Winterreifen oder allwetter?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon leerer » 25.03.2013 13:38

Moin,
mein ZZZ hat noch 225er Sommerreifen, die eine, vielleicht auch noch eine zweite Saison mitmachen. Da wir hier in Ostfriesland meistens (haha, außer in diesem Winter) weniger mit Schnee zu tun haben, bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich für dieses Jahr Winter- oder Ganzjahresreifen nehmen soll. Ganzjahresreifen für eine 16er Felge und in 225 gibt es anscheinend nur eine Marke im Netz. Und so ein 225er sieht schon netter aus als ein 205er. Die Alternative wäre ein Komplettsatz für den Winter auf Felgen, aber das kostet auch ordentlich und man muss eben einlagern und wechseln.
Wie macht ihr schneearmen Nordlichter hier das so?
Danke für einen Tipp
Klaus
Benutzeravatar
leerer
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 195
Themen: 31
Bilder: 5
Registriert: 05.03.2013 19:21
Wohnort: Leer

  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon capefear » 25.03.2013 16:27

Bedenke auch, das so ein Reifen auch im Sommer NUR ein Kompromiss ist.

Für Wenigfahrer die gemütlich ums Haus rum fahren sicherlich ok, für jeden anderen ist es keine Alternative.

Kurz: Es ist eine Entscheidung, die jeder selber treffen muss.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon goschi65 » 25.03.2013 17:58

Moin,
den Zetti fahre ich nur Saison,hab bei anderen Fahrzeugen aber sehr gute Erfahrungen mit Hankook Optimo 4 S gemacht. Preis Leistung super,weiß aber nicht ob es den in 225 gibt.

Gruß Henning
Benutzeravatar
goschi65
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 419
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 22.11.2012 22:09
Wohnort: Schleswig

M roadster (1999)

   
  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon eisi » 25.03.2013 19:06

Servus!

Ich möchte nur einen kleinen Gedankengang anfügen:
Im Norden an der Küste regnet es des öfteren stark - und mit Ganzjahresreifen hast Du dann einen Bremsweg wie ein Flugzeugträger!
Ich könnte mich damit nicht anfreunden.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9695
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon capefear » 25.03.2013 20:20

eisi hat geschrieben:Servus!

Ich möchte nur einen kleinen Gedankengang anfügen:
Im Norden an der Küste regnet es des öfteren stark - und mit Ganzjahresreifen hast Du dann einen Bremsweg wie ein Flugzeugträger!
Ich könnte mich damit nicht anfreunden.

eisi


Jup, kann ich bestätigen!
Selbst mein Vater, defensiver Wenigfahrer, hat seine Allwetterreifen schon verflucht...
Und da muss ich noch dazu sagen, seine letzten Winterreifen waren über 10Jahre alt und hatte damit nix zu meckern.
O-Ton: "Für meine Fahrten reichts!"
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon leerer » 25.03.2013 20:37

Wie sieht es denn aus mit einem Winterreifen auf regennasser Fahrbahn - und das ist eigentlich der normale Winterzustand hier bei uns (Oktober bis Ostern, dazwischen max 2 Wochen Schnee.) . Gibt es Erfahrungen damit?
Wenn sich ein Winterreifen da auch besser macht, bin ich überzeugt vom Winterreifen. Die gängigen Tests im Netz testen Allwetterreifen nur bis 175er oder selten 185er Breite, was ja wenig aussagt über 225er oder 215er (ist bei mir aber nicht eingetragen) oder 205er.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
leerer
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 195
Themen: 31
Bilder: 5
Registriert: 05.03.2013 19:21
Wohnort: Leer

  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon norbertzzz » 25.03.2013 21:51

Hallo >leerer< Klaus
für mich wäre ein sogenannter Allwetterreifen keine Lösung. Es gibt in sehr vielen Testberichten (ADAC, Auto-Motor-Sport etc.) häufig die gesuchte Antwort. :idea:
Allwetterreifen sind zwar in den letzten Jahren etwas besser geworden, aber noch immer nur ein teurer Kompromiss.
Gut, im Moment haben wir Wetter/Wintertechnisch ein nicht all zu oft eingetroffenes Phänomen, aber dennoch, Allwetterreifen wären für mich keine Auswahl.
Ein Winterreifen ist natürlich auch unter Regenbedingungen ausgiebig getestet worden, von daher mit Sicherheit immer die bessere Wahl.
Die Entscheidung trifft natürlich jeder selbst. :thumpsup:
Meine Zetti Saison geht von 04 bis 09, von daher... :D
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon leerer » 26.03.2013 00:10

