Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon echo909 » 30.01.2013 14:11

Hallo Zusammen,

habe leider über die Suchfunktion nichts hilfreiches finden können...

Seit Herbst leuchtet mein linkes Rücklicht nicht mehr immer, wenn es soll. Bedeutet: wenn ich den ZZZ aus der Garage hole, leuchtet das Rücklicht zumeist nicht. Sobald ich leicht gegen die Plastikabdeckung des Rücklichts im Kofferraum klopfe, funktioniert es wieder und bleibt - unabhängig von den Straßenverhältnissen - bis zum Ende der Fahrt zumeist an.
Ich habe nun versucht, dem auf den Grund zu gehen und stehe vor einem Rätsel:
- Steckverbindungen der Kabel sitzen bombenfest
- Glühbirnenhalterung sitzt bombenfest
- wenn das Licht einmal geht, führt auch Wackeln/Rütteln an den Kabeln/Halterung/etc nicht dazu, daß es wieder ausgeht

Ich glaube allmählich nicht mehr an einen Wackelkontakt, da sich der Fehler eben nicht reproduzieren lässt.

Hat jemand Erfahrungen damit? Gibt es eine typische "Schwachstelle" die ich kontrollieren sollte? Oder ist es etwas komplett anderes (kann dies ein Anzeichen für Feuchtigkeit sein? --> Kofferraum ist allerdings trocken)?

Für Hinweise wäre ich dankbar!
echo909
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 22.05.2012 11:32
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 1.8 (09/1999)

   



  

Re: Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon Abbakus » 30.01.2013 14:26

Wenn das noch nicht erfolgt ist, wuerde ich zuallererst das Leuchtmittel ersetzen.

Denn es kann vorkommen, dass der Leuchtwendel in der Lampe gebrochen ist, und dann durch das Klopfen oder andere Erschuetterungen zufaellig wieder Kontakt bekommt. Dann "kleben" die beiden Enden wieder fuer einige Zeit aneinander fest.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon Steinbeizzzer » 30.01.2013 14:27

Serrvus Echo909,

ich hatte vor einem Jahr das gleiche Fehlerbild, alles fest und alles hat Kontakt. Hab alles durchgemessen auch die Lampe alles ok.
Bei mir war es das Birnchen, ausgetauscht und alles war gut.
Hört sich blöd an aber so war es halt,
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon -Ry » 31.01.2013 02:11

Ich wuerd erstmal zackzack die Leuchtmittel rechts <> links wechseln. Dann koennte man die schonmal ausschließen.
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon Abbakus » 31.01.2013 04:23

Das wäre mir zu viel Aufwand.
Neue Lampe rein und alles ist gut.

Ich wechsle ja auch nicht einen platten Reifen von vorne links nach hinten rechts, nur um festzustellen ob der Fehler wandert... :D :pssst:
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon -Ry » 04.02.2013 15:42

Weil Reifen ja auch kein bisschen mechanisch belastet werden, dafür aber leuchten, ist die diagnose eines sog. "Platten" gemeinhin schwiergig und bedarf eines Multimeters. Jetz weiss ich auch warum auf manchen Reifen zB. 91W steht. W steht für Watt! :thumpsup:

Zu viel Aufwand ... zum tanken brauch man mehr Finger. :pssst:
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon AceVentura » 04.02.2013 18:09

Die typische Stelle ist der Lichtschalter.

Das Ding vorsichtig öffnen und du wirst schon die versiffte Platine sehen.
Die Läufer bekommen keinen richtigen Kontakt mehr zu den Leiterbahnen und so entsteht dein Fehlerbild.

Alles vorsichtig auseinander bauen, und die Platine säubern (alle Leiterbahnen)
Zusammenbauen und es werde Licht! (Vorsicht: Vorher merken in welcher Position de Läufer verbaut waren)

Gruss Marco
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon z3-780 » 04.02.2013 18:30

AceVentura hat geschrieben:Die typische Stelle ist der Lichtschalter.

Das Ding vorsichtig öffnen und du wirst schon die versiffte Platine sehen.
Die Läufer bekommen keinen richtigen Kontakt mehr zu den Leiterbahnen und so entsteht dein Fehlerbild.

Alles vorsichtig auseinander bauen, und die Platine säubern (alle Leiterbahnen)
Zusammenbauen und es werde Licht! (Vorsicht: Vorher merken in welcher Position de Läufer verbaut waren)

Gruss Marco


Hast dir die Fehlerbeschreibung nicht durchgelesen :?: :?: Lichtschalter auseinander nehmen, son Schmarren :enraged:
Welcher Kontakt im Schalter ist dann für die rechte Rückleuchte, die braucht er ja nicht zu säubern denn die Leuchte brennt ja :idea:

Gruß Hans

:mrgreen:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon AceVentura » 04.02.2013 18:36

Die Rückleuchten, Abblendlicht, Standlichter und Kennzeichenbeleuchtung gehen alle über den Lichtschalter im Innenraum.

Meine Standlichter gingen auch nur sporadisch an, und dabei blieb auch die Kennzeichenleuchte aus. Lag am Schalter.

Er hat nach einer bekannten Fehlerquelle gefragt.

Hier mal der Aufbau des Lichtschalters, bei den späteren ZZZ gibts ja schon ein Lichtschaltzentrum, dort sollte es anders sein.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/reparatur-lichtschalter-dimmer.37110/
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Wackelkontakt Rückleuchte oder doch etwas anderes?

Beitragvon z3-780 » 04.02.2013 22:43

AceVentura hat geschrieben:Die Rückleuchten, Abblendlicht, Standlichter und Kennzeichenbeleuchtung gehen alle über den Lichtschalter im Innenraum.

Meine Standlichter gingen auch nur sporadisch an, und dabei blieb auch die Kennzeichenleuchte aus. Lag am Schalter.

Er hat nach einer bekannten Fehlerquelle gefragt.

Hier mal der Aufbau des Lichtschalters, bei den späteren ZZZ gibts ja schon ein Lichtschaltzentrum, dort sollte es anders sein.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/reparatur-lichtschalter-dimmer.37110/


Wieder nicht richtig gelesen. Was in dem Beitrag beschrieben wird ist die Reperatur des defekten Dimmers!! und der ist für die Innenbeleuchtung.Wenn das Poti durchbrennt geht die kompl. Innenbeleuchtung und die Amaturbeleuchtung nicht. Diesen Fehler findet man auch bei unseren Zettis, hat aber mit dem Wackelkontakt in der Birne nix zu tun.

" Sobald ich leicht gegen die Plastikabdeckung des Rücklichts im Kofferraum klopfe, funktioniert es wieder und bleibt - unabhängig von den Straßenverhältnissen - bis zum Ende der Fahrt zumeist an. "

Wie schon geschrieben: neue Birne rein und gut iss.
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x