Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon Z3Peter » 04.04.2012 09:23

Moin moin zusammen,

nun ist es vollbracht mein neues Fahrwerk ist eingebaut.
Ausgangssituation war ein M-Fahrwerk mit Federn von AP (-30mm).
Gemessen Radmitte bis zur Kante des Radausschnitt:
vorn 340 mm hinten 330 mm.
Meine Wahl ein Bilstein B12, sprich Bilstein B8 Dämpfer und Eibach ProKit Federn.
Zusätzlich habe ich natürlich alles mitgewechselt, was beim Umbau dann auch leicht zu erneuern war: Domlager vorn und hinten ( HD) von Meyle.
Die Verstärkungen von BMW zur Entlastung der Karosserieaufnahmen sind dann auch gleich mit verbaut worden. Schäden an den Domen habe ich keine entdecken können.
Ob es also Sinn macht weiß ich nicht, schaden kann es wohl kaum.

Die Qualität der Bilstein Fahrwerksteile macht schon einen hochwertigen Eindruck.
Eingebaut war alles incl. Vermessung und Probefahrt in 2,5 Stunden ohne Hektik und Stress beim einem Reifen und Kfz-Service.

Optisches Ergebnis:
Eine leichte Keilform aber nicht brutal tief.
gemessen Radmitte bis zur Kante des Radausschnitt:
vorn 340mm, hinten 350mm

Ok 10 bis 15 mm tiefer würde vielleicht besser aussehen aber die Alltagstauglichkeit ist so schon gut.
Möglicherweise werden sich die neuen Gummiteile auch noch etwas setzen und den einen oder anderen mm abgeben.

Mein erster, natürlich subjektiver Eindruck von den Fahreigenschaften auf Landstraße und im Stadtverkehr:
Unbequemer ist der Zetti überhaupt nicht geworden.
Querfugen und kleinere Schlaglöcher schluckt das Fahrwerk sehr viel besser, so das es nicht mehr zu diesen unangenehmen kurzen harten Stößen kommt.
Es scheint als wenn das Fahrwerk sehr viel schneller reagiert und auch nach dem Einfedern schneller wieder ausfedert, somit mehr Haftung vermittelt und in Kurven nicht versetzt.
Die Karosserieneigung in schnellen Kurven auf der Landstrasse, ich habe es je nach Kurve bis 140 Kmh getestet, ist gering.
Ich bin kein „Fahrwerkskenner“ und kein „Nordschleifenprofi“ aber zusammengefasst empfinde ich das Fahrwerk als straffer, irgendwie „verbindlicher“ und trotzdem komfortabel.
Dass positive Ergebnis der progressiven Dämpferkennlinie und der Abstimmung all Komponenten aufeinander…. schätze ich.

Der Autobahntest bei Endgeschwindigkeit steht noch aus und ich bin gespannt ob sich das Fahrverhalten, was schon manchmal nicht unbedingt vertraueneinflössend war, positiv verändert hat.

Positiver Nebeneffekt, je mehr man seinen Zetti „durchschraubt“ von vorn nach hinten und von innen nach außen, desto weniger knackt und knirscht, wackelt und rappelt es in allen Ecken und Kanten.
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon Tom87 » 04.04.2012 12:23

Darf man fragen wieviel du für den ganzen Spaß ausgegeben hast?!
(nächstes Jahr kommt sowas in der Art auch auf mich zu, deswegen die Frage)
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon eisi » 16.04.2012 20:48

Servus!

Ich habe heute auch einen Bilstein B12 Pro-Kit geordert.
Überzeugt haben mich u.a. die Bilder von Z3Peter, welche sehr gut zeigen, dass die im Kit mitgelieferten Eibach-Federn das Fahrzeug hinten schön sauber in der Höhe halten - damit ist der negative Sturz nicht so dramatisch und genau so will ich es auch haben.
Die Dämpfer sind m.E. über jede Kritik erhaben.

eisi, der nach dem Einbau am 30.04. Bilder zeigen möchte
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9711
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon eisi » 05.07.2012 15:36

Servus!

