Totalausfall ABS/ASC

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon z3-780 » 05.10.2012 13:06

Will hier noch mal das leidige Thema aufgreifen weil bei mir mittlerweile das ABS komplett ausgefallen war und im Speicher der Fehler 113-Pumpenmotor Ventilblock/ Kabelbaum abgelegt war.
Ich zu BMW, dem Meister den Fehler genannt und der hatte sofort wie mein Zahnarzt die $$$$$$-Zeichen in den Augen.
Auswechseln des ABS-System ca 2000-2500€ , genauer könne er es bei sooo altem Auto nicht sagen.

Also ran an das Problem, ( mehr als 2500,- kann der Versuch nicht kosten.)
Da ich so unvorbereitet nicht die Sache angehen wollte hat mir mein Freund aus dem Tal der Tränen ein ausgebautes kompl. Hydro-Agregat mit Steuergerät zum gucken und üben vorbei gebracht.
Zettischrauber-Oliver hat mir aus dem im englischen Schaltplan alle Pinbelegungen und Spannungen rausgesucht so das ich messen konnte.

1. Schritt, Steuergerät ausgebaut und das vom Frank eingebaut, Scheisse Fehler blieb.
2. Alle Spannungen gepüft die ankommen müssen ( unter Last ) alles Ok
3. Vom Steuergerätstecker zu allen Radsensoren gemessen, waren alle mit 900 Ohm unauffällig.
4. Pumpenmotor direkt mit 12V versorgt alles bestens er lief.

Nun ging es ans sägen, über der Steckerleiste das Gehäuse geöffnet und alle Pin`s nachgelötet.
Ohne Erfolg, Fehler blieb hab dann Gio mein Leid geklagt und er meinte es liegt an den Radsensoren die von der Induktionsseite verschmutzt und verrottet sein können.
Also neue Sensoren bestellt und Termin mit meinem Schrauber gemacht, weiterhin große Ratlosigkeit.

Am Tag der Deutschen Einheit um 22.13Uhr kam mir auf dem WC die Erleuchtung , abgekniffen und runter in die Garage, Steuergerät ausgebaut und das Gehause oberhalb der Spannungsversorgung für den Pumpenmotor geöffnet und was sehe ich :shock: verkokelte kalte Lötstellen an den Punkten die den Pumpenmotor mit Spannung versorgen.
Nachgelötet, Gehäuse wieder verklebt und Gestern eingebaut, Fehlerspeicher ausgelesen ud siehe da Fehler ließen sich löschen.
Zetti gestartet, Lichtorgel aus!!! Probefahrt gemacht und dann noch mal ausgelesen-Kein Fehler

Dann hab ich das Steuergerät vom Frank ( was ich für BMW ungeöffnet lassen wollte ) geziehlt über den Pumpenkontakten geöffnet, und siehe da die gleiche Kacke.
Nachgelötet,eingebaut und geprüft auch dieses ist jetzt wieder Ok.

Hab euch ne PDF Datei zu Selbsthilfe erstellt, man sollte aber mit dem Umgang von Lötkolben und Dremel etwas vertraut sein.

Noch ein Tipp: Finger weg von Steuergeräten wo ihr nicht wisst ob sie OK sind , denn ihr bekommt meistens eins was diesen Fehler auch schon hat oder bekommt.

Ich hoffe das dieser Fehler für die nächsten 10 Jahre Geschichte ist, jetzt kommt der Langzeittest.


Gruß Hans :thumpsup:

Mein besonderer DANK an:

Renate, ( hat mich nicht angesprochen und immer mit Kafffe versorgt,
Frank, für das ÜBUNGSGERÄT und die Blitzlieferung,
Oliver für die vielen Tipps bei der Suche im Kabeldschungel,
Gio für die wertvollen Tipps,
BMW für den 2500 ter Schub es selbst anzugehen.
:bmw: :mrgreen:

Die PDF-Datei mit der Reperaturanleitung kann ich hier leider nicht einstellen da zu groß, kann aber bereitgestellt werden.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic22304.html

Edit Toni: Link eingefügt
Zuletzt geändert von z3-780 am 05.10.2012 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon z411 » 05.10.2012 13:16

Sehr schöner Bericht und Glückwunsch fürs Gelingen der Reparatur! :2thumpsup:
Benutzeravatar
z411
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 28.09.2010 13:35
Wohnort: Schwäbisch Hall

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon sailor » 05.10.2012 13:20

