Rost in den Radhäusern :(

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Rost in den Radhäusern :(

Beitragvon doppeldreyer » 06.06.2012 15:03

Hallo,

habe gestern beim Reifenwechsel festgestellt dass mein schöner Zetti schlechter altert als erwartet: der Rost wirft braune Bläschen in den zwei vorderen Radkästen, ungefähr auf der Höhe dort wo sich im Motorraum der Wischwasserbehälter befindet. Im Motorraum ist nichts zu sehen.

Auch die Schweller haben in Höhe der vorderen Radkästen braune Verfärbungen gebildet. Bläschen gibts auch an der B-Säule wo die Einstieglsleiste abschliesst.

Der Zetti ist bis jetzt ein Ganzjahreswagen gewesen. Damit ist jetzt endgültig Schluss. Auch wird er nicht mehr bei Nässe bewegt werden.

Meine Frage: was kann ich tun ? Abschleifen ? Fertan ? Zinkspray ? Klarlack ? Oder nur Unterbodenschutz drauf und gut is ?
Oder doch lieber den Fachmann ran lassen ? Wer kennt eine gute Adresse im Raum Luxemburg - Saar - Rheinland-Pfalz ?


Gruss

33 :enraged:
Benutzeravatar
doppeldreyer
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 141
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 13.10.2008 19:40
Wohnort: Luxemburg

Z3 coupe 2.8 (2000)

   


M roadster (1998)

   



  

Re: Rost in den Radhäusern :(

Beitragvon Maks » 06.06.2012 17:16

So einfach kann man das nicht sagen. Rost kann von innen und von außen kommen. Daher wäre zuerst Ursachenforschung angebracht.

Zum Abschleifen am besten einen kleinen "Negerkeks" verwenden, der trägt Lack und Rost ab, läßt aber die Blechsubstanz in Ruhe...
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Re: Rost in den Radhäusern :(

Beitragvon Rubi69 » 07.06.2012 00:38

Hallo,


doppeldreyer hat geschrieben:der Rost wirft braune Bläschen in den zwei vorderen Radkästen, ungefähr auf der Höhe dort wo sich im Motorraum der Wischwasserbehälter befindet. Im Motorraum ist nichts zu sehen

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen wie es aussehen könnte. Von absolut harmlos bis "ach du sch...." ist für mich alles denkbar.
Mache am Besten ein, zwei oder auch drei aussagekräftige Fotos und stelle sie hier rein.


doppeldreyer hat geschrieben:Auch die Schweller haben in Höhe der vorderen Radkästen braune Verfärbungen gebildet.

Dies ist nicht ungewöhnlich und haben viele ZZZs - vor allem die mit Winterbetrieb. Liegt einfach am Steinschlag der im Laufe der Jahre / Jahrzehnte den Lack beschädigt und dann das freigelegte Metall aufgrund häufiger Feuchtigkeit in Kombination mit Dreck und dem Wintersalz zu rosten anfängt. Sollte (noch) nur oberflächlich sein und keine Durchrostung vorhanden sein. Schweller sind geschraubt und können leicht demontiert werden. Es empfiehlt sich sowieso, bei dem mittlerweile erreichtren Alter unserer Fahrzeuge, diese mal zu demontieren und darunter zu schauen. Negative Überraschungen (vor allem bei Ganzjahresfahrzeugen) nicht ausgeschlossen.
Dieses gilt natürlich nur, wenn wir hier von der selben Stelle reden. Zur 100% Gewissheit Foto machen und reinstellen.


doppeldreyer hat geschrieben:Bläschen gibts auch an der B-Säule wo die Einstieglsleiste abschliesst.

Hier scheuert bei manchen Fahrzeugen (z.b. aufgrund Karosseriebewegungen) die Kunststoffleiste über die Jahre / Jahrzehnte hinweg den Lack auf und in Kombination mit regelmässiger Feuchtigkeit fängt es an zu rosten. Interessanterweise scheinen QPs wesentlich häufiger davon betroffen zu sein.

doppeldreyer hat geschrieben:Meine Frage: was kann ich tun ? Abschleifen ? Fertan ? Zinkspray ? Klarlack ? Oder nur Unterbodenschutz drauf und gut is ? Oder doch lieber den Fachmann ran lassen ?

