ich sie gerade aus!

Aber das mit den neuen M-Feder habe ich nicht wirklich verstanden!
M-Federn sind doch bei Andreas verbaut oder habe ich was überlesen?

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Welche Sportfedern für Bilstein B6/B8-Kombi?

Beitragvon eisi » 24.09.2013 08:57

Servus!

Ich hab nur meine Meinung kund getan.
Wären diese M-Technik-Federn preislich nicht durch die Decke gegangen (so um die700,-€), dann würde ich keone Eibach-Federn verbauen.
Nun zu meiner Aussage: Bei neuen Dämpfern verbau ich keine alten Federn!
Mir ist die Gefahr des Federbruches und der dann doppelten Arbeit ein Dorn im Auge.
Tieferlegung: Die Eibach waren mir hinten deutlich zu tief! Ich musste um 22mm erhöhen um in die waagerechte Optik zu kommen. Nun passt es auch mit dem Sturz wieder so, wie ich mir das vorstelle.
Das Fahrverhalten mit den Eibachs ist sehr ausgewogen und berechenbar, zudem hat es trotz Ausnutzung der max. Zuladung genug Reserven.

eisi, der im Gesamten sehr zufrieden damit ist.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9679
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welche Sportfedern für Bilstein B6/B8-Kombi?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 24.09.2013 09:18

Hallo eisi!
Die Federn sind doch vorne wie hinten auf die gleiche
Tieferlegung ausgelegt (je 30 mm), also sollten die
Proportionen ja gleich bleiben. Oder setzen sich die hinteren überproportional?
Mir ist optisch die jetzige Kombination zu hoch, daher der Federwechsel. Mal ganz
abgesehen davon, dass die Originalfedern natürlich schon einige
Kilometer auf dem Buckel haben...
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x