Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon Sperre » 03.11.2012 13:44

Nachdem ich einige Probleme mit der Tankentlüftung hatte, habe ich den Aktivkohlefilter wechseln lassen und dann den alten Filter zerlegt.

Ergebnis:
Lt. BMW Serviceanweisungen wird dieser Filter nicht gewechselt.
Bei mir war er durch angesaugte (verschmutzte) Frischluft völlig dicht.

Der Tank atmet eigentlich komplett über diesen Filter.

Über den Aktivkohlefilter wird der Tank (der an sich eine völlig dichte Konstruktion ist, damit keine Benzindämpfe in die Umwelt gelangen) wieder mit Luft gefüllt, wenn Benzin während der Fahrt vom Motor aus dem Tank entnommen wird.
Bei 10.000km Fahrt wird so über den Filter ca. 1m³ Luft angesaugt.

Auf dem Foto kann man den Luftweg im Filter sehen und wie in meinem Fall die völlig dichte Filtermatte.

Filterwechsel incl. Lohn bei BMW ca. 100€.
Man sollte spätestens alle 100.000 wechseln.
Gebrauchte Filter nie kaufen, da sie von außen super aussehen, aber hineinschauen kann man nicht.
Das hier im Forum oft angesprochene Tankentlüftungsventil schließe ich als Fehlerquelle aus, da es den Tank entlüftet (nur im Falle der Tankerwärmung bei stehendem Motor) und nicht belüftet.
Dieses Ventil wird auch nicht dauerhaft von der DME angesteuert, weil es bei Daueröffnung einen Unterdruck im Tank erzeugt. Weiterhin würde eine dauerhafte Gemischanfettung stattfinden, da die Benzindämpfe hinter dem Luftmassenmesser zugeführt werden.
Bei einem defekten Ventil würde ein möglicher Überdruck (unzulässig) über den funktionierenden Aktivkohlefilter an die Außenluft abgegeben.
Dateianhänge
Aktivkohlefilter- Funktion.jpg
Hier die einzelnen Funktionen des Filters
Filtermatte-aus Aktivkohlefilter.jpg
So sieht der integrierte Filter von der Schmutzseite aus.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon Spassmobil » 03.11.2012 21:28

Hallo,
da hast Du Dir ja viel Arbeit gemacht.
Nur zur Ergänzung,
Das Kraftstoffverdunstungsventil wird schon( bzw. NUR) in der Zeit des Motorbetrieb angesteuert.Im stromlosen Zustand ist das Ventil geschlossen und die Kraftstoffdämpfe aus dem Tank bleiben im Aktivfilter hängen und geht als saubere Luft an die Umwelt.
( Druckausgleich des Tankinhalt)
Jetzt kommt der Motorbetrieb und das Ventil wird mit ca. 10Hz angetaktet( Minusseitig) und Frischluft ( Umgebungsluft) kommt wieder durch den Aktivkohlefilter, Spülluft nimmt die unverbrannten Kohlenwasserstoffe ( abgelageter Benzindampf aus dem Tank) mit in die Verbrennung .Die Zuführung ist nach der Drosselklappe und dem Luftmassenmesser.
Nach der Verbrennung laufen die Abgase an der Lambdasonde vorbei und am Lambdasondensignal ( Spannungsänderung)wird auch die Ansteuerung des Ventil erkannt wie auch deren Funktion.
Es gibt verschiedene Betriebszustände hier wird nicht gespült z. B. im Schiebebetrieb und....
Die elektrische Ansteuerung kann man schön sichtbar machen. Einfach eine Diodenprüflampe zwischen die Ansschlüsse des Ventil stecken und den Motor laufen lassen. Jetzt müsste die Prüflampe im Ansteuerungtakt mit blinken.
Die Lambdasonde erkennt wie stark die Anfettung( bei starkt beladenden AKF) bwz. ob nur Frischluft( bei leerenAKF) kommt und so wird die Antaktung geändert.Grundprinzip!!
Es gibt viele verschiedene Ansteuerung ist auch unter den BMW Motortypen schon unterschiedlich.
Das nur als Ergänzung aber toll von Dir gemacht , das Systeme müsste aber einen P0... Fehler im Motorsteuergerät abgelegt haben??
Wie von Dir auch beschrieben der Tausch des Aktivfilter ist nicht im Wartungsplan aufgeührt. Ein Defekt tritt auch nicht oft auf , aber vereinzelt doch.
Wichtig ist einfach die Frischluftzufuhr ,hier ist eben nur die Luftfilterung im AKF. Kommt es zur Spülung des AKF und die Spülluft für den AKF ist stark verschmutzt ist eben der Ausfall nicht zu umgehen.
Schau mal ,von wo kommt die Spülluft für den AKF her, Verschmutzungsgefahr!!!
:idea: :idea:
Benutzeravatar
Spassmobil
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 98
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 15.03.2010 22:36
Wohnort: Oberbayern

Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   
  

Re: Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon Sperre » 04.11.2012 09:52

@spassmobil
vielen Dank für die Ergänzung.
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Ich wollte nur einen Text kurz halten.
Ein Fehler ist bei mir im System aber nicht abgelegt worden.

