Identifikation: Federteller und Domlager?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Identifikation: Federteller und Domlager?

Beitragvon DerDieTrich » 25.07.2012 11:36

Hallo Gemeinde,
ich hatte ja bereits angekündigt mich mit der einen oder anderen Frage an Euch wenden zu wollen. Hier ist nun die erste:

Einigen ist vllt. noch bekannt dass ich mich daran gemacht haben den 2.8er RHD aus Budapest zu restaurieren. Als erstes das Fahrwerk, da für die Zulassung äußerst relevant. Ich habe mir also den vollständigen Satz Meyle HD- Komponenten besorgt, dazu die Federbeine rechts und links aus dem Gebrauchtteilemarkt.

Am vergangenen WE wollte ich die oberen Domlager der beiden Federbeine aus dem Gebrauchtteilemarkt erneuern.
Nach der Demontage stellt sich allerdings heraus, dass hier irgendetwas mir unbekanntes verbaut ist: Domlager und Federteller bestehen aus einer Einheit, und nicht wie erwartet aus zwei (siehe Bilder)
Hat jemand so etwas schon einmal in der Hand gehabt und kann mir sagen ob das noch original BMW ist? Das Federbein von dem ich es runter montiert habe trägt die Aufschrift "BOGE BMW", das sollte also passen!

Um die Sache weiter zu verkomplizieren:
Naja dachte ich mir, dann übernimm einfach den Federteller des Federbeins dass in dem ZZZ verbaut war und setzte da das neue Domlager auf. Aber Fehlanzeige, denn die obere Wicklung der Fahrwerksfeder ist zu eng und ich bekomme den Federteller nicht auf die Feder.

Noch tollererer:
Der Federstahl des nachgekauften Federbeins ist wesentlich stärker als der der bisher im Zetti verbauten Feder.

Hat irgendjemand irgendeine Ahnung welchem Wirrwarr ich hier aufgesessen bin? Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken...
Dateianhänge
2012-07-25 06.49.13 - skaliert.jpg
Federteller- Domlager- Kombi vom BOGE Federbein demontiert
2012-07-25 06.49.58 - skaliert.jpg
So etwas hätte ich zu finden erwartet.
DerDieTrich
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 15.06.2012 11:19
Wohnort: Dietramszell

Z3 roadster 2.8 (07/1997)





  

Re: Identifikation: Federteller und Domlager?

Beitragvon capefear » 25.07.2012 19:24

Das sind doch zwei Teile... Evtl nur zu stark ineinader verkantet/verpresst?

So, noch nie gesehen!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Identifikation: Federteller und Domlager?

Beitragvon DerDieTrich » 25.07.2012 19:29

Hi,

capefear hat geschrieben:Das sind doch zwei Teile... Evtl nur zu stark ineinader verkantet/verpresst?


Nein, ich denke nicht. Die Buchse durch die die Kolbenstange des Dämpfers gehen soll ist durchgängig. Leider.
DerDieTrich
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 15.06.2012 11:19
Wohnort: Dietramszell

Z3 roadster 2.8 (07/1997)





  

Re: Identifikation: Federteller und Domlager?

Beitragvon DerDieTrich » 26.07.2012 05:54

Ich bin's nochmal:
Ich habe das Teil gestern nochmals unter die Lupe genommen.
Es ist definitv so dass Federteller und Domlager indiesem Fall eine fest verpresste Einheit bilden. Das auseinanderzuziehen macht es einfach kaputt.
Ich werde das Ding voraussichtlich am Freitag mal beim Freundlichen vorlegen. Mal sehen, vielleicht fällt dem was schlaues ein.

Danke Euch allen!
DerDieTrich
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 15.06.2012 11:19
Wohnort: Dietramszell

Z3 roadster 2.8 (07/1997)





  

Re: Identifikation: Federteller und Domlager?

Beitragvon DerDieTrich » 28.07.2012 07:12

Hallo zum Dritten!
Wen es noch interessiert: auch der Freundliche konnte das ominöse Teil nicht identifizieren! Zur Sicherheit habe ich mir noch einen Satz neuer Federteller bestellt. Wenn ich die dann habe wird entschieden welche Feder bzw. welcher Federteller in Zukunft gefahren wird.
Grüße
Ingo
DerDieTrich
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 15.06.2012 11:19
Wohnort: Dietramszell

Z3 roadster 2.8 (07/1997)





  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot], Senti [Bot] und 4 Gäste

x