Es ist jetzt vollbracht!!
Das Bilstein-B12-ProKit-Fahrwerk ist heute in 3,5Std. eingebaut und die Spur eingestellt worden. Die anschließende Probefahrt glich einer Offenbarung - auf was hab ich die letzten 35.000km freiwillig verzichtet:
- Spurstabilität
- Lenkpräzision
- Geradeauslauf gleich eines Schienenfahrzeuges
- angenehm sportliche Dämpfung
- Fahrdynamik
- und somit enormen Fahrspass :2thumpsup:
Die preisliche Seite:
- 581,-€ Bilstein-B12-ProKit
- 512,-€ Einbau/Kleinteile*/Spur- und Scheinwerfereinstellung
* =
2 x VA-Domlager (Sachs)
2 x HA-Domlager (Sachs)
4 x VA-Federtellerauflagen (BMW)
2 x HA-Hüllen für Dämpfer
2 x VA-Meyle-HD (Koppelstangen, Spurstangen, Querlenker, Halter)
Muttern, Beilag, Dichtungen, Gummis, etc.

Ich habe nun knappe 1.100,-€ für das Fahrwerk ausgegeben und im Gegenzug ein "neues Auto" bekommen :lol:


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9711
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon Kasperhauser » 05.07.2012 16:57

Hört sich nicht schlecht an eisi.

Wie viel cm hast du von unterkante Scheinwerfer zur Fahrbahn?
Benutzeravatar
Kasperhauser
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 97
Themen: 13
Registriert: 17.04.2011 10:48
Wohnort: Kalletal/Kleve

Z3 coupe 3.0i (07/2001)

   
  

Re: Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon eisi » 05.07.2012 17:07

Servus!

49cm Unterkannte Scheinwerfer - Fahrbahn
65cm Unterkannte Radhausmitte VA - Fahrbahn
64,5cm Unterkannte Radhausmitte HA - Fahrbahn

Die Scheinwerfer mussten geringfügig nach oben!! korrigiert werden, obwohl vorher ein orig. M-FW werkseitig montiert war und nach nun 14 Jahren ausgesondert wurde.

Auch der Federdrahtdurchmesser ist interessant:
- M-Technik: 14,8mm
- Eibach: 13,4mm
Es fehlen ca. 10% gegenüber dem Original :idea:


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9711
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon eisi » 11.07.2012 18:01

Servus - mit Nachtrag!!

Ich musste noch ein klein wenig Korrektur bezüglich dem Heck walten lassen:
Mit der ETK-Nr 33 53 1 136 387 habe ich für gesamt 11,-€!! zwei Scheiben zusätzlich untergelegt!
Jetzt steht er super mit der notwendigen niederbayerischen Bodenfreiheit da :pssst:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9711
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon eisi » 27.12.2012 18:13

Servus!

Knapp ein halbes Jahr und 20.000km später nochmal ein Nachtrag:
Heute habe ich die unten nachträglich montierten orig. 10mm (ETK-Nr 33 53 1 136 387) Federunterlagen wieder entnommen und durch diese 22m starken oberen Federunterlagen "wettgemacht".
Die Eibachfedern sind nicht schlecht, der Komfort i.V.m. den Bilstein-Dämpfern ist schon toll. Jedoch haben sich die Feder deutlicher gesetzt, als vermutet. Nun hab ich nochmal um 12mm "aufgedoppelt", damit der neg. Sturz nicht so arg die Reifeninnenseite verschleißt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9711
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon Florian Düppe » 28.12.2012 18:00

Z3Peter hat geschrieben:Die Verstärkungen von BMW zur Entlastung der Karosserieaufnahmen sind dann auch gleich mit verbaut worden..


Was genau sind das für Verstärkungen?
Florian Düppe
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 64
Themen: 26
Registriert: 22.10.2012 07:43
Wohnort: 41352

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Re: Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung

Beitragvon joe612 » 28.12.2012 21:26

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ing_strut/

Nr. 16. verstärken die obere Aufnahme der stoßdämpfer
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x