Da bei den Z3 es doch eine häufigere Störungsursache ist, ist wohl die Zuluft zum AKF nicht gut gelöst.

Mir ging es im wesentlichen darum die Störungsquelle AKF bekannt zu machen. :thumpsup:

Hier noch ein paar Bilder zum Thema:
Dateianhänge
Filtermatte-aus Aktivkohle-Seite.jpg
So sollte auch die Gegenseite im Neuzustand aussehen
Aktivkohlefilter- TEV.jpg
Hier der Ausschnitt aus dem AKF, wo die Dämpfe zum Tankentlüftungsventil durchgehen.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon Spassmobil » 04.11.2012 17:59

Hallo, Sperre,

ich könnte mir auch vorstellen am Spüllufteintritt ( offenes Schlauchende vom AKF) , hier kommt die Luft verschmutz an, einen Leitungsfilter in das Schlauchende einbauen.
Dieser ist schnell und kostengünstig zu ersetzen, ist oft aus durchsichtigen Kunststoffgehäuse und somit sieth man auch die Vermutzung. :idea: :idea:

Grüße, bei meinen Z 3 ,4000 km im Jahr und bei einen Km Stand von 70 000Km bin ich aber noch guter Dinge. Wäre mal zum probieren :D :D
Benutzeravatar
Spassmobil
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 98
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 15.03.2010 22:36
Wohnort: Oberbayern

Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   
  

Re: Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon Suti01 » 04.11.2012 19:10

Kann mir jemand ein Grund sagen was nicht i.o ist wenn Benzin aus dem Aktivkohlefilter kommt?

Grüsse
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon Spassmobil » 04.11.2012 21:39

Hallo, Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Was wurde schon gemacht?
Im 1. Text hat Sperre schon die Problematik angesprochen.
Ist das entlüften über den AKF an die Umwelt nicht mehr möglich und kommt jetzt der Unterdruck vom Saugrohr bei Motorbetrieb und der AKF ist von der Aussenluft her dicht ,holt sich der Unterdruck vom Saugrohr Kraftstoff aus dem Tank und der AKF läuft mit Kraftstoff voll.

Könnte die Ursache sein , AKF defekt
Mir ist nicht bekannt wie technisch dein Wissen ist und welche Werkzeuge dir zur Verfügung stehen , aber ansonsten prüfe mal die verschiedenen Leitungen am AKF .
Oder schau mal die Daten im Motorsteuergerät an, hier ist Fachwissen und die nötig Diagnosesoftware nötig.

Viel Erfolg!!
Benutzeravatar
Spassmobil
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 98
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 15.03.2010 22:36
Wohnort: Oberbayern

Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   
  

Re: Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon Suti01 » 04.11.2012 22:01

Werde es jetzt nicht weitervervolgen zurzeit.

Ist mir nur passiert nach einer Stunde Slalom fahren am Limit. Seither nicht wider.

Grüsse

Dominik
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon klein170478 » 06.11.2012 16:03

Habe nun mit dem Z 214tkm runter. Diesen Filter noch nie gewechselt.
Ist mir bisher immer unter gegangen.
Habe nur 1x bisher den benzinfilter gewechselt.

Muss man den wirklich wechseln? Bzw wer im Forum hat ihn sonst noch gewechselt? Gibt ja Zs mit über 400tkm auf der Uhr. Wenn noch der erste drin ist würde ich sagen die 100eur kann man sich sparen.
Meinungen?
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon Toni » 06.11.2012 16:35

Hallo zusammen,

bei mir wurde er in diesem Zusammenhang getauscht:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic8450.html

KM-Stand war ca. 111000 KM.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Beitragvon Sperre » 06.11.2012 23:39

Bei mir gingen die Tankprobleme bei ca. 150tkm los.

Und ich fahr nicht viel auf staubigen/ schmutzigen Straßen (Sommerfahrzeug).

Aber die Fotos von meinem Filter zeigen starken Staubbefall.

Man sieht leider den Filterzustand erst wenn man den AKF zerlegt.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x