Tieferlegung - Fragen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tieferlegung - Fragen

Beitragvon JRK » 23.06.2012 01:13

Moin!

Ich überlege, meinen Z etwas tiefer zu legen. Ich brauche und will kein Gewindefahrwerk und auch nicht viel Geld dafür ausgeben.

Im Auge habe ich daher die Eibach Federn mit 30mm.

Ich hatte schon damals mit Augen zudrücken meine 18" Räder (4-Zylinder, VFL) beim TÜV eingetragen bekommen. Hatte nichts weggeschnitten oder rumgebördelt am Radkasten.

Jetzt stellen sich natürlich zwei Fragen:

1. Kriege ich die Eibach Federn mit meinen 18" eingetragen, ohne dass ich jetzt anfangen muss, groß an den Radkästen umzubauen?

2. Wie sieht die "Tiefgarangenfähigkeit" aus? Haben hier eine mehrgeschössige Garage in der ich meinen Z im dritten "Stock" abstelle... komme ich da noch relativ problemlos hochgefahren?

Danke für eure Tipps & Erfahrungen

Grüße
Moritz
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Tieferlegung - Fragen

Beitragvon dd3ji » 23.06.2012 05:29

Wer eine Glaskugel hat wird Dir das sicher beantworten können :mrgreen:

Wenn Du die 18" nur unter extremen "Augenzusammendrücken" eingetragen bekommen hast wird das wohl eher nix :thumpsdown:

Warum am falschen Ende sparen udn nur Federn in Verbindung Seriendämpfer, die auch schon jahrelang etliche KM runter haben einbauen ?

Nimm ein AP-Gewinde, da hast Du sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, ich kenn keinen der unzufrieden war und Du kannst einstellen, wenn es Probleme mit der Freigängigkeit geben sollte und hast auch neue Dämpfer und kannst Dir den Aufwand des zerlegen des original-Federbein an der Vorderachse sparen. Dazu wage ich zu bezweifeln das die Abstimmung Original-Dämpfer mit 30mm kürzerer Feder zu einem optimalen Verhältnis führt, auch wenn die neue Feder vllt eine andere kennlinie hat als die Originale.

Alles andere ist sparen am falschen Ende und gehört nicht auf die Strasse.

vy73 de Frank
Benutzeravatar
dd3ji
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 388
Themen: 24
Bilder: 19
Registriert: 11.11.2010 18:52
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Re: Tieferlegung - Fragen

Beitragvon eisi » 23.06.2012 10:55

Servus!

Deine 18"-Eintragung mit Eibach-Federn ist u.U. leichter möglich, als es mit einem Schraubfahrwerk der Fall sein könnte!
Begründung:
Die Feder des Schraubfahrwerks geht "weiter runter", als es bei dem Federteller des Originalfederbeines an der VA der Fall ist. Dadurch trägt das Federbein mehr auf und die Felge muss - um freigängig zu bleiben - mit Distanzscheiben weiter raus. Da kann das Schraubfahrwerk dann sehr schnell zum Showstopper werden; bei mir war dies der Fall!
Aus diesem Grunde hab ich das AP wieder abgegeben und einen ProKit von Bilstein für 581,-€ incl. Versand und MwSt gekauft; allerdings fast drei Monate Lieferzeit in Kauf genommen.
Momentan sind da die Eibach-Federn mit dabei und werden auch eingebaut.
Sollten die sich zu sehr setzen, dann hol ich mir halt wieder M-Federn.
Der ProKit kostet incl. Federn weniger, als die vier B6-Dämpfer einzeln!
Solltest Du 8,5"-Felgen an der VA haben, die mehr ET als 30 aufweisen, dann kannst Du getrost das Schraubfahrwerk aus der Optionsliste streichen, glaub mir.
Frag einfach mal Capefear, der kann Dir das genau erklären.
Ich habe 8,5" mit ET 38 und das ginge nur mit Distanzscheiben - da spielte der TÜV nicht mehr mit!
Mein Hinweis: Hol Dir sehr gute Dämpfer aus dem Zubehör (Koni/Bilstein/Sachs) und nimm dann M-Technik-Federn (derzeit der Satz bei fast 400,-€) oder qualitativ hochwertiges Zubehörmaterial.

eisi, der aus Erfahrung diesen Beitrag geschrieben hat.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9679
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Tieferlegung - Fragen

Beitragvon klein170478 » 26.06.2012 14:33

Eibach und 18" kannst du fahren.
Die Federn sind gut und setzen sich nicht so stark wie welche von h&R.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x