Hallo,
als Z3 Greenhorn hab ich dann doch noch eine Frage: Mir wurde jetzt per mail ein Satz Winterreifen angeboten - ohne Felge - aber in der Größe 225/55/16. Aber dazu kam der Hinweis, dass ich da Eintragungen machen müsste, weil mein jetziger Reifen 225/50/16 ist. Stimmt das so? Muss ich denn da etwas verändern? Weshalb sonst muss ich die Veränderung von 50er auf 55er eintragen lassen. Zumal ich in der Liste hier im Forum gesehen habe, dass bei meinem Z3 (Bj 6/99) diese Winterreifen als technisch möglich angegeben sind.
Danke für einen Tipp, nach den Kommentaren hier werde ich wohl auf Winterreifen zurückkommen.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
leerer
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 195
Themen: 31
Bilder: 5
Registriert: 05.03.2013 19:21
Wohnort: Leer

  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon Bender-1729 » 26.03.2013 01:05

Jeder ADAC Reifentest wird die zeigen, dass Ganzjahresreifen im Sommer und im Winter jeweils gravierende Nachteile zu ihren entsprechenden Saisonkollegen haben.

Auch der Spareffekt ist aus meiner Sicht nur eine Milchmädchenrechnung. Zwar sind die einmaligen Anschaffungskosten günstiger als jeweils ein Satz Sommer- und Winterreifen. Allerdings geht dieser Effekt ja dadurch wieder verloren, dass die Reifen das ganze Jahr gefahren werden, während die anderen beiden Reifensätze nur jeweils ein halbes Jahr unterwegs sind. Der Spareffekt ist also nur temporär und gleicht sich spätestens nach 2-3 Saisonwechseln wieder auf Null aus.

Unterm Strich spart man bei den Kosten nichts, bzw. so gut wie nichts ein, hat dafür aber fast das ganze Jahr über schlechtere Fahreigenschaften als man sie mit saisongebundenen Reifen hätte. Für mich kämen Ganzjahresreifen daher nicht in Frage.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Winterreifen oder allwetter?

Beitragvon foZZZy » 26.03.2013 08:01

Hi
ein guter!!! Ganzjahresreifen = ganz gut, aber nicht sehr gut
ein schlechter Winterreifen = nicht gut
ein schlechter Sommerreifen = nicht gut

Fazit:
Nimm einen guten Winter- und einen guten Sommerreifen
z.B. irgendwas von Michelin, Conti, Bridgestone, Dunlop/Goodyear, Hankook oder Pirelli.
Das sind die, die regelmäßig bei den Tests vorne liegen und seit Jahrzehnten im Markt etabliert sind.
Ich hab auch mal auf einem Peugeot 306 Cabrio einen Fulda gefahren: gutes Preis/Leistungsverhältnis. Hat zum Cruisen völlig ausgereicht und war beim Nassbremsen sehr gut. (Hat mir mal die Nase des Autos gerettet, es fehlten noch ca. 5cm zum Vordermann)
Der Nässespezialist ist nach allgemeiner Einschätzung Uniroyal -> kannste auch nehmen, wenn Du oft im Regen unterwegs bist.

Wenn schon Ganzjahresreifen, dann würde ich den Goodyear EAGLE Vector empfehlen.



50 zu 55:
Du must einen anderen Querschnitt eintragen lassen, weil sich natürlich der Abrollumfang ändert, wenn sich der Durchmesser ändert.
Wir reden hier immerhin von 5% von 225mm.
Das ganze jetzt noch mal 3,14 (PI) dann weisste was los ist.
Durch einen anderen Abrollumfang ändert sich die Drehzahl und damit die Tachoanzeige.
Ab einem bestimmten %Satz, den ich jetzt nicht auswendig weiß, musst Du sogar den Tacho nachkalibrieren lassen, da er ja ZU WENIG!!! anzeigt, wenn der Durchmesser größer wird...

Frage:
Willst Du wirklich am Reifen sparen?
Ein Anprall selbst mit nur 7-10km/h Restgeschwindigkeit /und das ist ungefähr das Tempo, mit dem Du in den stehenden Vordermann reinkrachst, wenn dir auch nur ein halber Meter! Bremsweg fehlt) kostet Dich leicht weit über 1000Euro.
Für den Preis kannst Du viele Generationen lang den (letztlich -auf die Nutzungsdauer von einigen Jahren bezogen- moderaten) Aufpreis eines GUTEN Reifens bezahlen...der Reifen ist alles, was Dich mit der Straße verbindet.
Ein schlechter Reifen verbindet Dich im Ernstfall zusätzlich mit dem nächsten Baum!
Wenn Dir die Optik mit einem schmaleren Reifen nicht gefällt, dann nimm lieber eine Spurverbreiterung.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 3 Gäste

x