Kommt jetzt eben darauf an, wieviel Zeit du hast, wie gross deine Kenntnisse über Rost, Lack etc. sind, wie gross dein Werkzeugfundus (Kompressor, Spritzpistole, Bohrmaschine etc.) und Materiallager (Reiniger, Entfetter, Schmirgel, Lacke, Grundierungen etc.) du bereits zu Hause hast, welchen Anspruch du an die Reparatur hast etc.
Wenn du alles bzw. so gut wie alles kaufen musst und dir dann in 3-4 Jahren die gekauften Materialien wie Grundierung, Lack etc. eintrocknen weil du sie nie mehr gebrauchst, dann dürfte sich die Aufbereitung in Eigenregie nicht lohnen. Dabei sind dann die potentiellen Fehlerquellen aufgrund mangelnder Kenntnisse / Fertigkeiten noch gar nicht enthalten.

Bitte auf keinen Fall einfach so Unterbodenschutz über Roststellen schmieren. Bitte auch nicht ohne Vor- und Nacharbeiten Rostumwandler, Klarlack etc. verwenden. Hält nicht lange und das Problem ist doppelt so stark wieder da.


Grüsse
Nico
Zuletzt geändert von Rubi69 am 07.06.2012 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Rost in den Radhäusern :(

Beitragvon ralfistmeinbruder » 07.06.2012 09:58

Fotos würden mich auch brennend interessieren. :wink:
Ich weiß nicht wie es in Luxemburg ist,aber das holländische Salz ist unter Motorradfahrern bekannt für besonders starke Korrosion. Vllt wird in Luxemburg ja ähnliches benutzt.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Rost in den Radhäusern :(

Beitragvon wildzero » 09.06.2012 18:31

Hallo und doppeldreyer ich leide mit Dir,

ich hänge mich mal an das Thema an, da bei mir nach dem letzten Winter (meiner musste mit Winterreifen durch Schnee und Matsch pflügen...) sich nun auch Rost im linken Radhaus breit macht :cry:

Anbei ein aktuelles Bild der Lage. Werde da jetzt einen Profi aufsuchen müssen.

Falls jemand ne'n Tipp für eine gute Werkstatt in München hat? Und wieviel pi*Daumen ordentliche Arbeit hier kosten darf?
Dateianhänge
rost_links.jpg
wildzero
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 09.06.2012 17:35
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (1996)

   
  

Re: Rost in den Radhäusern :(

Beitragvon doppeldreyer » 09.06.2012 19:21

Hallo, Danke erstmal für alle Nachrichten, ich werde versuchen in nächster Zeit ein paar Bilder dranzuhängen.

Liebe Grüsse,

33
Benutzeravatar
doppeldreyer
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 141
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 13.10.2008 19:40
Wohnort: Luxemburg

Z3 coupe 2.8 (2000)

   


M roadster (1998)

   



  

Re: Rost in den Radhäusern :(

Beitragvon KingKale » 09.06.2012 21:04

Hallo zusammen,

dieses Problem hatte ich kurz nach meinem Coupe Kauf beim Reifenwechseln bereits erkannt, da hier immer die Steine dagegenfliegen. Habe deshalb vorsichtshalber einfach die Kante mit Scheibenkleber dünn eingestrichen und so prallen die Steine einfach ab. Man muss nur aufpassen, dass man die Ablauflöcher nicht verschliesst! Habe an dieser Stelle seit 4 Jahren kein Problem mit Steinschlägen. Kostet fast nichts und hilft fast für die Ewigkeit.......

mfg
Kale
Benutzeravatar
KingKale
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 124
Themen: 9
Registriert: 13.02.2010 00:42
Wohnort: Ering

M coupe (10/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x