von foZZZy » 26.03.2013 08:01
Hi
ein guter!!! Ganzjahresreifen = ganz gut, aber nicht sehr gut
ein schlechter Winterreifen = nicht gut
ein schlechter Sommerreifen = nicht gut
Fazit:
Nimm einen guten Winter- und einen guten Sommerreifen
z.B. irgendwas von Michelin, Conti, Bridgestone, Dunlop/Goodyear, Hankook oder Pirelli.
Das sind die, die regelmäßig bei den Tests vorne liegen und seit Jahrzehnten im Markt etabliert sind.
Ich hab auch mal auf einem Peugeot 306 Cabrio einen Fulda gefahren: gutes Preis/Leistungsverhältnis. Hat zum Cruisen völlig ausgereicht und war beim Nassbremsen sehr gut. (Hat mir mal die Nase des Autos gerettet, es fehlten noch ca. 5cm zum Vordermann)
Der Nässespezialist ist nach allgemeiner Einschätzung Uniroyal -> kannste auch nehmen, wenn Du oft im Regen unterwegs bist.
Wenn schon Ganzjahresreifen, dann würde ich den Goodyear EAGLE Vector empfehlen.
50 zu 55:
Du must einen anderen Querschnitt eintragen lassen, weil sich natürlich der Abrollumfang ändert, wenn sich der Durchmesser ändert.
Wir reden hier immerhin von 5% von 225mm.
Das ganze jetzt noch mal 3,14 (PI) dann weisste was los ist.
Durch einen anderen Abrollumfang ändert sich die Drehzahl und damit die Tachoanzeige.
Ab einem bestimmten %Satz, den ich jetzt nicht auswendig weiß, musst Du sogar den Tacho nachkalibrieren lassen, da er ja ZU WENIG!!! anzeigt, wenn der Durchmesser größer wird...
Frage:
Willst Du wirklich am Reifen sparen?
Ein Anprall selbst mit nur 7-10km/h Restgeschwindigkeit /und das ist ungefähr das Tempo, mit dem Du in den stehenden Vordermann reinkrachst, wenn dir auch nur ein halber Meter! Bremsweg fehlt) kostet Dich leicht weit über 1000Euro.
Für den Preis kannst Du viele Generationen lang den (letztlich -auf die Nutzungsdauer von einigen Jahren bezogen- moderaten) Aufpreis eines GUTEN Reifens bezahlen...der Reifen ist alles, was Dich mit der Straße verbindet.
Ein schlechter Reifen verbindet Dich im Ernstfall zusätzlich mit dem nächsten Baum!
Wenn Dir die Optik mit einem schmaleren Reifen nicht gefällt, dann nimm lieber eine Spurverbreiterung.