Der Abendsch..... der kommt gewiss, auch wenn es 22.13 h ist
:lol: :lol: :lol: :lol: ein super Plätzchen zum nachdenken :2thumpsup:

Hans , super daß es so geklappt hat. :2thumpsup: :2thumpsup:

und jetzt die gesparten Kreuzerchen für die nächste Kroatien -Sternfahrt mit Gio auf die hohe Kante legen

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

l.Gr. Kl :lol: :lol: :lol: usi
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon z3-780 » 05.10.2012 13:30

sailor hat geschrieben:Der Abendsch..... der kommt gewiss, auch wenn es 22.13 h ist
:lol: :lol: :lol: :lol: ein super Plätzchen zum nachdenken :2thumpsup:

Hans , super daß es so geklappt hat. :2thumpsup: :2thumpsup:

und jetzt die gesparten Kreuzerchen für die nächste Kroatien -Sternfahrt mit Gio auf die hohe Kante legen

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

l.Gr. Kl :lol: :lol: :lol: usi


Jooo Klaus so machen wirs, mir ist von :bmw: immer noch ganz übel. :enraged:

Renate überlegt schon was sie mit den "Ersparten" alles anstellen kann.

Gruß Hans :mrgreen:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon sailor » 05.10.2012 13:35

z3-780 hat geschrieben:
sailor hat geschrieben:Der Abendsch..... der kommt gewiss, auch wenn es 22.13 h ist
:lol: :lol: :lol: :lol: ein super Plätzchen zum nachdenken :2thumpsup:

Hans , super daß es so geklappt hat. :2thumpsup: :2thumpsup:

und jetzt die gesparten Kreuzerchen für die nächste Kroatien -Sternfahrt mit Gio auf die hohe Kante legen

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

l.Gr. Kl :lol: :lol: :lol: usi


Jooo Klaus so machen wirs, mir ist von :bmw: immer noch ganz übel. :enraged:

Renate überlegt schon was sie mit den "Ersparten" alles anstellen kann.

Gruß Hans :mrgreen:



da kann ich Renate etwas auf die Sprünge helfen und mein Wochenende wäre gerettet :twisted: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon Toni » 05.10.2012 13:41

Hallo Hans,

wenn du mir die PDF-Datei via Mail zur Verfügung stellst, dann stelle ich sie in den Downloadbereich ein und verlinke sie auch aus diesem Thema.

Gruß Toni


z3-780 hat geschrieben:Die PDF-Datei mit der Reperaturanleitung kann ich hier leider nicht einstellen da zu groß, kann aber bereitgestellt werden.
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon z3-780 » 05.10.2012 13:51

Hallo Toni,

Hab dir die PDF zugeschickt.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon ThunderRoad » 05.10.2012 23:06

Na herzlichen Glückwunsch zur geglückten Reparatur.

Als kleine Anmerkung für Leute, die den Dremel oder den Lötkolben gerade mal verlegt haben: Es gibt Firmen, die u.a. ABS-Steuergeräte reparieren, und zwar für deutlich weniger als die 2500€, die BMW dafür haben möchte.

Beim meinem war auch das Steuergerät kaputt, das hat der Verkäufer aber noch reparieren lassen. Den genauen Fehler weiß ich zwar nicht, aber ich hab die Rechnung und es hat ca.230€ gekostet.

Das soll keine Werbung sein (hatte mit der Firma nie selbst zu tun), aber hier mal der Link: http://www.tachopix.de/controlunit/nav.23300/subnav.6/pagetype.iav/colnav.102864/colsec.15/#article

Selbst gemacht ist natürlich immer noch billiger :2thumpsup:
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon z3-780 » 06.10.2012 09:35

Hallo ThunderRoad,

Wäre für mich auch eine Option, da müssen aber alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sein.
250,-€ sind auch viel Geld wenn sich dann hinterher herausstellt das es an verrotteten Radsensoren lag. Ideal ist es wenn man zu der Firma hinfahren kann und die Vorort direkt prüfen können ob der Fehler nach dem Wiedereinbau weg ist.


Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Totalausfall ABS/ASC

Beitragvon Kasperhauser » 06.10.2012 13:08

Vielen Dank für deinen Bericht :thumpsup:
Benutzeravatar
Kasperhauser
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 97
Themen: 13
Registriert: 17.04.2011 10:48
Wohnort: Kalletal/Kleve

Z3 coupe 3.0i (07/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], PetalBot2 [Bot], uberMetrics [Bot] und 0 Gäste

x